Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Marlene S/W
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2014, 15:57   #11
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
das kann ich verstehen. Ist einfach nicht jedermanns Sache. Bei diesem Bild habe ich bewusst mir der Hautretusche auch etwas Gas gegeben
Es wurde ja schon was dazu geschrieben - aber mir fehlen vor allem die niedrigen Frequenzen im Gesichtsbereich - es wirkt "geschwollen". Eben ein wenig wie extremer Weichzeichner mit aufgebrachtem Rauschen als "Fake-Detail".

Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
@Teefit: Schaue ich mir auf alle Fälle an Verdammt jetzt habe ich erst die Abpudern Techniken verinnerlicht dann gibt es schon wieder was Neues zu lernen
Frequenztrennung ist seit einiger Zeit die Sau die durchs Dorf getrieben wird. Es ist eine grundsätzlich sehr nützliche und mächtige Bildbearbeitungsmethode - allerdings sollte man es damit auch nicht übertreiben. Anders gesagt: Es muss echt nicht immer Frequenztrennung drauf - manchmal reicht es wirklich die paar einzelnen Makel ganz klassisch wegzuretuschieren oder sanft (!) per Dodge & Burn Abmildern. Insbesondere sollte man NICHT auf der Niedrigfrequenz-Ebene grob hantieren in der irrtümlichen Vorstellung, man würde dort ja wenig merken.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr.