![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Bin mit der Abbildungsleistung meines 24-105 nicht Glücklich, wenn man für Weitwinkel eh das Kit behält, wäre ein Minolta 35-105 v.1 um ca. 60 Euro gebraucht ein gutes objektiv, welches bei der Abbildungsleistung eine andere Liga ist. Nachteil ist, kein ADI. Hab aber trotzdem keine Probleme mit der Blitz Belichtung.
LG. Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2014
Ort: Wetterau
Beiträge: 208
|
Uff, danke. So viele Meinungen... das Sigma kommt auch gut weg in der Datenbank. Ich hatte auch den Eindruck, dass das 24-85 am Besten wegkommt.
__________________
Viele Grüße aus der Wetterau, Andreas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Zitat:
Vorsicht nur bei das 35-105 Ofenrohr. Viele neigen zu eine veröllte Blende. Lieber bei Händler bissl mehr bezahlen statt Privatkauf. Gruß,Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2014
Ort: Wetterau
Beiträge: 208
|
Hallo, bei dem 35-105 aber auf alle Fälle die Ofenrohrgeneration?
__________________
Viele Grüße aus der Wetterau, Andreas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=122543
24-85 im Einsatz. Die beiden Ersten sind auf ca. 12mp gecroppt und dann auf alte Forengröße verkleinert. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Das hat (leider) seinen Grund: erstens fehlt an APS-C Kameras der komplette Weitwinkelbereich, außerdem sind beide ziemlich weich. Ich hatte beide - von den Analogkameras her - und habe sie anfangs an der A55 verwendet (die soweit ich weiß die gleiche Auflösung hat wie die A58) und fand diese Abbildungsleistung unzureichend.
Ich hatte zuerst das 28-105RS, und das habe ich auch immer noch. Dann kam ADI, also "brauchte" ich ein Objektiv das ADI unterstützt - deswegen kaufte ich das 24-105. An der Analogkamera fand ich es gut genug, allerdings fiel es hinter dem 28-105 schon etwas zurück was die Abbildungsqualität anbetrifft. Aber wegen dem erweiterten Weitwinkelbereich, ADI, und weil es so schön kompakt und leicht war bevorzugte ich es trotzdem - bis ich mir die A55 kaufte. Dann habe ich es verkauft und mir das 16-80Z geleistet, weil die Bilder aus der A55 einfach nicht gut genug waren. 16MP auf APS-C stellen ganz andere Anforderung an die Auflösungsfähigkeit eines Objektivs als 35mm Farbdiafime ![]() Das 28-105RS habe ich trotzdem behalten, als Standardzoom für meine Analogkameras. Ich würde auch sagen behalte Dein Kit-Objektiv und nimm das 35-105 Ofenrohr dazu. So eins habe ich auch noch, es ist in seinem Brennweitenbereich in der Tat besser als die beiden anderen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Ich hab auch ein 24-85, das gemeinhin als leicht besser gilt als das 24-105. An der A99 durchaus brauchbar, faellt es aufloesungsmaessig an der A55 gegenueber dem 16-105 ab. Lediglich die Lichtstaerke ist etwas besser.
Waehrend andere VF-Objektive (50 1.4, 70-300G, 28-75 2.8, 100 2.0) an der A55 regelmaessig zum Einsatz kommen, gibt es fuer mich keinen Grund, das 24-85 dort einzusetzen. Fuer Low Budget wuerde ich eher auch ein Sigma 18-125 ins Auge fassen oder das 18-55 mit einem Sony/Tamron 55-200 ergaenzen. Gerade das Tammy 55-200 bringt fuer wenig Geld einen recht hohen Nutzen an APS-C. Oben ein Bild mit dem MAF 24-85 und ISO 200, unten eines mit dem Tamron 55-200 und ISO 800, jeweils an der A55. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus Geändert von Pedrostein (10.10.2014 um 23:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2014
Ort: Wetterau
Beiträge: 208
|
Hallo, das Tamron 55-200 habe ich bereits. Es ging mir um ein Immerdrauf mit mehr Tele, wenn ich nur mal die Kamera umhängen möchte ohne Tasche. Das Sigma hatte ich noch nicht auf dem Radar, hat aber den besten Bereich. Ich werde mal Ebay und das Biete-Board im Auge behalten.
__________________
Viele Grüße aus der Wetterau, Andreas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Ich stehe / stand vor der selben Situation.
Ich habe hier nun ein Minolta 35-105 Ver. II und ein Sigma 28-105 4/5.6 IF. Das Minolta ist optisch sehr gut für seinen Preis und vor allem sehr kompakt / leicht. Sehr schöne Farben. Das Sigma habe ich für kleines Geld aus der Bucht gefischt und das nur aus dem Grund, weil es hier und bei Dyxxum nicht gerade gut bewertet wurde. Ich kann das im Moment nicht bestätigen. Das Ding ist leise, hat einen leidlich schnellen AF, ist bei Offenblende ausreichend scharf und macht schöne Portraits. Die Farben sind allerdings nicht so schön wie beim Minolta. Es ist kein Spitzenobjektiv, jedoch als Immerdrauf eine lohnendere Alternative und oft für kleines Geld zu bekommen. Ich werde das Sigma einen zeitlang testen und hier einen Bericht schreiben. Mal sehen, ob es bleibt.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2014
Ort: Wetterau
Beiträge: 208
|
Die Ofenrohre sind wohl sehr beliebt. Das 35-105 ist bei Ebay nicht so oft vertreten und manchmal doppelt so teuer wie der Nachfolger. Wobei ich laut Datenbank damit auch keinen Fehler mache? Sind halt 100 g mehr, aber das werd ich packen ;-) Wenn ich mir so meine Bilder anschaue, bin ich auch nicht der extreme WW-Knipser.
@edit: Es ist ein 35-105 Ofenrohr hier aus dem Forum geworden. Ich bin sehr gespannt.
__________________
Viele Grüße aus der Wetterau, Andreas ![]() Geändert von wetterauer (17.10.2014 um 19:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|