Schonmal vielen Dank für die bisherigen Tipps.
An Museen hatte ich gar nicht gedacht. Mal sehen. Ich werde vor Ort entscheiden wo es hin geht.
Meine Frage bezüglich großem Rucksack und Stativ zielte nicht direkt auf das Fotografieren damit ab, sondern ich möchte wissen, ob es dort wo es nicht erlaubt ist, diebstahlsichere Aufbewahrungsmöglichkeiten gibt. Wäre blöd, wenn man irgendwo lange angestanden hat und erst am Eingang erfährt, dass man sein Geraffel gar nicht mit reinnehmen darf, es aber gleichzeitig keine annehmbare Aufbewahrungsmöglichkeit gibt. Wenn ich sowas von vornherein weiß, kann ich die täglichen Touren gleich ganz anders planen.
Ich habe übrigens von einem Arbeitskollegen gehört, dass in ehemals berüchtigten Stadtteilen mittlerweile ganz normale Leute leben. Ich weiß nicht, ob ich von Berlin falsche Vorstellungen habe, aber gibt es in Berlin noch „Originale“? Wo finde ich Penner, Punker und Proleten? Gibt es irgendwo in der Stadt schön runtergekommene Gebäude? In welchen Vierteln stehen fotogene Plattenbauten? (je armseliger, umso besser) Wo kann ich noch etwas Ostalgie aufschnappen?
|