![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Sieht für mich auch verwackelt oder auf den falschen Punkt fokussiert aus!
Mit solch' langen Brennweiten kann das schonmal passieren. An der Kamera oder dem Objektiv wird das nicht liegen. Ich würde das Problem mal eingenzen; manuell fokussieren und auf Wind & Co. achten. Für den Test mögllichst kurz Verschlusszeit nehmen, die A6000 kann das doch ... Die Kombination macht für mich auf jeden Fall schonmal grundsätzlich einen guten Eindruck (Kontrastverhälten und Schärfe); wie man auf den Fotos erahnen kann. Da ich mich für dieselbe Lösung interessiere - Danke! Und weiter üben ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Die EXIF-Daten stehen darunter und verraten 1/1250s als Belichtungszeit. Wie kurz soll es denn noch werden, damit eigene Verwacklung bzw. eine auf dem Stativ ausgeschlossen werden kann?
Ich denke da eher in eine andere Richtung. Dass das 70400 G SSM früher und auch jetzt noch an den anderen Kameras besser focussiert haben mag, kann gut sein. Es wäre durchaus denkbar, dass du tatsächlich den AF-Microadjust bemühen musst und diesen haargenau auf dieses Objektiv zusammen mit dem Adapter auskorrigieren musst. Immerhin zeigen ja andere Objektive (z.B. das 90er Tamron) unjustiert gute Ergebnisse, also geht da schon noch was. Nur ein wenig herumspielen und ein paar Plus- und Minuswerte ausprobieren reicht dagegen nicht, wie man anhand deines Frusts erkennen kann. Du musst da schon zielgerichtet vorgehen. Am besten mit -20 beginnen, in Fünferschritten rauf bis auf +20 gehen und jeweils mehrmals neu focussieren und Aufnahmen machen. Diese dann am Rechner genau bewerten und damit den besten Fünferpunkt festlegen. Und dann dort, wo es am besten passt, in Einserschritten nochmals genauer herantasten. Das dauert zwar, lohnt sich aber.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Wenn da die Sonne auf das Dach geschienen hat, dann würde ich sagen, dass es die Luftunruhe war. Die Luftschlieren könnte man möglicherweise sogar im Bokeh links vom Schornstein sehen.
Aber wie so oft tendiere ich eher dazu, dass es die Summe aus einem leichten Fehlfokus, der Luftunruhe und ev. sogar Probleme mit dem Stativ (auch bei 1/1000s) ist.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
|
Hallo an alle Schreiber,
vielen Dank für eure Mühe. Ein paar Ansätze habe ich für mich erhalten, werde weiter probieren und gern auch hier berichten. Habe noch ein Sigma 70-200 f2,8 liegen und einen Zweifach-Konverter. Das werde ich morgen als nächstes mal antesten. Um mal einen Vergleich zu haben. Und dann das mit der Feinjustierung mal etwas systematischer betreiben. Alle, die es interessiert, halte ich auf dem laufenden. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Über die Kombi denke ich auch schon einige Zeit nach. Mein SAL70400G2 würde ich aber über einen LA-EA1 oder 3 Adapter ohne Spiegel und getrennter AF Einheit fokussieren lassen.
Der gezeigte Bildauschnitt erscheint verwackelt und ich vermute der kommt vom eingeschalteten Stabi. Versuchs mal ohne Stabi. Die Verschlußzeit und das Stativ sollten auch ausreichen. Die SSM-Objektive können über den LA-EA1 und LA-EA3 Adapter direkt angesteuert werden. Da fallen dann auch deine AF-Justageprobleme weg. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
|
Ist mir da was entgangen? Alpha 6000 mit Stabi ? 70-400 G stabilisiert? Grüble gerade - wäre ja 'ne gute Idee, wenn's daran liegen könnte ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
![]() ![]() Naja kann passieren. Aber falls sie einen elektronischen 1.Verschlussvorhang hat, kontrolliere mal ob der aktiviert ist. Vielleicht ist dieser Verwacklungseffekt dann durch den Verschluss verursacht? Ich kann mich da an Diskussionen dazu bei der A7/A7R erinneren. Bei den Olympus-System-Kameras lässt sich eine Verzögerungszeit einstellen um diesen Verwacklungseffekt zu unterdrücken. Vergleichbar mit einer Spiegelvorauslösung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
|
Danke. Schau ich mal. Dachte echt, ich hätte da was übersehen ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
Ich bin schon zu lange aus dem DSLR/SLT Kram raus ... ![]() Dann mal weiter ausprobieren - Ich bin gespannt ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|