![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Viele die beides besitzen, M und R finden, dass Bilder mit der M noch schärfer sind als von der R. technisch wird es damit erklärt, dass M genau auf den Punkt einstellt, was mit R durch die Tiefenschärfe nicht so präzise geht. Ich höre aber jetzt auf, weil ich sonst von einem R Besitzer Prügel bekomme. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ah jetzt ja. Und bei "normalen" Sucherkameras, die nicht unter "Meßsucherkameras" laufen ?? bzw. wann ist eine Cam eine Meß- und wann eine Sucherkamera ??
ich habe noch eine (leider kaputte) Yashica Electronic aus den frühen siebzigern, bei der musste man einen gelben Ausschnitt im Sucherbild mit dem restlichen Sucherbild zur Deckung bringen. Ist das so ähnlich ??
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Hallo PeterHadTrapp,
eine moderne Leica-Meßsucherkamera zeichnet sich dadurch aus, dass man wirklich sehr präzise scharf stellen kann und das das Sucherbild an Helligkeit und Brillianz kaum zu übertreffen ist.
__________________
Carpe diem |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
System genau wie diese Yashica, mit größerer Messbasis und besserem Sucherbild. Es gab damals viele Kameras mit diesem System. Bei Leica war es die Perfektion und Wechselobjektive. Messsucher Kameras sind Sucherkameras mit einem Messsystem. Autofocus Sucherkameras sind im Grunde genommen auch Messsucherkameras. Bei Sucherkameras musste geschätzt werden, oder man stellte nach Symbolen ein: Kopf, Gruppe und Berg. Siehe die alten Agfa Kameras. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Alles klar Andys. Danke. Dann weiß ich das jetzt auch endlich....
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Zitat:
![]() "Messsucherkameras sind mit einem Durchsichtsucher (mit integriertem Entfernungsmesser) ausgestattet, durch den der Photograph den Bildausschnitt wählen kann. Der Sucher zeigt jedoch nicht exakt den vom Objektiv erfassten Bildausschnitt, sondern lediglich ein annähernd identisches Bild. Wenn das vom Objektiv erfasste Bild nicht mit dem im Sucher gezeigten Bild übereinstimmt, spricht man von Parallaxe. Bei Motiven in größerer Entfernung wirkt sich diese Abweichung kaum aus. Jedoch kann bei kurzen Entfernungen eine Parallaxe dazu führen, dass ein Motiv nicht vollständig auf der fertigen Photographie erscheint. " Quelle: Microsoft® Encarta® Enzyklopädie Professional 2005. © 1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|