![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 201
|
zurück zum Thema
@mrieglhofer das heißt Du würdest die alte Sammlung (bestehend nur aus JPEGs) gar nicht erst in Lightroom verwalten? Ich hatte mich schon die auf die vielen tollen Verwaltung-Features gefreut (Verschlagwortung etc) Ich hatte eigentlich schon vor sowohl die alten JPEGs als auch die neuen kommenden RAWs (wenn ich umsteige) in ein LR Katalog zu importieren |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Zitat:
Du musst dir einfach im klaren sein, dass Lightroom die ursprünglichen Dateien wie Negative behandelt und alle Änderungen daran in einer Datenbank speichert. (Das einzige, was man in Lightroom mit den "Negativen" direkt machen kann, ist umbenennen, in einen anderen Ordner verschieben oder MetaDaten verändern.) Mit dieser Datenbank kann erstmal nur Lightroom selber was anfangen. In dieser Datenbank kannst du alle features nutzen, wie Verschlagwortung, Bewertung, sortieren, etc. Dafür ist es egal, ob es sich bei den Negativen um JPGs oder RAWs handelt. Wenn deine "alten" JPGs keine weitere Bearbeitung benötigen, bist du dazu ja nicht verpflichtet und kannst einfach nur die Verschlagwortung etc. nutzen. Danach kommt der Verwendungszweck der Bilder - Willst du Bilder ausdrucken, so exportierst du sie von Lightroom in einen extra Ordner, mit der zum Druck passenden (hohen) Auflösung. Von dort druckst du sie dann aus oder lädst sie zum Ausbelichter hoch. - Willst du die Bilder auf dem Handy/Tablett zeigen, so exportierst du sie von Lightroom in der hierfür geeigneten Auflösung (ich nehme dafür 4MP) z.B. in einen Dropbox-Ordner und synchronisierst diesen aufs Handy. Ich will da z.B. nur meine besten Bilder sehen. - Willst du die Bilder am TV sehen, so exportierst du sie in der dafür passenden Auflösung aufs NAS oder irgendwohin, wo der Fernseher drauf zugreifen kann. Auch da will ich nur sehr gute Bilder sehen und nicht alle, die ich zu einem Thema habe - deswegen macht die Trennung der Bilder in Negative und fertige Bilder auch sehr viel Sinn, egal ob JPG oder RAW. All das lässt sich mehr oder weniger automatisieren, Lightroom ist da gut geeignet und es gibt auch zahlreiche plugins. Google einfach nach Tutorial Videos (z.B. von J.Kost) Ich hoffe es ist klar geworden: Kamera -> Festplatte -> Lightroom -> Export -> Nutzung viele Grüße, Martin |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|