![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 | |
Registriert seit: 08.01.2014
Beiträge: 20
|
Zitat:
Gruß Herry |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Registriert seit: 27.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 57
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 11.04.2014
Beiträge: 64
|
bei dem Link auf dkamera.de
steht nun wieder nicht dabei dass auch Video ausgabe format mp4 gewählt werden kann, in den vorherigen Spezifikationen bei Sony usw. ist es immer angegeben gewesen. hmm was ist jetzt richtig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Die RX100 III kann auch MP4. Allerdings nur in der "kleinen" Full-HD-Auflösung.
LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 14.07.2013
Beiträge: 191
|
Technologisch finde ich die -III schon äußerst interessant, der Preis ist für mich für eine ultra-kompakte aber zu hoch.
Da bin ich mit meinem 100-I und rx10 Gespann doch recht gut bedient. Mit der "kleinen" knipse ich auch eher, wenn ich etwas ernstes vor habe nehme ich lieber die rx10, da sind mir die kleinen Dinger zu fummelig, hinzu kommt das man bei der geschrumpften Optik (noch mehr) Kompromisse eingehen muss als z.B. bei der RX10. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 158
|
Es fällt doch stark ins Auge, dass die RX100-3 für die Videoeigenschaften zwar den gleichen 1-Zoll-Sensor, den gleichen Prozessor, die gleiche Formaterweiterung auf XAVC-S mit 50-Mbit wie die neue 4k-Videokamera AX100 hat, aber KEIN 4k-Video intern aufnehmen kann.
An den (10 Mbit mehr auf) 60 Mbit der 4k-25/30fps bei der AX100 kann es ja wohl nicht liegen. Hat Sony da absichtlich ein technisch mögliches Feature abgeschaltet? Haben unsere Spezis beim Sonybesuch da mal nachgefragt oder hat Sony dazu etwas erklären lassen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 14.07.2013
Beiträge: 191
|
*könnte* ein thermisches Problem sein. Bereits bei HD heißt es das die Kamera xx min oder bis sie zu warm ist aufnehmen kann. In dem Zusammenhang wäre dann auch der Akku zu leistungsschwach. Von der Rechenleistung her ist 4k schon ein fetter Brocken ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Ja klar. Ansonsten verkauft die Videosparte ja nichts mehr. Das macht Sony doch schon die ganze Zeit. Z.B. sind ja die Bitraten bei den bisherigen NEXen oder auch der A7 stärker eingeschränkt, als dies technisch notwendig erscheint.
Und ehrlich gesagt finde ich aktuell auch noch keine Notwendigkeit, dass so eine kleine Kamera bereits heute 4K kann. Ich würde mich schon über exzellentes Full-HD freuen und da gibt es ja berechtigte Hoffnung. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | |
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 158
|
Zitat:
Übrigens, in den Profi-Videoforen wird schon über eine RX100-4 spekuliert. Ein mögliches thermisches Problem beim Prozessor oder (wahrscheinlicher) beim Datenbus? Wenn beim Datenbus, dann sollte der Schritt von 50 auf 60 Mbit auch noch drin sein - und 5 min Videotake würde mir auch reichen - wer setzt schon 4k als Überwachungskamera ein. Geändert von rawi (20.05.2014 um 17:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 158
|
Laut DXO hat die RX100-3 angeblich auch Full-Sensor-Readout, also 4k-Readout, was der Liste oben hinzuzufügen wäre.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|