Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α58: Ausrüstung aufstocken.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2014, 23:56   #1
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Cougarius Beitrag anzeigen
ich will eigentlich irgendwie alles machen... sowohl landschaft wie auch langzeitbelichtungen bei tag und nacht sowie weitwinkel, portait, makro... irgendwie einfach alles.. natürlich aber nur im normalen bereich...also objektive für 3000€ oder so brauch ich nich...sollte sich preislich im rahmen halten...

genauso bei den filtern...
Dann fang mit einem 35 oder 50 oder 85/1,8 an und du wirst selber merken, was du dann tatsächlich noch brauchst.

Das, was "normal" ist, kann man preislich kaum eingrenzen.
Ich habe einen Hobby(!)- Fotografen kenengelernt, der sich nur allerbestes (und teuerstes) Epuipment zulegt und dafür so spartanisch lebt wie Diogenes.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.12.2014, 00:12   #2
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Ich habe einen Hobby(!)- Fotografen kenengelernt, der sich nur allerbestes (und teuerstes) Epuipment zulegt und dafür so spartanisch lebt wie Diogenes.
Das Ausrufezeichen wäre nicht nötig gewesen. Ein Profi würde sich nicht so verhalten.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2014, 22:50   #3
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Das Ausrufezeichen wäre nicht nötig gewesen. Ein Profi würde sich nicht so verhalten.
Deine Einträge hier nutzen bisher dem TO in keinster Weise. Aber vielleicht kannst du auch etwas zum Thema beitragen und dem TO damit eine vieleicht hilfreiche Antwort geben.


Was die Festbrennweiten angeht würde ich mich mit 24/28/35/50/80//85/mm eindecken.
Wenn nicht alles auf einmal geht 28/50/85.
Was es an Festbrennweiten im Telebreich gibt kann ich nicht viel beitragen.Den die , die mir Bekannt sind, werden gleich ordentlich Teuer. Minolta 200/2.8. 300mm gibt es da auch noch.Aber eher selten zu bekommen.

Fällt mir hinterher ein. Schau doch mal hier in der Objektivdatenbank bei den Festbrennweiten. Da bekommst du meistens eine gute Einschätzung zur Qualität und auch einen Hinweis zu den Gebrauchtpreisen.

Geändert von jhagman (27.12.2014 um 22:52 Uhr)
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2014, 00:43   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Wer für "alles" in der Fotografie gerüstet sein will, der kommt vor lauter Equipmentverwaltung nicht mehr zum Fotografieren. Daher empfehle ich, sich erstmal auf "fast alles" zu beschränken, denn das bekommt man mit 1 Kamera und 2-3 Objektiven hin.
Das Wissen dazu muss man sich natürlich aneignen.

Mit Festbrennweiten kann man übrigens auch nicht "alles" fotografieren. Es gibt Gelegenheiten, da wechseln die Motive schneller als Du die Objektive wechseln kannst. Was machste denn dann?

Niemand hat die selben fotografischen Ansprüche und Pläne wie Du, und niemand kommt mit jedem Equipment gleich gut zurecht. Was für den einen prima ist, kann der andere nicht gebrauchen, und beide haben Recht. Von wem willst Du eine Empfehlung annehmen?

Deine Fragen sind übrigens allesamt schon vielfach und detailliert in diesem Forum und in vielen anderen Foren beantwortet worden. Der Tenor, der sich durch alle Antworten auf zu allgemeine Fragen zieht, ist aber letztendlich immer der selbe: Finde es für Dich selber heraus! Oder stelle gezielte Fragen, die man durch Erfahrungen oder Detailwissen eindeutig beantworten kann. Kurz gefasst: Dein Frageansatz ist untauglich, um eine befriedigende Antwort darauf zu finden.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2014, 02:09   #5
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Warum nicht erstmal analysieren, in welchen Brennweitenbereichen besonders häufig fotografiert wird und dann die entsprechenden Objektive auswählen.
Ich meine da gab es mal ein Stück Software dafür.

Grüße
Steffen
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2014, 11:29   #6
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.925
Zitat:
Zitat von SteffDA Beitrag anzeigen
Warum nicht erstmal analysieren, in welchen Brennweitenbereichen besonders häufig fotografiert wird und dann die entsprechenden Objektive auswählen.
Ich meine da gab es mal ein Stück Software dafür.

Grüße
Steffen
Gibt es noch immer und nennt sich jetzt Wega mit Exposure plot.
Wie ich gerade auf der HP sehe gibt es Exposure Plot auch als Standallon.

Verwende ich hie und da um meine fotografischen Gewohnheiten in gewisse Situationen zu analysieren.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2014, 13:04   #7
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
... dieser Beitrag gehörte in einen anderen Thread...
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (28.12.2014 um 16:32 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2014, 15:25   #8
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
. Es gibt Gelegenheiten, da wechseln die Motive schneller als Du die Objektive wechseln kannst. Was machste denn dann?
Mit "dicken" Kameras wird das unhandlich. Für den Preis einer einzigen A77-2 kann man sich locker 4 gebrauchte NEX-5n anschaffen und braucht sich über Obejktivwechsel kaum noch Gedanken machen.

Zitat:
Dein Frageansatz ist untauglich, um eine befriedigende Antwort darauf zu finden.
Die kaum vorhandene Diskussionsfreudigkeit des TO lässt darauf schliessen, dass er fürchterlich "in der Luft hängt" weil irgendwer im Umfeld ihn womöglich wegen seiner "Anfängerausrüstung" schräg angemacht und ihm was von der "unvergleichlich besseren Bildqualität" von Festbrennweiten vorgeschwärmt hat.

@Cougarius:

Mit deiner vorhanden Ausrüstung an Bildwinkelabdeckung wäre ich vor 30 Jahren überglücklich gewesen.

Du willst nun "alles machen" und das möglichst für ein Taschengeld.
Das funktioniert einfach so nicht.
Du weisst ja nicht mal (auf Anhieb) die Mankos oder Grenzen deiner vorhandenen Ausrüstung zu erkennen oder zu beschreiben.

Die Beschränkung auf (zunächst) ein Spezialgebiet, wo man besonderes Interesse hat, kann sinnvoll sein. Dann rüstet man sich dafür möglichst optimal aus. Sei es nun Makro-, Landschafts-, Nacht-, oder Tierfotografie.
In gewissem Umfang ist die Ausrüstung natürlich immer auch für andere Aufgaben gut einsetzbar.
Dabei spielt die Kamera selbst nur eine ziemlich untergeordnete Rolle, solange die nur die notwendige Konnektivität z.B. für einen Fernauslöser hat.
Man kann ein 50er 60er oder 100er Makro-Objektiv durchaus auch für andere Aufgaben wie z.B. Personen- oder Portraitfotografie nutzen und braucht dann (zunächst) kein weiteres, nur wenig lichtstärkeres, Objektiv ähnlicher Brennweite.

Ein Weitwinkel-Objektiv mit ca. 20mm Brennweite lässt sich sehr vielfältig einsetzen. Von Street- über Indoor/Party- bis zur Landschaftsfotografie. Aber das kann dein Kitzoom praktisch genauso gut.
Warum also sollte man dafür sein Budget strapazieren?
Nur für eine, nur beim Pixelpeepen kaum sichtbare, "bessere Qualität"?
Willst du deine Bilder auf 60x90 oder grösser ausdrucken und dann mit der Lupe rangehen?
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2014, 19:09   #9
Cougarius

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Monsheim
Beiträge: 31
Alpha SLT 58

Punkt 1: sitzt ich net dauerhaft vorm pc sodass ich auf jeden Beitrag sofort antworten kann!

Punkt 2: hab ich nie gesagt das ich das beste vom besten will!

Ich merk einfach immer mehr das ich mit der Qualität und der Schärfe der Bilder nicht mehr so sehr zufrieden bin( Echt reicht mir einfach nicht mehr)!
Ich hab auch nie gesagt das ich alles sofort brauch( dafür bin ich leider nicht in der Position meines Berufes für das nötige Kleingeld)

Ich habe gesagt das ich gerne irgendwie alles machen möchte! Das stimmt auch so! Ich finde fast an allem gefallen... Nur eben fehlt mir auch das passende Equipment dazu! Das fängt schon bei 20€ Hama Stativ an!!!
Cougarius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2014, 19:11   #10
Cougarius

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Monsheim
Beiträge: 31
Und dann hab ich gedacht ich stell soweit alle Frage in einem Thread um nicht wegen jeder Kleinigkeit nen neuen Thread zu öffnen.. Tut mir leid wenn das falsch war...
Cougarius ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α58: Ausrüstung aufstocken.

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr.