![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Mittenaar
Beiträge: 340
|
[QUOTE=SpeedBikerMTB;1577310]
![]() ![]() ![]() Motor wäre bergauf im Gelände cool, da soll man dann auch so 20km/h-25km/h fahren können. Eben bringe ich damit schon so mein 30km/h hin da ist mir das Elektrobiker zu langsam. dann schau dir mal die neuen s-bikes an..die gehen bis 45 km/h ![]() ![]() tschüß detlef
__________________
http://www.fotocommunity.de/meine-community/fotos |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.264
|
[QUOTE=speicherkarte;1577460]
Zitat:
E - Entwicklung. Leider werden Berge und andere früher schwer, weil anstrengend, zu erreichende Punkte bald stärker frequentiert. Dann kommen die üblichen Konflikte mit Wanderern und anschließend die Sperrung für alle Biker......hier in der Eifel stellenweise schon Wirklichkeit.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Das Aufstellen ist hier schon eine schwierige Sache. Einen Ständer würde ich auf keinen Fall verwenden. Die Anlehnmethode ist da meiner Meinung nach besser. Wenn die Möglichkeit besteht, dann könnte man auch etwas stärkeren Perlonfaden nehmen und das Bike unsichtbar an geeigneten Stellen befestigen bis hin es an drüber befindlichen Ästen o.ä. quasi aufhängen. Inzwischen werden sich solche Hinweise wohl schon überholt haben, denn bei dem Wetter wird es wohl schon nicht mehr so aussehen wie nach dem Putzen.
Was mir bei nahezu allen Aufnahmen auffällt ist die Pedalstellung. Die Hoch-Tief Stellung finde ich wirkt statisch. Die sichtbare Pedale würde ich auf ca. 2Uhr drehen, dann ist der Rahmen auch mehr oder weniger komplett frei und kann durch seine Geometrie wirken. Komplettansichten finde ich für deinen Zweck besser als Ausschnitte. Soviel Senf von mir dazu. Gute Fahrt. Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Bis jetzt nach jeder Ausfahrt gewaschen und wirklich wenig drekig gemacht. Aber selbst der Staub einer trocken Schotterstraße macht eine Reinigung notwendig und seit heute knackst der Lenker od. Steuersatz, so geht es mir immer wenn ich mit viel Wasser auf 100% reinige.
Die Pedalstellung kommt natürlich vom anlehnen/Aufstellen. Hab daher schon die Idee das Pedal der abgewanten Seite per Holzstück zu unterstützen, dann habe ich auch die 2 Uhr - naja eher 1 Uhr Stellung. Die E-Bike Diskussion finde ich auch ganz interessant. In Österreich sind eher die billigen Pedanten aller Hofer (Aldi) unterwegsund von dehnen droht keine Gefahr. Im Wald nur einmal mit einem KTM gekämpft. Der Fahrer ging aber auf 50% Leistung s unterstützung zurück damit er seine Strecke von 70km mit 3 Bergen insg. Ca 1200hm schafft. Um mich zu schlagen meite er ca. 75% zu brauchen. Bergab entschied sich dann sowieso für mich. Hatte damals ein Steppenwolf (angeblichen handgeschweißt in Germany). S-Bike mit 45km/h hört sich gut an. Nur dass würde mich süchtig machen und dann bräuchte ich immer einen vollen Akku um Radfahren zu gehen. - Erschreckend! Bin schon einmal mit einem Leihbike eine Steigung mit 20km/h gefahren wo man sich eher mit 10-15 hinaufquält, das ist schon fein und wie gesagt auch Suchtgefährlich. Lg SpeedbikerMtb |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|