Danke für die vielen Antworten - am plausibelsten erscheint mir bislang das seeing. Wobei "gefühlt" die Bedingungen gut waren: der Mond stand recht hoch, Schonsteine o.ä. waren nicht in der Nähe. Weiterhin konnte ich das Phänomen an zwei unterschiedlichen Tagen verfolgen.
Verwackeln halte ich für unwahrscheinlich. Das Sativ ist ordentlich stabil und auch die beobachtbare Unschärfe sah anders aus, als das "übliche" Verwackeln. Zumal die Verschlusszeiten auch sehr kurz sind.
Elektronischer Verschluss war eingeschaltet.
Ich versuche, bei nächster Gelegenheit das Ganze mal als Video aufzuzeichnen, ob es sich dort auch nachvollziehen lässt.
|