Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Verwirrung um Brennweiten APS-C vs. VF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2014, 17:26   #1
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
... Beispiel. Damit es einfacher wird, nehme ich eine Festbrennweite...
...
...
Das liegt daran, dass das Objektiv im Nahbereich in Wirklichkeit eine kürzere Brennweite liefert, als im Fernbereich.
So ein Schmarren.

Bitte geh mal mit einer 200er Festbrennweite und einem Bandmaß vor die Türe und versuche mal zu belegen, was Du hier schreibst.
Wenn Du wieder reinkommst und Deine Ergebnisse ausgewertet hast, dann erklärst Du von ganz allein, dass Dein Post nicht stimmt.

Bring den Fragesteller nicht mit Themen durcheinander, die mit diesem Thread nichts zu tun haben. Dieses Thema zu verstehen ist schon kompliziert genug.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2014, 17:35   #2
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
So ein Schmarren.

Bitte geh mal mit einer 200er Festbrennweite und einem Bandmaß vor die Türe und versuche mal zu belegen, was Du hier schreibst.
Wenn Du wieder reinkommst und Deine Ergebnisse ausgewertet hast, dann erklärst Du von ganz allein, dass Dein Post nicht stimmt.

Bring den Fragesteller nicht mit Themen durcheinander, die mit diesem Thread nichts zu tun haben. Dieses Thema zu verstehen ist schon kompliziert genug.
So ein Schmarrn ist das gar nicht.

Ein Objektiv muss im Nahbereich stärker brechen, um das Objekt bei (kürzerem Objektabstand und) gleichem Bildabstand scharf zu stellen. Stärkere Brechung bedeutet kürzere Brennweite, da, wie oben gesagt, die Brennweite auf einen Objektabstand von Unendlich bezogen wird.
Der Anhang sollte das verdeutlichen hoffe ich. Die stärkere Brechung habe ich durch eine dickere Linse dargestellt.

Bild in der Galerie

p.s.: Bei nicht innenfokussierenden Objektivern wird die Linse stattdessen nach vorne geschoben, die Brennweite bleibt erhalten.

Geändert von *thomasD* (06.10.2014 um 17:40 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 17:44   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Okay, ich sehe schon, dass ich selbst mit dem 200er und dem Bandmaß rausgehen muss.
Mein 200er ist nicht innenfokussierend, sondern rein auszugsfokussierend, das heißt, innerhalb des Objektivs verschieben sich keine Linsen gegeneinander, die eine Brennweitenänderung mit sich bringen könnten. Beim Fokussieren auf nahe Motive werden die Linsen sogar von Sensor weg bewegt, haben also einen etwas größeren Abstand, und damit theoretisch sogar eine längere Brennweite. Also genau das Gegenteil von dem, was hier behauptet wird. Aber das spielt bei den genannten Motiventfernungen keine Rolle, das wird erst im sehr nahen Nahbereich interessant.

Wenn ich demnächst etwas Zeit habe, zeige ich den Beleg.

Das Problem der Brennweitenverkürzung wurde weiter oben ausdrücklich für eine Festbrennweite beschrieben, und genau das habe ich einen Schmarren genannt.
Dass dies so bei innenfokussierenden Zoomobjektiven vorkommt, das weiß ich sehr wohl. Geht aber stark am Threadthema vorbei und gehört gar nicht hier hin.
Eine Richtigstellung falscher Behauptungen dagegen schon.
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (06.10.2014 um 17:47 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 17:48   #4
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Ergänzendes Bild mit Außenfokussierung:


Bild in der Galerie
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 17:51   #5
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Okay, ich sehe schon, dass ich selbst mit dem 200er und dem Bandmaß rausgehen muss.
.....
Irrtum: Das Phänomen ist für innenfokussierte Makros (Festbrennweiten!) durchaus relevant.

Deshalb ist es ja so entscheidend, dass die Brennweite für Unendlich gilt. Ansonsten wäre es ja egal.


Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat entfernt.

Geändert von DonFredo (13.10.2014 um 06:05 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2014, 17:55   #6
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
... für innenfokussierte Makros (Festbrennweiten!) durchaus relevant...
Für den hervorgehobenen Fall ist das richtig. Aber keineswegs als allgemeingültige Aussage für alle Objektive, so wie das oben im Text rauszulesen war.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 18:07   #7
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Wenn wir schon OT sind, ich glaube nicht, dass bei Innenfokussierung die Lage der Hauptebene beibehalten wird und die Brennweite angepasst wird, so sieht es in Deiner Skizze aus.

Im Nahbereich interessieren m.E. Brennweite und Bildwinkel eher weniger als der Arbeitsabstand (Frontlinse-Motiv)

Sollen wir noch den Einfluss des Cropens auf die Schärfentiefe (oder Tiefenschärfe) diskutieren, die Photonen zählen, die der Sensor sieht (oder ein Pixel), überlegen ob ISO 100 bei VF und APS-C das gleiche sind etc.?


Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 18:16   #8
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Wenn wir schon OT sind, ich glaube nicht, dass bei Innenfokussierung die Lage der Hauptebene beibehalten wird und die Brennweite angepasst wird, so sieht es in Deiner Skizze aus.
Genau

Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Im Nahbereich interessieren m.E. Brennweite und Bildwinkel eher weniger als der Arbeitsabstand (Frontlinse-Motiv)
Sehe ich auch so

Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Sollen wir noch den Einfluss des Cropens auf die Schärfentiefe (oder Tiefenschärfe) diskutieren, die Photonen zählen, die der Sensor sieht (oder ein Pixel), überlegen ob ISO 100 bei VF und APS-C das gleiche sind etc.?
Warum nicht?
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 18:30   #9
Randomdude
 
 
Registriert seit: 09.10.2013
Ort: Saarland
Beiträge: 142
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen

Sollen wir noch den Einfluss des Cropens auf die Schärfentiefe (oder Tiefenschärfe) diskutieren, die Photonen zählen, die der Sensor sieht (oder ein Pixel), überlegen ob ISO 100 bei VF und APS-C das gleiche sind etc.?
Ja, Jan,
erklär mal bitte wie es bei dem bis jetzt gelernten noch dazu kommt, dass VF mehr Freistellung möglich macht. Oder weniger Blendenöffnung.

Das raff ich nämlich net

VG Steve
Randomdude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 18:09   #10
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Für den hervorgehobenen Fall ist das richtig. Aber keineswegs als allgemeingültige Aussage für alle Objektive, so wie das oben im Text rauszulesen war.
Wo steht was von einer allgemeingütigen Aussage? Genaugenommen habe ich geschrieben:

Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Damit es anschaulich wird, versuche ich es mit einem Beispiel. Damit es einfacher wird, nehme ich eine Festbrennweite statt des Zoomobjektivs her. Der Effekt ist, soweit ich mich nicht irre, bei Telezoom- und längeren Makroobjektiven stärker ausgeprägt.
Also ein Beispiel. Da der TO interessiert ist, worum es sich hier handelt, habe ich versucht ihm das Thema anhand eines vereinfachten Beispiels nahe zu bringen.
Meine Ausführungen als Schmarrn abzutun finde ich an der Stelle nicht angemessen.
Die ergänzenden Hinweise und Skizze von ThomasD dagegen hilfreich.

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Verwirrung um Brennweiten APS-C vs. VF

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr.