![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
![]() Zitat:
Recht geben muß ich dir dahingehend, dass die Freistellung am langen Ende einem 2,8/80 entspricht. Aber das reicht für ein gutes Porträt aus. Aber so eine Entscheidung ist sehr individuell. Ich kommen seit Jahren 90% mit 1600ISO und 24-200 über die Runden. Nur 2 Objektive, laut und schwer, da überlegt man sichs. Für die Kirche reiht die Leistung locker, dafür hört man den Verschluß nicht und das ist schon manchmal recht wichtig. Auch bei einem Konzert. Da waren schon manchmal die Leute ein wenig verärgert. Die A850 trägt ja da recht ordentlich auf;-) Gleiches im Urlaub. Ich bin doch bitte noch nie mit einer A850 in den Urlaub gefahren und werde mir das auch nicht mehr anfangen. Ja früher, da hatte ich auch 2 Bodys, 2 Blitze und Brennweiten von 20-300 mit. Auf Dias wars ja noch notwendig, aber die Qualität hast heute mit einem1Zoll Sensor locker. Damit kann man das für so Reisen unbeschwert hernehmen, dazu als kleines Gepäck eine RX-100II, wobei die schon zu schwer ist, da fängt die Hose rutschen an ;-) Wenn man was entgegenstellen will, dann geht eine SLT wie A65 oder A77 nicht gut. Da braucht es schon sowas wie eine A580 oder eine NEX 5/6 und da hast halt wieder wenig gut passenden Objektive. Ein SEL 18-200 mit einer Nex6/6000 wäre eher eine Alternative und mit 1250€ auch nicht so weit weg. Nur Video ist dann ein eigenes Thema. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Zitat:
@mrieglhofer: Ja klar, die RX10 hat bestimmt ihre Berechtigung und ist die einzige echte "Bridge" seit sehr langer Zeit. Ich hatte ja vor längerer Zeit schon mal gemutmaßt, dass die Zukunft der etwas anspruchsvolleren Fotografie in eben solchen Kameras liegen könnte, die Unzulänglichkeiten der Optik dann elektronisch korrigieren. Wenn man sich selbst objektiv klarmacht, was man ium Grunde wirklich benötigt - dann reicht schon eine P520 meiner besseren Hälfte im Urlaub. Alles drin, alles dran und die Urlaubsfotos mache ich fast ausschließlich ooC. Legt man ein paar Schippen drauf, ist man bei der RX10 und hat alles, was man braucht. Ich nehme dennoch lieber die a65. ![]() Was die 2.8/80 betrifft: Jo, oder eben 5.0/200. Liest sich nur nicht so gut. ![]() Ist aber letztlich auch egal. Wer das Geld für die RX10 auf den Tisch legen möchte, wird seine Gründe dafür haben. 600-800€ wäre sie mir auch wert. Geändert von buddel (25.02.2014 um 09:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
![]() Zitat:
Denn um ein Objekt freizustellen, liegen drei Faktoren zugrunde. A- Blende B- Kamera Abstand zum Objekt/Hintergrund Abstand zum Objekt C- Brennweite Also, wenn ich es in der Praxis richtig anstelle, kann ich mit der RX10 (1" Sensor) genauso gut, o.ä. freistellen, wie mit Kameras die einen größeren Sensor verwenden. Und dann sind mir die theoretischen Angaben schnurz egal und erst recht die Aussagen, man benötigt immer einen großen Sensor um ausreichend freizustellen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Zitat:
Freistellen kannst du mit jeder Bridge, wenn ich beim Beispiel P520 bleibe, mit der auch, trotz wesentlich kleinerer Blende (hab ich jetzt grad nicht im Kopf) und 1/2.3" Sensor. Die geht halt bis 1000mm KB, klappt dann schon irgendwann. Alles egal? Dann hat KB auch keine Vorteile gegenüber APS-C... ![]() Ich möchte auch niemand seine RX10 madig schreiben, halte es lediglich nicht für angebraucht, für Vergleiche zwingend ein 2.8 Objektiv an APS-C heranzuziehen, da haben wir uns ein wenig festgeschrieben. Wobei bislang noch nicht zur Sprache kam, dass die RX10 gerade im wichtigen WW doch mehr als ein 18-135 bietet, da bräuchte es dann schon das 16-105, das wiederum oben rum nicht so viel Brennweite hat. Und die Blende ist durchgängig, auch ein Vorteil. Für mich ist die RX10 keine Alternative für irgendwas, für andere User endlich die hochqualitative Bridge, auf die sie gewartet haben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 14.07.2013
Beiträge: 191
|
In Bezug auf das Freistellen gefällt mir der ein-Zoll Sensor inzwischen sogar besser, da mich zu viel "Freistell-Potential" sogar eher nervt. Oft mache ich "Wald und Wiesen-Fotos" und ärgere mich sogar bei der RX10 dass zu wenig Scharf geworden ist, was klar ist bei 2.8er Blende in Kombination mit bestimmten Brennweiten, dann habe ich selbst bei der RX10 "zu viel Freistellung", bei APS-C ist der Effekt natürlich viel größer, oft zu groß.
Wenn ich etwas freistellen will kann ich es andererseits prima mit der RX10. Ich kann für mich sagen das ich in Bezug auf Freistellung bei der RX10 absolut nichts vermisse oder bemängeln kann. Anders könnte es aussehen wenn ich ausschließlich Portrait-Fotografie mache, dann würde ich vermutlich auch nach maximalem Freistell-Potential Ausschau halten (Und würde vermutlich bei einem 24 * 36 - Sensor landen). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Selbst für Porträt komme ich an VF mit BL. 11 im Studio gut über die Runden. Da ist die Nase und die Augen scharf, die Ohren nicht. Das gefällt den Leuten, zumindest wenn sie erkennbar sein wollen, nicht unbedingt schlechter als eine scharfes Wimper im Nebel;-)
Aber wie schon gesagt, sie kommt am Freitag. Mal schauen, ob sie 1.)zentriert ist 2.) wie sich dass in der Praxis darstellt. Was mich bei Zoom mit variabler Blende stört ist, dass man manuell den Hintergrund recht schlecht konstant halten kann. Je länger desto dunkler und desto mehr Blitzeinfluss. Das geht so schon mal besser. Die Lautlosigkeit ist auch ein Thema. Meist mache ich halt von den Rednern sehr viele Bilder, vor allem wenn sie eine gute Gestik und Mimik haben. Da haben sich halt schon immer wieder Leute gestört gefühlt, wenn das permanent Tschlag-Bumm macht. Bei Konzerten auch. Ich habe zwar eine dicke Haut, aber wenns lautlos geht, freuts mich. Und dann werden meine Bilder selten grösser wie A3 verwendet, meist sogar kleiner. Ich gebe sie generell als 6MPix weiter. Da ist der Overkill mit VF und 2,8er Linsen schon gegeben. Bisher gings nicht anders. Mehr Bedenken habe ich bezüglich Elektrozoom ;-), Gegenlichtanfälligkeit und bei Sony immer die Überraschung, was sie wieder weggelassen oder wenig praxisgerecht umkonfiguriert haben. Da kommt man ja erst später drauf. Also die wichtigsten Bugs der letzten Entwicklungen habe ich ja gescheckt. Interessierant wird für mich, wie sich mein Sigma 24-70/2,8 im Vergleich schlägt. Kann durchaus sein, dass das offen oder bis 5,6 mit VF sogar schwächer ist. Geändert von mrieglhofer (25.02.2014 um 21:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
|
Ich fürchte fast, ja. Ich hatte das Sigma mal für kurze Zeit an der A850 und es ist ja auch schon eine Zeitlang her aber ich habe es flauer und weicher in der Abbildungsleistung in Erinnerung verglichen mit einem guten RX10 Objektiv. Aber Du wirst ja bald selbst hier darüber berichten können.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|