SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage/Problem zu Sony 70-400 GII mit Telekonverter
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2014, 10:44   #17
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
Zitat:
Zitat von awdor Beitrag anzeigen
Ich sehe das auch so. Die ganzen Super-Daten eines schnellen AF beziehen sich nur auf die erste Hälfte der Gesamtzeit (berechnen und stellen), welches praktisch einen masselosen Antrieb voraussetzt, falls man beide Vorgänge zusammenfassen will. Bemüht man mal die klassische Regelungstechnik, so kann hier nur die Zeit gemeint sein, die zur Errechnung des Stellsignales benötigt wird...
Was andererseits Folgen für die Häufigkeit hat, mit der ein Stellsignal gegeben werden kann. Das ist aber eher eine Frage von Algorithmus und Prozessorleistung.

Wenn es ein "neues Protokoll" geben sollte (und um die Frage, ob das von der A77 unterstützt wird, geht es hier ja eigentlich), dann würde ich eher daran denken, dass das Objektiv z.B. Angaben zu seiner eigenen Trägheit machen könnte und sich damit die Treffsicherheit der Stellsignale verbessert. Korrekturwerte für Objektivfehler kommen ja neuerdings auch von den Objektiven.

Wirst ja bald merken, ob der Autofokus mit Deinem Konverter an der A77 immer geht und an der A99 wackelig ist.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:08 Uhr.