Zitat:
Zitat von wolfram.rinke
Hallo Forum,
ein Thema was immer wieder mal hoch kommt: Diverse Problemchen rund ums Studioblitzen.
Ich habe für Studioshootings bisher die A99 verwendet. Da gibt es zwei Punkte die mich leider stören: 1) sehr zentrierte Anordnung der Fokusfelder und 2) Synchronzeit für die Studioblitzanlage nur mit 1/160 möglich, wenn ein Funkauslöser verwendet wird. Wenn ich einen HVL-20 runtergeregelt einsetze und die Blitzanlage im Slavemode, dann löst synchronisiert die Kamera auch bei 1/250.
Bei der A77M2 sieht die Welt anders aus:
1) optimale Auslegung der AF-Felder
2) präzieser Eye-AF
3) Blitzsynchronisation mit 1/250 problemlos möglich, sowohl mit Funkauslöser, HVL-20 oder internen Blitz im manuellen Modes oder als normaler Aufhellblitz.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich in Zukunft nicht mit der A77M2 meine Studioaufnahmen machen werde. Wer hat ähnliche Überlegungen?
|
...zu ergänzen ist noch, dass als weitere Verbesserung
4) Die A77M2 die Einstellräder sperren lässt, womit vermieden wird , dass man im manuellen Modus unabsichtlich am vorderen oder hinteren Einstellrad gedreht wird. Hierfür muss die Fn-Taste ein paar Sekunden gedrückt bleiben bis der Hinweis auf die Radsperre kommt. Das kann dann wieder durch den gleichen Vorgang (Fn-Taste gedrückt halten) wieder entsperrt werden. Das fehlt mir auch bei der A99 für eine ideale Studio-Kamera. Auch das könnte leicht über FW Update nachgezogen werden.