Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Capture One Express 8.0 fuer Sony
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2014, 09:42   #131
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Auf "Download" klicken? Auf der Download-Seite ist immer die neueste Version.
Danke, hat geklappt.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2014, 10:02   #132
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Diejenigen, welche C1 als alleinigen Bearbeiter nutzen, sollten die paar Euro für die Vollversion ausgeben. Es lohnt sich.
Hier ist übrigens eine guter Blog zu C1 mit vielen Tips und Tricks, welchem an durchaus als Nachschlagewerk nutzen kann. Hier kann man auch Kommentare abgeben und Fragen stellen.
http://www.jd-photography.de
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 11:46   #133
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Geht mir auch so. Nur leider mag ich heute keine Arbeit mehr in aufwändige Entwicklungseinstellungen meiner Bilder in Aperture investieren, weil das Programm abgekündigt ist und ich die Einstellungen auch später noch verändern können will.
Ich hab in letzter Zeit einige Projekte in C1 und LR gemacht. Die Bilder habe ich trotzdem immer in Aperture importiert und dann referenziert abgelegt. Es war interessant mal wieder die Vor- und Nachteile der Programme zu vergleichen und Ergebnisse wechselseitig nachzubauen. Es ist wirklich schade das Aperture abgekündigt ist, aber zumindest läuft es noch hervorragend in der für Yosemite aktualisierten Version. "Photos für Mac" ist ja noch ein Weilchen hin und Apple baut ja selbst noch bei iOS und der iCloud Photo Library. Trotzdem bin ich sehr gespanntes da kommt. Aber das wird OT...

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Alles in allem finde ich C1 die bisher beste Ablösung für Aperture. Obwohl ich im Moment auch LR nutze. Aber gerade wegen des starren Interfaces und der unsinnigen Trennung zwischen Bibliothek (mit notdürfig angeflanschten rudimentären Grobeinstellungen für die Entwicklung) und Enwicklungsmodul (ohne gescheite Vergleichsmöglichkeit mehrerer Bilder) macht mir LR einfach keinen Spaß.
Ich sag es ganz offen: ich bin nach anfänglicher Euphorie von C1 enttäuscht. Die UI ist leider auch z.T. fragwürdig. Schlimmer finde ich jedoch, dass manche Dinge einfach nicht so gut funktionieren wie gewohnt - beim Weißabgleich muss ich fast immer mühsam nachbessern. Die HDR-Tools sind in ihrer Reichweite kaum anders als Schatten/Glanzlichter in Aperture - da hat z.B. "Tiefen" in LR eine wesentlich breitere "Bandbreite". In Aperture kann ich das aber mit Schwarzpunkt auf 0 und "Tonwerte" nachbilden - bei C1 hab ich den Dreh noch nicht ganz raus. Richtig enttäuscht haben mich die neuen Korrekturpinsel - durch die Ebenenlimits ist das LEIDER kaum mehr als ein Gimmick. Ich hatte da große Hoffnungen.

Im Moment bin ich wieder vollständig zurück bei Aperture - Experimente in LR und C1 sind vorerst wieder eingestellt.

Geändert von Neonsquare (08.11.2014 um 11:49 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 15:43   #134
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Richtig enttäuscht haben mich die neuen Korrekturpinsel - durch die Ebenenlimits ist das LEIDER kaum mehr als ein Gimmick. Ich hatte da große Hoffnungen.
Da muß ich aber doch mal nachhaken, was du damit eigentlich machst. Mehr als insgesamt vier (oder vielleicht fünf) Ebenen hab ich bisher noch nie gebraucht.

Was ich allerdings enttäuschend finde: Wenn man durch die Perspektivkorrektur fehlende Ecken im Bild hat, weil der Bildwinkel zu eng war, kann man die nicht mit dem Reparaturpinsel auffüllen. Die Korrekturwerkzeuge malen nur innerhalb des ursprünglichen Bildausschnitts . Also muß ich weiter dran denken, die anschließend in Paint Shop Pro wegzustempeln.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 16:00   #135
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Was ich allerdings enttäuschend finde: Wenn man durch die Perspektivkorrektur fehlende Ecken im Bild hat, weil der Bildwinkel zu eng war, kann man die nicht mit dem Reparaturpinsel auffüllen. Die Korrekturwerkzeuge malen nur innerhalb des ursprünglichen Bildausschnitts . Also muß ich weiter dran denken, die anschließend in Paint Shop Pro wegzustempeln.
In Aperture arbeite ich recht viel mit dem Korrekturpinsel. Das Problem mit den Ecken kenne ich z. B. von Fotos an Kleiderpuppe vor einer Faltwand - da hab ich mitunter einfach schnell die vier Ecken mit dem Korrekturpinsel weggemalt.**

Ich mache aber z. T. auch größere Retuschen damit. Hinzu kommt, dass die Limits ja insgesamt gelten und ich ja nicht schon durch Retusche alles aufbrauchen möchte. Das Limit ist einfach bei weitem zu niedrig.

Ich kann das natürlich auch einfach alles in Photoshop / PhotoLine machen - aber dann habe ich eben eine riesige TIF/PSD-Datei für jedes Bild in dem ich sowas mache und ein großer Vorteil einer solchen RAW-Software wäre flöten.

**) Was ich mir ja in einer RAW-Software wie C1, LW o.ä. mal wünschen würde wäre inhaltsbasiertes Skalieren von Bildanteilen. Ich nutze das z. B. um ebenfalls bei Bildern die vor der Faltwand entstanden sind aus dem Hochformat ein Quadrat oder Querformat zu zaubern. Dazu wähle ich einfach einen schmalen senkrechten Streifen links und rechts vom Motiv der noch vollständig vom Hintegrund bedeckt ist und ziehe diesen dann per inhaltsbasiert skalieren breit. So entsteht der Eindruck eines Fotos das vor einem großflächigeren Hintegrund gemacht wurde. Die Alternative einfach vollständig (z. B. Weiß) freizustellen ist mir zu steril/clean.

Beispiel: Mit inhaltsbasiert skalieren
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2014, 16:01   #136
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ich sag es ganz offen: ich bin nach anfänglicher Euphorie von C1 enttäuscht.
Finde ich ganz interessant, denn ich komme als LR, PS und Nik Benutzer aus einer anderen Ecke und habe in letzter Zeit auch C1 und DXO 8 + 10 exzessiv getestet um mir den Stand der Konkurrenz anzusehen. Dabei komme ich zu einem ähnlichen Ergebnis bezüglich C1. Während DXO noch einige brauchbare Nischen-Verbesserungen bereithielt, fiel C1 bei mir vollends durch. Natürlich liegt auch vieles am gewohnten Workflow, aber gerade bei C1 liessen sich bei mir die guten Ergebnisse der LR/PS/Nik Programme auch mit längerer Bearbeitung teilweise gar nicht erzeugen.

Gruß,
raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 16:12   #137
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ich hab C1 Pro in V7 (mit Rabatt) in meinem ersten Euphorieanfall gekauft. Leider ohne es wirklich ausreichend zu testen. Was mir gleich zum Anfang gefallen hat war, dass viele Bilder tatsächlich ohne einen Regler anzufassen bereits sehr stimmig rauskamen. Das größte Problem in Aperture sind ausgebrannte blaue oder rote Kanäle in manchen Situationen - das wird bei Aperture dann einfach rot bzw. blau. LR macht diese Bereiche eher in Richtung weiß, was eher das ist was am Ende stimmig aussieht. C1 geht auch in Richtung weiß, rendert diese Stellen aber ästethischer als LR (in meinen Augen).

Irgendwann hab ich dann mal das V7 Staubpinseltool probiert und bin erschrocken wie schlecht das ist. Beim Anbieter hat man mich auf Nachfrage darauf verwiesen, das meine Wünsche mit der bald kommenden V8 erfüllt werden könnten - entsprechend habe ich mich natürlich über den Korrektur/Klonpinsel gefreut. Leider ist er aber in der Qualität noch nicht ganz an dem bei Aperture gewohnten - aber trotzdem nicht schlecht. Allerdings hat er eben dieses blöde Limit. Bei Lightroom geht da immerhin mehr.

Ein weiterer Showstopper ist die fehlende Funktion ein Bild in einem externen Programm zu bearbeiten mit gleichzeitigem Reimport des Ergebnis. In Aperture und Lightroom ist das Trivial - in C1 nur schmerzhaft (oder ich kapiers nicht).

Geändert von Neonsquare (08.11.2014 um 16:15 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 16:16   #138
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
In Aperture arbeite ich recht viel mit dem Korrekturpinsel.
Das hatte ich schon herausgelesen . Aber was genau? Bei einer Beauty-Retusche z.B. muß man ja nicht für jeden Pickel eine neue Ebene anfangen - das könnte sonst vielleicht wirklich etwas knapp werden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 16:28   #139
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Z.b. bei dem hier:


Bild in der Galerie

Einerseits natürlich ein klein wenig Beautyretusche - natürlich nur minimalste Korrekturen die bei größerem Format vielleicht gestört hätten. Dann aber im Bereich der Stahlträger und am Boden diverse Dinge - oft nur kaum auffallende Sachen - ein kleiner Ast, ein Papierchen usw. usf. Wenn man das Bild in klein nur kurz anschaut würde es vermutlich kaum auffallen. Und wenn man dann doch noch Pinsel für vielleicht Dodge & burn bräuchte oder ein lokales Schärfen/Unscharf - bei den Limits in C1 ist das schnell weg.

Man kann natürlich immer sagen - ja da wäre dann Photoshop wohl besser für - aber ich will eben so lange wie möglich im RAW-Programm bleiben und gar nicht erst ein riesiges TIF/PSD erzeugen.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 17:16   #140
helgo2000
 
 
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
@usch

Ich habs gefunden! Unter "Alle Linsen" - Generic- gibt es den Punkt "Manufacturer Profile".

Wenn ich den Punkt einstelle, lassen sich die Schieberegler _Verzeichnung, Schärfeabfall, Helligkeitsabfall nicht mehr einstellen, da kann man annehmen, dass hier die Korrekturen greifen.

Aber das geht so bei allen Objektiven: mit ROM, in der Kamerasoftware hinterlegte Objektive, aber auch bei "Altglas" (z.B. Tokina 28-70/2.8), wo ja eigentlich gar keine Korrekturdaten existieren sollten.

Oder gibt es einen Punkt, wo das automatisch erkannt werden kann?

Trotzdem mal eine arw: http://1drv.ms/1GB6J8Y

Und muss man da die Haken bei "Chromatische Aberration" und "Verzerrungen verbergen" setzen oder nicht, wenn das Profil erkannt ist?


Gruß helgo
helgo2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Capture One Express 8.0 fuer Sony

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr.