![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Zitat:
Teilweise...jedenfalls die von Sony nicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.11.2012
Beiträge: 154
|
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass die Kopflastigkeit des 70400, noch verstärkt durch die leichte 6000er für Verwacklungen sorgt.
Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Minolta 300/2.8, wo die stativschelle für meinen geschmack etwas zu weit hinten ist. das Problem wird aber durch Verwendung von Telekonvertern entschärft, außerdem hab ich mir eine lange Stativplatte von Manfrotto geholt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Eine vernünftige Schnellwechselplatte wie die QPL-4 oder die mit Leveler
http://www.novoflex.com/de/produkte/...atten-qsystem/ wäre eineLösung für pot. Kopflastigkeit, auch bei zu kurzer Objektivschelle
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
|
Günstiger, und meiner Meinung nach besser, kommst du mit den individuell hergestellten Platten vom Nutzer hubier im dslr Forum weg.
Für 25€ kannst du dir deine arca Platte selbst gestalten. Kannst selber Länge und Platzierung der schrauben bestimmen. Dazu ist noch Bügel für Schultergurte möglich (für mich sehr wichtig) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|