![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.06.2014
Ort: Köln
Beiträge: 73
|
Ich habe als Festbrennweite im Normalbereich ein Touit 32/1,8. was den AF betrifft langsam, bremst die a6000 schön aus. Was dies Zuverlässigkeit betrifft, genial. Eben getreu dem chinesischen Sprichwort: wer schnell ankommen will, geht langsam.
Abbildungsleistung ab f4 super. Fazit: auch ohne OSS und langsameren AF bin ich voll zufrieden. Derzeit beim großen Händler mit A im Netz auch recht günstig (nicht billig...). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Jörg,
Falls wir uns morgen drinnen treffen - bring' das doch mal mit. Ich würde das gerne mal gegen das 1.8/35 vergleichen. J. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
meine Linsensammlung für die A6000 besteht aus SEL-1018/F4, SEL-P1650 und 55-210 und das Touit 32/1.8. Das 1650 schlägt sich ganz wacker, solange man die Bilder in der Gesamtansicht ansieht und nicht Details ranzoomt und zum 32/1.8 vergleicht. Das 55210 liegt da näher am Touit als am 1650, das 1018 ganz nahe, nur sind die perspektivischen Verzeichnung bei gekippter Kamera eben naturgemäß heftig. Aktuell wird hier das Sigma 19/2.8 angeboten, das ja auch recht gut sei soll. 2.8 reicht mir eigentlich immer zum Freistellen aus, andere jammern das 1.8 zu wenig ist. Muss man selber wissen. Deshalb ist es für mich nicht notwendig, das 1018 deckt den Bereich am langen Ende mit 18mm ab und fürs Freistellen nehme ich das 32/1.8. Das 16-70 wäre unten rum auch nicht lichtstärker. Das war ein ganz gewichtiger Grund für mich, das Sony 1018 zu kaufen und nicht das Touit 12/2.8. Was ich noch gerne hätte wäre ein kompaktes 85/2.8 für Portraits. Eventuell behelfe ich mir da mit dem Sigma 60/2.8 oder dem Sony 50F1.8. Sind ja beide preisgünstige Objektive und die A6000 bietet Reserven zum croppen beim Portrait. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.06.2014
Ort: Köln
Beiträge: 73
|
Wird dabei sei. Drinnen oder draußen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.06.2014
Ort: Köln
Beiträge: 73
|
Hallo ha_ru,
Kann dir dann - wenn du schon das Touit 32/1,8 hast - auch das Touit 50/2,8M ans Herz legen. Ist zwar eigentlich ein Makro, geht mit 85 mm gecropt auch als Porträt durch. Schönes Bokeh. Ich habe damit mehrere Themen "erschlagen". Probiers es mal aus bei deinem Händler. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Das FE 55/1.8 spielt auch in der Liga- optisch wie preislich - und wäre bezüglich Bokeh und Schärfe auch eine gute Option. Das Sony SAL 85/2.8 + LE-AE4 ist dagegen ein Schnäppchen und würde die Brennweite treffen... Oder ganz exklusiv das 135STF + Adapter + A7... Wäre für meine Zwecke Portraitfotografie mein absoluter Traum... An dem was ich kaufen könnte fehlt es also nicht ![]() Ich wollte aber nicht vom Thema ablenken, sondern das Sony 1018/F4 in die Überlegungen zur Ergänzung des Objektivparks einbringen. Hans Geändert von ha_ru (14.08.2014 um 16:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|