Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Tageslichtlampen, bringen die was?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2004, 11:20   #11
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Simon
Hallo,
vor dem Kauf einer Tageslichtlampe, die nicht ausdrücklich für die Fotografie bestimmt ist, sollte man darauf achten, dass diese nicht flimmert.
Alle Gasentladungslampen MÜSSEN flimmern , da sie an unserem Wechselstromnetz (50 Hz) bei jedem Nulldurchgang (100 Mal in der Sekunde) erlöschen und dann wieder gezündet werden. Nur (starke) Glühlampen flimmern fast nicht, da die Wärmeträgheit des Glühdrahtes die Nulldurchgänge "glühend" überwindet.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2004, 11:38   #12
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von WinSoft
Zitat:
Zitat von Simon
Hallo,
vor dem Kauf einer Tageslichtlampe, die nicht ausdrücklich für die Fotografie bestimmt ist, sollte man darauf achten, dass diese nicht flimmert.
Alle Gasentladungslampen MÜSSEN flimmern , da sie an unserem Wechselstromnetz (50 Hz) bei jedem Nulldurchgang (100 Mal in der Sekunde) erlöschen und dann wieder gezündet werden.
Auch da erlaube ich mir, heftigst zu widersprechen. Es gibt elektronische Vorschaltgeräte, die die Lampen mit Wechselspannung von 30..100 kHz versorgen. Da die Leuchtstoffe auch ein wenig nachleuchten, flimmert da dann nichts mehr. Auch der Wirkungsgrad wird dadurch um ein paar Prozent besser.

Z.B. haben alle Kompakt-Leuchtstofflampen (aka Energiesparlampen) solche elektronischen Vorschaltgeräte im Sockel eingebaut. Erkennen kann man das u.a. am flackerfreien Zünden der Lampen.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 12:35   #13
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Peanuts
Auch da erlaube ich mir, heftigst zu widersprechen. Es gibt elektronische Vorschaltgeräte, die die Lampen mit Wechselspannung von 30..100 kHz versorgen. Da die Leuchtstoffe auch ein wenig nachleuchten, flimmert da dann nichts mehr. Auch der Wirkungsgrad wird dadurch um ein paar Prozent besser.

Z.B. haben alle Kompakt-Leuchtstofflampen (aka Energiesparlampen) solche elektronischen Vorschaltgeräte im Sockel eingebaut. Erkennen kann man das u.a. am flackerfreien Zünden der Lampen.
Man nicht so heftig, junger Mann! Nicht alle Energiesparlampen haben ein hochfrequentes Vorschaltgerät! Bei der von mir genannten Energiesparlampe habe ich jedenfalls kräftige Interferenzerscheinungen im Sucher der Kamera. Und solche Interferenzerscheinungen (Überlagerung von Auffrischfrequenz und Lampenfrequenz) kommen eben nur durch "Flackern" (Ein/Ausschaltvorgänge) zustande. Gut, es mag sein, dass die Flackerfrequenz etwas außerhalb unseres trägen Auges liegt, aber wohl nicht sehr weit von 50 Hz bzw. 100 Hz entfernt...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 12:45   #14
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.448
Wenn die Aussage von Peants korrekt ist, erwarte ich bei 100 kHz definitv keine Interferenz mit der Bildwiederholrate meines EFV.
Damit wäre Ihre Aussage, winsoft, in ihrer apodiktischen Form, nicht mehr aufrecht zu erhalten.

Wie sieht das Spektrum einer Energisparlampe nun wirklich aus und in wie weit kann ein Weißabgleich auf eine echt neutralgraue Fläche dies gradebügeln?

LG Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 14:44   #15
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von Jan
Wie sieht das Spektrum einer Energisparlampe nun wirklich aus und in wie weit kann ein Weißabgleich auf eine echt neutralgraue Fläche dies gradebügeln?

LG Jan
Bei modernen Dreibanden-LLs hat man im wesentlichen 3 Peaks (RGB) mit schwächeren Bereichen dazwischen. Infos über die Spektren gibt's wahrscheinlich nicht. LLs werden über den Farbwiedergabe-Index Ra charakterisiert, 100 ist der Maximalwert, gute LLs haben 90 oder mehr.

Infos über verschiedene Lichtfarben gibt's z.B. unter http://www.osram.de/service_corner/d...chtstofflampen

Der Weissabgleich sorgt zwar für eine ausgeglichene Farbwiedergabe aber er garantiert nicht, dass kritische Farbtöne (lila, oliv) auch korrekt wiedergegeben werden. Da hilft nur Probieren oder Einsatz von LLs mit hohem Ra. Bei Osram wären das alle LLs der Farbengruppe Lumilux Deluxe.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Tageslichtlampen, bringen die was?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.