SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Costa Rica – Teil 1: Der Reisebericht
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2014, 16:48   #18
zigzag

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
So, da bin ich wieder

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Boah, Quetzal und Lauch Arassari. Und beide noch gut erwischt.
Ich bin gebührend neidisch.
Danke danke, schaue ich doch sonst etwas neidisch auf deine Aufnahmen (und Reisen)

Zitat:
Zitat von carm Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,

das nenne ich mal Glück. Den Quetzal in Monteverde so vor die Linse zu
bekommen
Bei dem Quetzal hatte wir wirklich Glück. Er ist auch, wie gesagt, nur kurz zu sehen gewesen. Die hälfte dieser Zeit habe ich gebraucht um die Kamera heraus zu holen. Den Lauch Arassari haben wir häufiger gesehen. Einmal im Curicancha Reserve, wo wir eine ca. 4-5h Stunden lange privat Führung hatten. Der Guide (Biologe) hatte vorher gefragt, ob wir eher länger oder kürzer gehen wollen, und hat uns sehr viel zur Biologie des Waldes und der Tiere erklärt . Die hier gezeigten Bilder des Lauch Arassari sind direkt vom Balkon unserer 2. Unterkunft entstanden. Vor dem Balkon stand ein Baum mit bei Tukanen beliebten Früchten, weshalb das kleine Haus auch "Toucan House" genannt wurde. Aber wirklich lange blieb er nie und ich musste mich sputen ihn so zu erwischen. Einen Blauscheitelmotmot konnte ich dort auch recht gut ablichten:

Blauscheitelmotmot (Momotus momota)


Bild in der Galerie

Hier nun Bilder unserer ersten Unterkunft, welche dank Carlos (Gastgeber) einfach super war. Er kochte nicht nur super leckeres Essen, sondern nahm sich auch ausgesprochen viel Zeit um sich um seine Gäste zu kümmern. Da es nur drei Zimmer gab entstand schnell eine lockere Atmosphäre.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Da Carlos leider ausgebucht war, wir aber noch eine Nacht verlängern wollte, hat er uns in den Cabañas Valle Campanas untergebracht. Hier bezogen wir ein kleines Haus, in dem wir unten eine Küche und oben ein Schlafzimmer mit Balkon und Bad vorfanden. Die Betreiberin gab uns freundlicherweise eine Führung über ihr Grundstück, welches auch Landwirtschaftlich genutzt wird.

Eine Zuckerrohrpresse. Schmeckt nicht schlecht


Bild in der Galerie

und enthält mehr Saft als ich gedacht hätte


Bild in der Galerie

Weiter geht´s zum Manuel Antonio...


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Thomas
---------------
Costa Rica Reisebericht klick

Geändert von zigzag (05.11.2014 um 17:02 Uhr)
zigzag ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr.