![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 | |
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
|
Test mit 28-75 2.8
Zitat:
Hallo Ich habe bei diesem Thema auch mitgelesen und nie das Problem gehabt, da ich die Bildkontrolle manuell mache - sprich ich habe keine Autovorschau drin und schaue aus Gewohnheit immer den Monitor und nicht den Sucher. Ich arbeite übrigens immter mit RAW+JPG im normalen 2:3-Modus. Daher habe ich mal einen Test gemacht mit meinem Tamron-Standard-Objektiv. Am Anfang war es genau so - verschwommenes Bild - dann aber bemerkt, dass das Objektiv nicht sauber sass (Blende 0.0 - Das ist mal ne Lichtstärke ![]() Daher Objektiv nochmals sauber rangeflanscht und getestet. Die Bilder werden bei mir Topscharf wenn ich die Bildkontrolle im Sucher einschalte. Also genau gleich scharf wie das "reale" Bild vor der Aufnahme. Auch auf dem grossen Display ist es scharf obwohl ich das Gefühl habe, dass der Sucher schärfer abbildet - Dies kann aber auch mit dem Umgebungslicht zu tun haben beim hinteren Display. Auch hatte ich beim normalen Fotografieren in allen erdenklichen Situationen und allen Objektiven nie das Gefühl, dass das Bild bei der (manuell eingeschalteten) Bildkontrolle unscharf ist. Meine Firmware ist 1.01 Viele Grüsse Harry Geändert von Nilsen (17.08.2014 um 11:29 Uhr) Grund: Ergänzt |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
![]() 2 interessante Erkenntnisse daraus: 1) Standardeinstellung des AF ist von Sony für allgemeine Motivsituationen eingestellt. und 2) bei der Verwendung für schnelle Sportsituationen wird folgende Einstellung von Sony empfohlen: *) Fokusmodus: AF-C (Nachführ-AF) *) [Lächel- / Ges.-Erk] auf AUS *) [Fokusfeld] Entweder AF-Verriegelung einstellen oder bei sich ständig schnell bewegenden Motiven auf "erweiterter Flexibel Spot" einstellen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 | ||
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Wien
Beiträge: 634
|
Zitat:
![]() Zitat:
Flexible Spot-Punkte habe ich auf 15 gestellt, damit kann man schneller in die gewünschte Ecke springen als wenn alle 79 zur Verfügung stehen. Mit dem "erweiterten flexible Spot" ist das eine sehr nette Einstellung nach meinem Geschmack. Und sollte ich schnell auf den mittel-AF umspringen müssen, dann einfach auf den Steuerhebel mittig draufdrücken. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#74 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
![]() Ich kriege sie hoffentlich bald wieder justiert und voll funktionsfähig zurück. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
Ich habe heute mal ausschließlich mit dem SAL70-200 F2,8 G I fotografiert.
Hier konnte ich keine Probleme bezüglich meines Steady Shot problems Feststellen. Also scheint es ein Kompatibilitätsproblem mit dem SAL 300 F2,8 G II zu geben. Morgen teste ich mal wie es sich verhält wenn man den SSS nur während des Auslösens aktiviert. Also kein stabilisiertes Sucherbild
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 | ||
Registriert seit: 10.07.2005
Beiträge: 39
|
Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#77 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
Ich vermute, dass der Stabifehler durch die mechanischen Grenzen verursacht ist. der kurze Zeitpunkt beim Auslösen, scheint da offenbar weniger kritisch, als die sekundenlange Aktivierung beim Anvisieren. Möglicherweise zeigen sich da auch mechanische Schwächen oder Limits dieser Konstruktion. Leider gibt es diesbezüglich wenig bis keine Informatinen im Handbuch und auch nicht eine Information, wie mit dem Stabi umzugehen ist. Allerdings muss ich dazu sagen, dass der Mitbewerb dieses Feature nicht hat. Und er benötigt dafür Spezialobjektive. Auf der Sony geht es auch mit Minolta-Linsen der 1.Generation. ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
Neue Kamera wird nichts bringen. Hab ich bereits versucht.
Ich denke nicht dass es am zulange fokussieren liegt. Evtl eher das hantieren mit der kamera. Aber scheinbar nur mt den großen teles. Was wiederrum ärgerlich ist.
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin... |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 16.09.2008
Beiträge: 13
|
Staub auf dem Sensor
Hallo in die Runde,
ich musste leider feststellen, dass ich auf meiner A77 II nach ca. 500 Aufnahmen mit wenigen Objektivwechseln schon hartnäckigen Dreck auf dem Sensor (oder der Spiegelfolie ?) habe, der sich bisher nicht mit einem Blasebalg entfernen lies. Da ich dieses Problem mit der A 700 in vielen Jahren überhaupt nicht hatte, frage ich mich, ob das "normal" sein kann oder ob z.B. die antistatische "Staubverhinderung" nicht funktioniert???? VG |
![]() |
![]() |
![]() |
#80 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Zitat:
![]() Die Sensoren meiner Kameras bis jetzt immer selber gereinigt, was mit den SLTs auch recht einfach ist. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|