Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Die Sony-Alpha 77 M II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2014, 22:19   #1
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
Die Verbesserung zwischen A77 und A77ii im ISO-Score ist etwa genauso groß wie deren Rückstand zu den SLT-freien Kameras von Nikon und Pentax: 200 DXO-Punkte.

....
Wenn man behauptet, daß die A77ii nur unwesentlich hinter der Konkurrenz liegt, dann muss man auch einräumen, daß die Verbesserung zwischen A77 und A77ii nur unwesentlich war.
Ich verfolge seit dem Erscheinen der ersten Modelle alle im Internet zugänglichen Bilder der a77 MK II im ISO-Bereich bis ISO3200. Bei mir festigt sich immer mehr derzeit das Bauchgefühl, dass die MK II bis ISO800 deutliche Verbesserungen zeigt, ab ISO1000 nachläßt, mit ISO1600 kaum mehr über der a77 steht und am Ende bei ISO3200 eigentlich gleichwertig ist mit der a77. Wie ich befürchtet habe, hat sich zwischen Serien und Vorserienmodell nicht viel getan.

Damit kann ich die DXo Bewertung nachvollziehen, dass die MK II bei wenig Licht auch Probleme mit dem Fokus haben wird. Da hilft wahrscheinlich nicht einmal das bessere AF-Modul.

Apropro, ich habe gerade versucht .ARW Dateien der MK II in CC einzulesen. Ging nicht. Bin mal gespannt, wenn der Update zur Verfügung steht.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2014, 09:13   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Damit kann ich die DXo Bewertung nachvollziehen, dass die MK II bei wenig Licht auch Probleme mit dem Fokus haben wird. Da hilft wahrscheinlich nicht einmal das bessere AF-Modul.
Verstehe ich jetzt nicht.
Auch DSLR muss das vorhandene Licht teilen zwischen AF und Sucher.
Hier hat SLT keinen konzeptbedingten Nachteil.

Das die MKII nur im LowISO besser ist, könnte mit veränderter Zusammensetzung des Lichts bezüglich der Wellenlänge und entsprechend unterschiedlichen Transmissionen zusammen hängen.

bydey

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2014, 09:31   #3
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Verstehe ich jetzt nicht.
Auch DSLR muss das vorhandene Licht teilen zwischen AF und Sucher.
Hier hat SLT keinen konzeptbedingten Nachteil.

Das die MKII nur im LowISO besser ist, könnte mit veränderter Zusammensetzung des Lichts bezüglich der Wellenlänge und entsprechend unterschiedlichen Transmissionen zusammen hängen.

bydey

bydey
da gebe ich Dir recht. Nur hält die Folie noch ein bißchen mehr Licht ab. Ich glaube, da hat sich grundlegendes nichts geändert. Und wenn es weniger Licht hat, wird der Fokus auch mehr zu kämpfen haben. Da hilft das neue AF-Modul auch weniger. Das haben auch einige der a77 mk ii schon festgestellt.

Ich versuche für mich gerade herauszufinden, warum die Sony Cam bis ISO1000 optimiert hat und danach es wieder deutlich abfällt. Gehen die davon aus, dass der Normalbürger in dieser Range die Kamera nutzt? Bei den meisten Bildern sieht man bei "einfachen" Strukturen schon deutliche Verbesserungen im Range 1250-3200. Wenn man allerdings Details, am Besten Haare, vergleicht, kann man ab ISo1600 kaum und ISO3200 nicht nutzen. Das gilt jetzt natürlich nur für 100% Ansicht.

Allerdings kommt es bei mir vor, dass ich gerne solche Ausdrucke erzeugen lasse (manchmal hiner Acrylglas).
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2014, 09:36   #4
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Matthias, gibt es keine Alternativen zu ISO 3200, wenn es bei dir um Kunstdrucke geht?

Ich würde unter solchen Umständen nicht mit den ISO zu tricksen versuchen, sondern für Licht sorgen, dann gäbe es diese Probleme nicht. Genausowenig, wie es diese Probleme seinerzeit analog gegeben hatte, denn dort sorgte man genauso für passende Lichtverhältnisse, wenn es um bestmögliche Aufnahmen ging, wie man es heutzutage machen könnte.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2014, 19:43   #5
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
da gebe ich Dir recht. Nur hält die Folie noch ein bißchen mehr Licht ab. Ich glaube, da hat sich grundlegendes nichts geändert. Und wenn es weniger Licht hat, wird der Fokus auch mehr zu kämpfen haben. Da hilft das neue AF-Modul auch weniger. Das haben auch einige der a77 mk ii schon festgestellt.

Ich versuche für mich gerade herauszufinden, warum die Sony Cam bis ISO1000 optimiert hat und danach es wieder deutlich abfällt. Gehen die davon aus, dass der Normalbürger in dieser Range die Kamera nutzt? Bei den meisten Bildern sieht man bei "einfachen" Strukturen schon deutliche Verbesserungen im Range 1250-3200. Wenn man allerdings Details, am Besten Haare, vergleicht, kann man ab ISo1600 kaum und ISO3200 nicht nutzen. Das gilt jetzt natürlich nur für 100% Ansicht.

Allerdings kommt es bei mir vor, dass ich gerne solche Ausdrucke erzeugen lasse (manchmal hiner Acrylglas).
Die alte A77 konnte ich bis ISO 250\320 und richtiger Belichtung fast klaglos auch für große Drucke einsetzen.
ISO 640 +0,3 EV war die Grenze und ich musste bei Fell und Gefieder schon leichte Abstriche hinnehmen.

Nachdem ich DXO studiert habe, scheint jetzt die für mich nutzbare Obergrenze bei ISO800 + 0,3 EV zu liegen, was einer kleinen Verbesserung gleich käme.

Die Voraussetzung ist natürlich das gleiche Belichtungsverhalten der Mk.II.

Der Trend stimmt. Nur schade, dass es für Leute, bei denen es auf die Pixelebene ankommt, keinen 16-20MP Sensor gibt. Dann würde ich wieder fast komplett bei Sony landen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2014, 22:24   #6
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen

Die Voraussetzung ist natürlich das gleiche Belichtungsverhalten der Mk.II.
Das bezweifel ich eben. Dazu hab ich hier was angemerkt, worauf seltsamerweise noch
niemand reagiert hat.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=146374&page=9
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2014, 22:37   #7
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
Moin,
Mal eine kleine Zwischenfrage: hat einer eine Idee warum die a77M2 noch bei keinem Händler (amazon, Erhardt, Gregor etc.) gelistet ist?
Die a6000 war wochenlang "noch nicht lieferbar".......
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2014, 23:17   #8
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Weil Sony bislang nur eine äußerst überschaubare Anzahl an Exemplaren nach Deutschland/Europa geschafft hat. Ich vermute mal, die sind per Luftfracht gekommen, der große Schwung ist noch mit dem Schiff unterwegs.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 00:37   #9
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von Lüder Beitrag anzeigen
Moin,
Mal eine kleine Zwischenfrage: hat einer eine Idee warum die a77M2 noch bei keinem Händler (amazon, Erhardt, Gregor etc.) gelistet ist?
Die a6000 war wochenlang "noch nicht lieferbar".......
Ist doch gelistet, 5 St. auf Lager zwar nicht direkt von, aber über Amazon. >SIEHE LINK<
Oder bei Erhardt in gut 3 Wochen >SIEHE LINK<
Nur die "schimpft" sich nicht A77M2 sondern Sony ILCA Alpha 77 II
Danach mal suchen, und man findet reichlich Händler...
__________________
LG von der Küste, Heiko

Geändert von heischu (29.05.2014 um 00:43 Uhr)
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 09:09   #10
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Das bezweifel ich eben. Dazu hab ich hier was angemerkt, worauf seltsamerweise noch
niemand reagiert hat.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=146374&page=9
Danke für den Hinweis.

Welche vorläufigen Schlüsse ziehst du daraus?
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Die Sony-Alpha 77 M II

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr.