![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Beim Abblenden über die förderliche Blende hinaus wird die Beugungsunschärfe größer als der vom Fotografen vorzugebende max. zulässige Zerstreuungskreis, da verliert der Begriff Tiefenschärfe / Schärfentiere völlig an Bedeutung, das Bild ist schlicht unscharf.
Wenn man einen entsprechend großen Zerstreuungskreis akzeptiert, ist auch die Tiefenschärfe entsprechend groß. Also überlegen, was man als Schärfe im Bild und dem gewünschten Verendungszweck braucht, damit die förderliche Blende bestimmen, nutzen und zufrieden sein. Ein weiteres Abblenden kann höchstens zu einem gleichmäßig unscharfen Bild führen. Unabh. von der Blende spricht mich das Bild an und in der WWW-Größe finde ich es auch ausreichend scharf. Jan P.S.: Noch ein Hinweis, Nikon schreibt in die Exif nicht die normale (geometrische) Blende, sondern die effektive Blende, die den Lichtverlust im Makrobereich berücksichtigt. Geändert von Jan (23.07.2014 um 14:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|