Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Langzeitbelichtung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2014, 19:21   #1
Detlev-Helmut
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 17.04.2014
Beiträge: 68
Alpha SLT 58 Langzeitbelichtung

Hallo Edwin,

ich finde Deinen Beitrag bemerkenswert (mutig).

Mich würde interessieren, wie diese Fotos zustande gekommen sind; vielleicht schreibst Du noch ein paar informative Zeilen zum Verständnis dazu (Stativ, Okular abgedunkelt, Selbstauslöser mit Zeitverzögerung und "P" - oder wie?).

Ich ganz persönlich hatte und habe von Langzeitbelichtung eine andere Vorstellung und verbinde mit solcherart aufgenommenen Fotos etwas völlig Anderes als das, was ich hier sehe. Bis ich keine näheren Informationen von Dir habe, kann ich zu Deinen Fotos nichts weiter sagen, geschweige denn "konstruktiv" für Dich sein (soweit mir das möglich ist).

Schreiben kann ich, dass mir diese Fotos NICHT gefallen und ich sie für total verunglückt halte; das finde ich aber destruktiv und hilft Dir als Antwort auf Deine Frage nicht weiter. Dass Du ganz bewusst derart verfremden wolltest, glaube ich nämlich nicht.
Detlev-Helmut ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2014, 19:38   #2
JvN
 
 
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
Hey, das ist toll! Endlich mal wieder ein Foto, was polarisiert :-)

Ich find's überragend!
(Das zweite klammere ich mal aus, das hat Schwächen (Schlierenschiff).)

Aber das erste - top!
Die schon angesprochene abstrakte Klarheit gefällt mir sehr, die Reduzierung auf wenige Elemente.
Und dann läuft der Horizont an der einzig echt kritischen Stelle (Geländer) auch noch perfekt durchs Bild.

Und im Gegensatz zum Vorposter glaube ich schon, hier Absicht zu erkennen
JvN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 19:40   #3
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Detlev-Helmut Beitrag anzeigen

Schreiben kann ich, dass mir diese Fotos NICHT gefallen und ich sie für total verunglückt halte; das finde ich aber destruktiv und hilft Dir als Antwort auf Deine Frage nicht weiter. Dass Du ganz bewusst derart verfremden wolltest, glaube ich nämlich nicht.
Wieso glaubst das?
Für mich ist es klar, dass es Absicht ist.
Ob du unter Langzeitbelichtung etwas anderes verstehst ist für die beiden Bilder unerheblich.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 19:57   #4
DerEdwin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2011
Beiträge: 124
Erstmal Danke für die Rückmeldungen, freut mich das Ihr Euch die Zeit dazu genommen habt.
Auch im Freundeskreis gehen die Meinungen auseinander...
Manchen Gefallen sie sehr gut, anderen gar nicht.

Die Idee war tatsächlich von vornherein das Meer ins Nichts "ausfressen" zu lassen, auch aufgrund der tief stehenden Abendsonne im Gegenlicht.

Die Exifs habe ich zwar nicht bewusst rausgelassen, im Nachhinein bin ich aber froh darüber das sie fehlen. Bin der Meinung das man daraus in diesem Fall nicht viel rauslesen könnte.
Da aber gefragt wurde, hier ein paar Eckdaten:
Belichtungszeit war immer so um die 30 Sekunden... (Kabelfernauslöser lag natürlich zuhause )
Blende 11 bzw. 16 und ISO 100.
Verwendet habe ich einen ND 3.0 Filter und einen Polfilter. (bei anderen Fotos aus dieser Serie zusätzlich auch noch einen ND 1.8)
Bearbeitet wurden die Bilder in LR. (Belichtung & Kontrast leicht erhöht, Tiefen, Lichter usw. & Gradiationskurven angepasst, Sättigung und Dynamik rausgenommen und gecroppt)

@screwdriver
Wenn man so will ist es eine LangzeitÜberbelichtung.

@dey
Die angesprochenen Details würden mich natürlich interessieren wenn du mal Zeit findest.

Grüße
Edwin

Geändert von DerEdwin (17.07.2014 um 20:05 Uhr)
DerEdwin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 20:18   #5
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von DerEdwin Beitrag anzeigen
Manchen Gefallen sie sehr gut, anderen gar nicht.

Meine Sache ist das auch nicht so wirklich.
Man kann es mögen oder nicht.
Meins ist das nicht so wirklich. Deshalb will ich nichts zum "künstlerischen Aspekt" schreiben.
Trotzdem gibt es evtl. ein paar technische Dinge, die man anders oder besser machen kann.

Mehrfach angesprochen wurde schon das "verschwommene" Schiff. Das ist vermutlich Bewegungsunschärfe.
Zitat:
Die Idee war tatsächlich von vornherein das Meer ins Nichts "ausfressen" zu lassen, auch aufgrund der tief stehenden Abendsonne im Gegenlicht.
Dazu hätte es nicht unbedingt dieser langen Belichtungszeit gebraucht. Ich tendiere eher dazu die Belichtungszeit so kurz wie möglich zu gestalten. Dazu gehört, dass man nur so weit wie nötig abblendet. Blende 16 halte ich bei dieser Konstellation für zu weit geschlossen. Selbst dann, wenn es ein KB-Format sein sollte.

Zitat:
Da aber gefragt wurde, hier ein paar Eckdaten:
Belichtungszeit war immer so um die 30 Sekunden... (Kabelfernauslöser lag natürlich zuhause )
Blende 11 bzw. 16 und ISO 100.
Verwendet habe ich einen ND 3.0 Filter und einen Polfilter. (bei anderen Fotos aus dieser Serie zusätzlich auch noch einen ND 1.8)
Bei APS-C wäre ich mit maximal Blende 8 da rangegangen und hätte sicher auch auf das ND-Filter verzichtet um kürzer zu belichten.
Der typische Langzeitbelichtungseffekt von bewegtem Wasser kommt hier nämlich gar nicht wirklich zum Tragen. Der "komische Bodennebel" will mir nicht recht passen.

Zitat:
@screwdriver
Wenn man so will ist es eine LangzeitÜberbelichtung.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2014, 20:51   #6
JvN
 
 
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Der "komische Bodennebel" will mir nicht recht passen
Der ist super!

Mei, beim zweiten Bild hätte man kürzer belichten können, der Effekt wäre wohl kaum ein anderer gewesen. Bild 2 ist auch völlig wurscht.

Bei der ersten Aufnahme gibt's für mich auch technisch überhaupt nichts zu meckern. Warum kürzer belichten? Die Wirkung im Himmel wäre anders, auch das "Neblige" des Wassers.
Wenn jetzt die Steine durch Verwacklungen unscharf wären (*), dann würd ich ja zustimmen. So aber finde ich an den Parametern nichts Schlimmes. Ich glaube nicht, dass sich zB durch einen weiteren ND-Filter und dafür Blende 8 die Bildqualität zum besseren verändert.

So, und jetzt besinnen wir uns doch drauf, dass das Bild im Kreativbereich eingestellt ist und mir die Technik dahinter gänzlich egal ist. Wenn das mit einer Hasselblad Lunar aufgenommen wäre, wär's genauso gut. Und wenn einer mit einer Lochkamera das Ergebnis erzielt hätte, dann auch.
An dem Bild stimmt einfach unfassbar viel. Es ist wirklich furchtbar egal, ob man das noch Langzeitbelichtung nennen darf oder nicht, wenn's "nicht richtig belichtet" (18%) ist.

(*) oder durch die zu lange Belichtungszeit und plattentektonische Verschiebungen
JvN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 20:54   #7
Anthem
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
Zitat:
Zitat von JvN Beitrag anzeigen
...

(*) oder durch die zu lange Belichtungszeit und plattentektonische Verschiebungen
Hahaha, der ist klasse. Hätte ich wegen der kleinen Schrift fast überlesen. Das wäre ja mal eine Alternative zu Startrails.

Offtopic Ende
Michael
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 20:51   #8
DerEdwin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2011
Beiträge: 124
@screwdriver

Danke für deine Anmerkungen & Anregungen.

Ein "normale" Überbelichtung hätte nicht die Effekte (Bewegungsunschärfe in Teilen des Bildes, Meer als ausgefressener Nebel...) gebracht die ich haben wollte.
Natürlich habe ich auch mit kürzeren Zeiten (ohne ND Filter) fotografiert, das Meer war mir aber selbst bei 15 Sekunden zu unruhig und bei richtiger Belichtung zu langweilig.

Wie gesagt habe ich in LR nicht viel gemacht (war sogar nur ein angepasstes Preset).
Die meiste Arbeit hat das Wegstempeln des Sensordrecks gemacht.


Grüße
Edwin
DerEdwin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 21:01   #9
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von DerEdwin Beitrag anzeigen

@dey
Die angesprochenen Details würden mich natürlich interessieren wenn du mal Zeit findest.
Sollte ja eher heißen, man kann selbst an den besten preiswürdigen Bilder noch Details verändern/ verbessern. Ich halte das meist für persönliche Vorlieben.

Beim zweiten hätte ich den Beschnitt anders gewählt und den Stein weniger Raum einnehmen lassen.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2014, 21:10   #10
DerEdwin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2011
Beiträge: 124
@ Detlev-Helmut

Alles gut. Durchatmen.
Ich habe zwischenzeitlich geantwortet. Hat sich wohl mit deinem Beitrag überschnitten. Macht nichts.
Falls du weitere (technische) Fragen hast schreib mir bitte eine PN ich beantworte diese gerne.
DerEdwin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Langzeitbelichtung

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.