SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Dateienflut verwalten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2014, 21:55   #11
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Wenn ich das Problem händisch lösen wollte ohne spezielle Software, würden wohl wie vorgeschlagen einfach passende Verzeichnisse helfen. Mein Vorschlag:

Fotos/

Als Hauptordner. In dem Ordner ist dann das Jahr.

Fotos/2013/
Fotos/2014/

In jedem Ordner befinden sich die Monate.

Fotos/2014/01_Januar/
Fotos/2014/02_Februar/

Darin machst du dann für jeden Tag und Kamera einen separaten Unterordner.

Fotos/2014/10_Oktober/28_A100
Fotos/2014/10_Oktober/28_A77
Fotos/2014/10_Oktober/29_A65
Fotos/2014/10_Oktober/29_A77
Das ist ja wie Lochkartenstanzen...Jungs, bitte.

Lightroom, Aperture und was weiß ich noch was es sonst noch an Bilddatenbanken gibt...habt ihr sonst nix zu tun?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2014, 22:25   #12
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ich selbst nutze Shotwell, eine Lightroom Alternative. Aber was ist einfacher und universeller als Verzeichnisse anlegen? Warum soll man denn für eine Software wie Lightroom Geld bezahlen, wenn man die Features davon nicht nutzen möchte? Warum soll man auch abhängig von der Software und der Datenbank machen, wenn Verzeichnisse ausreichen? Ich finde, du könntest deine Wortwahl überdenken wie "habt ihr sonst nix zu tun?".
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 22:46   #13
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Die MTS-Dateien samt Sidecars benennt das Sony-Programm PlayMem ja schon um.

Die Fotos würde ich nach einem ähnlichen Namensschema umbenennen:
YYYYMMDD-HHMMSS-nnn
Damit kannst Du etliche Bilder pro Sekunde schießen und hast immer noch eineindeutige Namen. Mit der dreistelligen Nummer hast Du dann auch eine kurze, leichter merkbare Nummer.

Zum Umbenennen auf dem PC gibt es einfache Rename-Programme. Die können aber keine Buddy-files und Sidecars. Besser ist ein Buddy-fähiges Programm, das Raw und Jpg und XMP gleichzeitig umbenennt.

Einfaches Rename auf dem PC gibt es bei BulkRenameUtility. Buddy-fähig sind u.a. die Bilddatenbanken Imatch und Lightroom, beide aber leider kommerziell. Ich selbst nutze das Lightroom als Bild-DB überlegene Imatch (http://www.photools.com/)
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur

Geändert von Web_Engel (29.10.2014 um 22:50 Uhr)
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 23:03   #14
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Ich selbst nutze Shotwell, eine Lightroom Alternative. Aber was ist einfacher und universeller als Verzeichnisse anlegen? Warum soll man denn für eine Software wie Lightroom Geld bezahlen, wenn man die Features davon nicht nutzen möchte? Warum soll man auch abhängig von der Software und der Datenbank machen, wenn Verzeichnisse ausreichen? Ich finde, du könntest deine Wortwahl überdenken wie "habt ihr sonst nix zu tun?".
Weil das Verzeichnissdenken veraltet ist und beim wiederfinden nur bedingt hilfreich ist.
Viel wichtiger sind inzwischen Verschlagwortungen und Berwertungen.

LR ist sein Geld mehr als nur Wert und kann darüberaus viel mehr als nur das - aber es kann es halt sehr gut mit einer Ausnahme - der Netzwerkfähigkeit und Mulituserarbeit.

Ist doch schon 1.000 durchgekaut das Thema.

Bei Datenbanken geht rein darum Zeit zu gewinnen und seinen Workflow zu verbessern.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 23:05   #15
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Wenn's nur um Dateinamen geht, reichen auch kostenlose Programme.

Ich verwende dazu unter Windows schon viele Jahre lang IrfanView und verweise mal auf einen Beitrag von vor drei Jahren: Klick!
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (30.10.2014 um 13:10 Uhr) Grund: Ergänzung
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2014, 23:09   #16
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
...Ich finde, du könntest deine Wortwahl überdenken wie "habt ihr sonst nix zu tun?".
Das kann man falsch verstehen, ok, sorry.

Wenn man Spass damit hat diesen Aufwand zu betreiben, jedem das seine.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 23:22   #17
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Mein Kumpel z.B. macht auch alles nur mit Ordnerstruktur. Zwar nach seinem Schema, aber es ist sehr übersichtlich. Schlagworte will er nicht und auch keine Software. Der Aufwand beträgt etwa Verzeichnis anlegen und Dateien kopieren. Was bitte ist daran Aufwand? Und das beste ist, das jedes Betriebssystem das so darstellt und er keine Anwendung braucht. Alles chronologisch korrekt.

Zu den Ordnern hat er hinter dem Datum noch einen Titel. Und fertig. Eventuell gibt es mehr als ein Ordner pro Tag, wenn die Bilder einem bestimmten Anlass gehören. Du tust so, als ob das alles Mehraufwand wäre. Verzeichnis anlegen, Dateien rein kopieren und gegebenfalls Verzeichnis später umbenennen. Notizen können in Textdateien gespeichert werden.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 23:27   #18
HolF
 
 
Registriert seit: 16.10.2014
Beiträge: 4
Also ich lass es beim Import durch Lightroom direkt umbenennen, dh. die Bilder kommen schon im Format "YYYYMMDD ####" auf der Festplatte an. Dann bekommen sie ihre Schlagworte und werden grob in die jeweiligen Verzeichnisse einsortiert.
HolF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 23:29   #19
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Notizen können in Textdateien gespeichert werden.
Oh je!

Bei Dir entsteht der Eindruck, ordentliche Metadaten seien proprietär und nur von der jeweiligen Spezialsoftware lesbar und daher zu vermeiden. Dies trifft auch zu für Picasa o.ä.

Es gibt aber klare Metadaten-Standards (MWG), und die entsprechenden Daten versteht JEDES ordentliche Bildprogramm. Sogar Windows selbst: Im Explorer unten stehen schon die Keywords, und unter Properties findest Du den Rest.

Und wenn in 20 Jahren neue Standards kommen, muss man halt einmal migrieren.

Verzeichnisstruktur und Namensschema YYYYMMDD würde ich natürlich auf jeden Fall machen.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 23:30   #20
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
@Tikal
Genau so mach ichs auch und wenn man sich einmal daran gewöhnt hat ist es kein Aufwand mehr sondern das normale Bilder auf den Rechner ziehen und nicht mehr.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Dateienflut verwalten

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr.