Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77 II: Nachfolger für HVL-F60M in Sicht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2014, 18:27   #31
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Der ADP-MAA kommt auf die Cam
AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH ok, danke!!!

Dann gibt es ja schon das "verdrehte" Modell....

Ok, dann versuch ich es noch einmal:

ich würde mir dann den HVL-F60M zulegen -> dann Pixel KING E-TTL Funk-Blitzauslöser Set -> dann einen Sony ADPAMA.SYH Schuhadapter für Multi-Interface, damit ich den Blitz auf einen der Pixel Kings montieren kann-> dann einen Sony ADPMAA.SYH Schuhadapter um den zweiten Pixel Funker mit der A77ii zu verbinden....

also wenn das jetzt auch nicht stimmt, dann werde ich in zukunft meine Fotos nicht mehr mit der Kamera machen, sondern mit Zettel+Pinsel und Wasserfarben

LG
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2014, 18:29   #32
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
So ist das richtig.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2014, 18:29   #33
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
Diese Übersicht habt ihr gesehen ?

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=129772
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2014, 18:30   #34
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Ich lese hier etwas von Firmware Update!

Es gibt kein Firmware Update für die HVL-F60M. Keine Ahnung von wo dieses Gerücht her kommt. Man kann auf Anfrage, sich den Abschalttrashhold für den Wert Temperatur anheben.
Hm, also auf dem Alpha-Festival wurde das meiner Erinnerung nach als Firmwareupdate verkauft. Da konnte man das kostenlos durchführen lassen, was ich auch hab machen lassen.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2014, 18:36   #35
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Hier mal ein Beispiel:

NIMH Sanyo Eneloop mit 25mOhm

http://www.panasonic-eneloop.eu/inde...s/BK-3MCCE.pdf

NIMH Panasonics mit 16mOhm

http://industrial.panasonic.com/www-...G4000CE289.pdf

Ich Teste mal NIZN Zellen bestellt. Ich glaub die Killen den Blitz. Max 7,2V ist schon org hoch.

Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Hm, also auf dem Alpha-Festival wurde das meiner Erinnerung nach als Firmwareupdate verkauft. Da konnte man das kostenlos durchführen lassen, was ich auch hab machen lassen.
Ist keins ... ich kenne die Aktuellen Notes dazu

Geändert von NetrunnerAT (21.11.2014 um 19:24 Uhr)
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2014, 18:36   #36
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
@donfredo
Er fragte nach der günstigsten Lösung. Das der Odin besser ist steht ausser Frage deshalb verwende ich den ja auch, nur ist er mehr als doppelt so teuer.
Auch deshalb der Hinweis sich mal bei Alexander Heinrichs zu erkundigen weil er die Kings in einigen Videos verwendet hat.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2014, 18:43   #37
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Ich lese hier etwas von Firmware Update!

Es gibt kein Firmware Update für die HVL-F60M. Keine Ahnung von wo dieses Gerücht her kommt.
Ein Techniker von Geissler hat auf dem Alpha-Festival ein Firmware-Update dabei gehabt, die Version wird auf dem Display angezeigt :


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2014, 18:50   #38
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
So ist das richtig.
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!

VIELEN DANK!

Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
Diese Übersicht habt ihr gesehen ?

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=129772
Danke für die Übersicht !

LG
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2014, 18:59   #39
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Ahm ... ok ... seit 18.08.14 gibt es dieses File. Da ist anscheinend die Ladecharakteristik geändert worden. Kenn noch das alte Bulletin dazu. das ist jetzt aber Peinlich

Ich bestell mal ein paar NIZN Zellen. Ich glaub die grillen den Blitz. 7,2V ist org hoch.

Geändert von NetrunnerAT (21.11.2014 um 19:25 Uhr)
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2014, 22:24   #40
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Seits mir nicht Böse ... das ist einfach nur Fehlbedienung! Man verwendet Hochkapazitäts NIMH Akkus mit ein hohen Innenwiderstand. Die erhitzen sich und diese Akku Erwärmung wird an den Blitz übertragen. Kauft man NIMH oder NICA für Hochstromanwendungen .... hat man dieses Problem nicht, dafür ist Konstruktionsbedingt die Kapazität merklich niedriger. Das ist halt ... billig oder falschen Akku für eine bestimmte Anwendung gekauft und nix anderes!!
Also das mit der Fehlbedienung lasse ich so nicht stehen.

Ich nutze die weißen Sanyo Eneloop mit min. 1900mAh und die Sony CycleEnergy mit min. 2000mAh.

Auch ich hatte öfter Probleme mit der frühzeitigen Abschaltung, vor allem beim Bouncer Einsatz, daher mein folgender Test:

Den 60er Sony Blitz hatte ich auf manuell auf volle Leistung eingestellt und den Bouncer aufgesteckt, der Blitz war nicht mit der Kamera verbunden.

Nach einigen Blitzauslösungen, die genaue Zahl weiß ich leider nicht mehr (aber es waren weniger als 20) schaltete der Blitz wegen Überhitzung ab.
Sofort die Akkus überprüft, diese waren nur unwesentlich erwärmt.

Den Bouncer runter genommen und den Blitz auf 50mm eingestellt, ich konnte Blitzen "bis der Arzt kommt", keine Überhitzung des Blitzgerätes.

Den Bouncer ohne Sensorkontakt (oder wie das kleine Silberding auch immer heisen mag) auf den Blitz gesteckt, auch hier war keine Überhitzung zu provozieren, wie oben mit Zoom = 50mm.
Bei Zoomeinstellung von 35mm auch alles im grünen Bereich.

Das kühlende Luftpolster zwischen Blitzröhre und Reflektorscheibe dürfte bei Weitwinkelstellung einfach zu wenig sein.

Ich betreibe übrigens selbst Elektromodellflug und kenne das Problem mit den Innenwiederständen, wie gesagt die Akkus waren bei Blitzabschaltung nur unwesentlich erwärmt.

Seit ich den Bouncer mit manueller Zommeinstellung nutze habe ich keine Probleme mehr mit Überhitzungen.

Nachtrag:

Soweit ich das mitbekommen habe decken sich meine Erfahrungen mit denen von Pittisoft (Peter)
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871

Geändert von RoDiAVision (21.11.2014 um 22:36 Uhr) Grund: Siehe Nachtrag
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77 II: Nachfolger für HVL-F60M in Sicht?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.