SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Beurteilung der Bildqualität von jpgs zeitgemäß?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2014, 02:56   #12
www_zeeshan_de
 
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
Zitat:
Zitat von juergendiener Beitrag anzeigen

1. Ich halte die Beurteilung der Bildqualität per jpg – Dateien für falsch.

2. Das jpg – Format dient in erster Linie der Datenreduktion. Dies geschieht immer zu Lasten der Bildqualität.

3. Aufgrund heutiger Speichergrößen und Speichermöglichkeiten (und auch unter dem Aspekt der Serienbildgeschwindigkeit) ist die Bedeutung der Datenreduktion zurückgegangen.

4. Auch das Argument der Verbreitung des jpg – Format besitzt nicht mehr die Wichtigkeit.

5. Die RAW – Datenverarbeitung ist heute weitgehend überall möglich, ebenso die Verbreitung, Vervielfältigung und das Drucken dieser Daten.

6. Als Exkursion sollte man vielleicht sogar anregen, dass Hersteller RAW und TIFF Konvertierung in ihren Kameras anbieten.

7. Die Beurteilung der jpgs zur Bildqualität ist für mich ein Widerspruch, weil die jpg – Komprimierung (der Name weist darauf hin) primär dazu dient, Daten zu reduzieren und keine Bildqualität zu liefern.

8. Als Fazit wünsche ich mir in der Fachpresse eine Beurteilung der RAW – Daten, da ich dann selbst beurteilen kann, welches Potential meine Kamera bietet.
1.
Es ist nicht nur falsch. Es ist absoluter Unsinn. Aber so ist das nun mal, was manche für absolut sinnvoll halten, kann für andere wiederum schon absolut sinnfrei sein. Es lebe die Vielfalt.

2. Die out-of-cam-JPGs sind absoluter Müll, gebe ich dir voll Recht. Die Hersteller sind gezwungen die JPG Bilder so klein wie möglich zu halten, damit man in den Bedienungsanleitungen spezifizieren kann "Es passen 10000 Bilder auf einer Speicherkarte". Sind es nur 9999, kauft der Kunde bei der Konkurrenz... .
Aber Achtung: Das JPG Format an sich ist einer der Besten.
Für die beste JPG Qualität mit Xnview (Version 2.00 oder neuer) folgendes unter JPG Optionen einstellen:
* Progressiv: DEAKTIVIERT
* Huffman-Tabelle-optimieren: DEAKTIVIERT
* Qualität: 100
* EXIF-Daten beibehalten: AKTIVIERT
* IPTC-Daten beibehalten: AKTIVIERT
* XMP-Daten beibehalten: AKTIVIERT
* ICC-Profil beibehalten: AKTIVIERT
* Eingebettete Miniaturansicht erneuern: DEAKTIVIERT
* Bisherige Qualität schätzen und verwenden (wenn möglich): DEAKTIVIERT
* DCT Methode: LANGSAM
* Glättungsfaktor: 0
* Subsampling-Rate: 1x1,1x1,1x1 (Beste Qualität)
Leider lassen sich diese Einstellungen keiner Kamera unter JPG-Settings einstellen, es gibt nur Normal, Fine, oder SuperFine (was übrigens für Total-Beschissene-Qualität, Beschissene-Qualität und Von-Qualität-kann-hier-nicht-die-Rede-sein steht).

3. Bedeutung hin oder her: Die Datenreduktion wird uns bis ins Grab verfolgen. Übrigens: Bildqualität ist für viele ein Fremdwort. Es gibt Leute, die regen sich drüber auf, wenn du denen ein Bild mit hoher Qualität (und maximaler JPG-Qualität) zeigst, denn darin sehen die dann ihre Pickel oder Faltem im Gesicht... am besten gleich wegkillen mit photoshoppen... oder warte mal, warum nicht gleich das out-of-cam-JPG ?? Das enthält eh keine Details und somit sind auch Pickel und Falten bereits glattgebügelt... künstlich sollen die Bilder sein... nicht natürlich.

4. Doch das tut es. JPG ist das A und O und wird es auch für die nä Jahre bleiben.

5. RAW Daten kann man nicht direkt ausdrucken. Hierzu bedarf es ZUERST eines Bildentwicklung(Zusammensetzungs)-Algorithmus, und davon gibt verdammt viele, und verdammt unterschiedliche, proprietäre und quelloffene. Die meisten proprietäre interpolierende Algorithmen setzen neben der Bildentwicklung noch hunderte Manipulationen auf dem Bild drauf (was eigentlich zur EBV gehört und nicht zur Bildentwicklung, das wird dir aber bestimmt kein Hersteller verraten...). Ich persönlich setze auf den quelloffenen "dcraw -h" zero mod ohne jegliche Manipulation am Bild (mehr Infos darüber findest auf meiner Homepage). Was soll der Drucker "direkt" drucken ? Fazit: RAW ist kein fertiges Format, ohnehin von jedem Hersteller unterschiedlich... proprietär... (bestimmt noch durch etliche Patente geschützt, damit es ja keiner direkt im Drucker drucken kann, und wenn einer doch will, der wird erst mal zur Kasse gebeten...) .

6. Was soll ich mit diesem MÜLL-TIFF ?? Ich möchte selbst entscheiden mit welchem Bildentwicklungsverfahren das fertige Bild generiert wird. Das fertige TIFF in den meisten Kameras ist ohnehin per Interpolation sinnlos hochgerechnet, genauso sinnlos wie die JPGs in Hersteller Megapixel-Auflösung...

7. Siehe meine Antwort unter "2.". Das JPG-Format an sich ist genial, man muss nur maximale JPG-Qualität einstellen. Das wissen nur die wenigsten. Mehr Infos darüber unter:
http://www.zeeshan.de/jpgquality/0_jpgquality.htm

8. Wenn du Abseits von den inzwischen etlichen in den Kameras eingebauten "Addons/Zusatzfeatures/Special-Effects" auch mal was über die Bildqualität der Kamera erfahren willst, hilft ein schneller Blick auf meine schlaue Tabelle:
http://www.zeeshan.de/fotografie/0_pixeldichte.htm

Je weiter oben die Kamera, desto besser die Bildqualität.
www_zeeshan_de ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr.