![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
|
Ich nutze seit langem die von Patona / Bundlestar ,
sowohl die Ersatzakkus für den NP-FW50, als auch den NP-FM500H. Etwas schwächer als die Sony-Originale, ansonsten aber ![]()
__________________
Hier steht eine Signatur. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
abgemeldet
Themenersteller
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
|
Zitat:
![]() @hlenz mag sein. Das war angeblich ein Langzeittest, der aber sicher nicht Jahre dauerte. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.147
|
Meine Ersatzakkus sind inzwischen alle tot (2-3 Jahre). Der alte Akku meiner A700 ist noch fit wie am ersten Tag. Da hilft es nicht viel, wenn ich aus den neuen Nachbauten 10 Bilder mehr rausquetschen kann. ich bin geheilt
![]() Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 372
|
Also ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass in Sachen Kapazität die Nachbauten den originalen Sonys in nichts nachstehen.
Was die Haltbarkeit angeht, von meinen sechs Akkus die ständig im Einsatz sind musste ich bisher zwei austauschen, einen Sony, einen Nachbau, also Unentschieden. Ich sehe die Sonys allerdings in einem Punkt vorne und zwar die Maßtoleranzen bei der Fertigung. Wenn man wie ich einen Vertikalgriff verwendet, dann stört das wenig, wer aber mal 10 Minuten damit verbracht hat den Akku aus der Kamera zu bekommen, weil dieser im Schacht klemmt, der sieht die Sache evtl. anders. Achja und der Preis-/Leistungs-Punkt geht natürlich klar an die Nachbauten
__________________
Gruß aus dem Saarland, Heiko "Mir ist völlig egal wer dein Vater ist, aber wenn ich hier ein Photo vom See mache, läufst du mir hier nicht übers Wasser." |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Es gibt überhaupt keinen Grund, anzunehmen, dass Sony bessere Akkus bauen kann als Fremdhersteller. Wahrscheinlich kaufen sie die Akkus ohnehin zu. Man kann den Akku billig produzieren, man kann ihn vernünftig produzieren (was Sony wohl macht), und man kann das beste vom besten verwenden ohne Rücksicht auf Kosten, was dann teuer und leistungsfähiger wird.
Insofern ist es keine Überraschung, dass Sony im oberen Mittelfeld landet. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
|
Ich hatte mir am Anfang für die A77 auch die von Patona geholt, jetzt nach zwei Jahren halten sie nicht mal mehr die halbe Bilderzahl der originalen Akkus mit gleicher Lebensdauer durch. Ich hole auch lieber einen Originalen, als einen Fremdakku, bei dem man nicht weiß, wann er aussteigt.
__________________
Gruß Mario Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson) Flickr Alben |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.548
|
Ich weiß ja nicht wieviele Akkus die Herren vom jeweiligen Hersteller / Anbieter getestet haben.
Jeweils nur einen ?
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|