![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Bei mir gaben Preis und passender Blitz Schuh zu meinem Metz den Ausschlag die a77 zu nehmen und ich hab es noch nicht bereut obwohl die a77II ganz klar schon wieder einiges mehr kann. Davon abgesehen sind die 300 Euro Aufpreis schon fast durch eine 2 Jahre Garantie gerechtfertigt.
Also wenn keine blitze (bei Metz blitzen auf aktuellen stand achten) vorhanden sind, würde ich inzwischen zur neuen tendieren. LG. Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#13 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
10k Auslösungen sind nix. Die hält sicher das 10 Fache aus wie die A700.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: bei Hannover
Beiträge: 37
|
Ein Argument, das aus meiner Sicht klar gegen die 77-II spricht, ist die fehlende AF-Hilfslampe. Klar kann man sagen, dass die in Aufsteckblitzen ohnehin vorhanden ist. Aber erstens kommt es doch schon mal vor, dass man entweder mit dem integrierten Blitz fotografiert, diesen nur zum drahtlosen Auslösen externer Blitze nutzt oder gar nicht erst vor hat, zu blitzen.
In all diesen Fällen schießt der Pop-Up-Blitz grelle Blitzsalven ab, um den AF zu unterstützen. Das habe ich ein einziges Mal an einer Panasonic Lumix L10 gehabt und will das nie wieder. Die Blitzsalven prasselten sekundenlang auf das Motiv, bis der AF endlich fündig wurde (oder, was häufig vorkam, eben auch nicht). Das ist bei einer 300 EUR-SLR schon ein Ärgernis, in der Preisklasse einer DMC-L10 oder erst recht SLT-A77-II aber ein No-Go. Das kann der nochmals verbesserte Autofokus für mich nicht kompensieren, schon gar nicht für hunderte Euro extra. Zudem ist der Autofokus schon bisher einfach nur beeindruckend, wie ich finde, da sehe ich nicht wirklich akuten Handlungsbedarf. Mir ist absolut unverständlich, wie Sony so etwas bei einer Kamera dieser Preisklasse plötzlich weglassen kann. Und ich habe noch immer meine Sony DSC-F717, die selbst in absoluter Dunkelheit dank AF-Licht fokussieren konnte. Was vor 13 Jahren für 998 DM inklusive Zeiss-Objektiv möglich war, sollte heute für 998 EUR plus 500-EUR-Optik auch gehen, denke ich. Gerade, wenn Du Low-Light-Fotografie erwähnst, würde ich mir diesen Faktor genau überlegen.
__________________
Viele Grüße, Micha Geändert von Scrambler (01.01.2015 um 23:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
|
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: bei Hannover
Beiträge: 37
|
Der Verschluss der A77 ist laut Sony auf 150.000 Auslösungen ausgelegt (gegenüber 100.000 bei den "rangniedrigeren Modellen").
Beim Feuerwerk allerdings wird die Hilfslampe nichts nutzen, da sie lediglich ein farbiges Muster auf das Motiv projiziert, auf das die Kamera dann fokussieren kann. Das wird bei Feuerwerk schwierig; deshalb müsstest Du da auch weiter von Hand fokussieren -und wahrscheinlich wegen der schnell wechselnden Entfernung und den schwierigen Fokussierbedingungen auch einigen Ausschuss in Kauf nehmen ![]() Aber stell Dir Situationen vor, in denen Du nicht blitzen willst oder darfst. Museen zum Beispiel, Porträts oder Kerzenlicht. Da spielt die Hilfslampe ihre Stärken aus. http://www.fotocommunity.de/info/AF-Hilfslicht
__________________
Viele Grüße, Micha Geändert von Scrambler (01.01.2015 um 23:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
|
Zitat:
![]() Hab mich etwas falsch ausgedrückt ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Zitat:
Der A77 Verschluss ist auf ca. 150.000 Auslösungen ausgelegt also bei 10.000 Grade erst eingelaufen. ![]() Das af hilfslicht ist durchaus ein Grund für die a77. Aber die Neuerungen der A77II sind auch interessant. Falsch machst mit beiden vermutlich nichts. Musst wohl wie ich von Geld Und Blitz ab hängig entscheiden. LG. Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: bei Hannover
Beiträge: 37
|
Das Haus hätte die Reichweite des Hilfslichtes auch überfordert.
Ich nutze übrigens den Metz 52AF-1 an der Sony, besonders als Slave, aber auch direkt. Da gibt es noch Updates.
__________________
Viele Grüße, Micha Geändert von Scrambler (01.01.2015 um 23:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
|
Zitat:
Oh! Ok ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|