SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Allgemeine LR Vorgaben für A77 RAW (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141663)

flywalker 07.01.2014 15:16

Allgemeine LR Vorgaben für A77 RAW
 
Hallo,

bisher habe ich immer in JPEG fotografiert
Aber da ich mit vielen High-ISO Fotos aus der Sporthalle sehr unzufrieden bin und auch über die Presets von fotomartin gelesen habe, wollte ich es mit RAW ausprobieren.
Die letzten Fotos habe ich deswegen in RAW+JPEGs geschossen und mir die Testversion von LR 5.3 installiert.

Da meine Fragen sich nicht nur auf ISO und Rauschen beziehen, dachte ich, ich eröffne besser ein neues Thema als in dem Presets Thread die Fragen zu stellen.

Ich habe die Presets von fotomartin noch nicht angewendet, da ich erst allgemein mit LR Workflow klar kommen muss und will
Dabei ist mir aufgefallen, dass die (Vorschau)Bilder der RAW Versionen wesentlich schlechter aussehen als die JPEGs OOC
Mir ist klar dass die ganzen Objektivkorrekturen etc., die die Kamera selbst macht, da noch nicht angewendet sind.
Aber wenn ich zum Beispiel unter Objektivkorrekturen in LR ein Objektiv auswähl. mir dem das Foto geschossen wurde, wird es zwar etwas besser aber längst noch nicht so gut wie bei den JPEG
Es ist weiterhin eine starke Tonnenverzeichnung zu sehen und auch die Schärfe ist deutlich unter der von den JPEGs
Weißagleich liegt auch zu 99% daneben.

Lange Rede, kurzer Sinn ich frage mich, was nutzen mir die super Presets von Fotomartin in Sachen Rauschreduzierung, wenn alles andere viel schlechter als bei den JPEGs ist.

Für einen JPEG Umsteiger wie ich einer bin (falls ich überhaupt noch umsteige :) ) wäre es ideal, dass beim Import der RAWs so viel wie möglich automatisch gemacht wird und die Ergebnisse annähernd die gleichen sind, wie die JPEGs ooc und ich nichts weiter machen muss.
Nur bei den Bildern wo es wirklich gerechtfertigt ist, mehr Aufwand zu investieren, dort kann man dann die Vorteile des RAW als Basis ausnutzen.

Ansonsten (wenn man mehr Aufwand in alle Bilder investieren muss) wäre RAW für mich zumindest aktuell nicht die bessere Alternative.

Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen? Mache ich was falsch? Gibt es vielleicht solche "allgemeinen" Presets, die einem die meiste Arbeit abnehmen?

Danke!

zippo 07.01.2014 18:51

Zitat:

Weißagleich liegt auch zu 99% daneben.
hmm das kann eigentlich gar nicht sein, da die Raws den Weißabgleich der Kamera übernehmen ...

Zitat:

Für einen JPEG Umsteiger wie ich einer bin (falls ich überhaupt noch umsteige ) wäre es ideal, dass beim Import der RAWs so viel wie möglich automatisch gemacht wird und die Ergebnisse annähernd die gleichen sind, wie die JPEGs ooc und ich nichts weiter machen muss.
Das geht zumindest mit Lightroom nicht. Da ist immer individuelle Anpassung zumindest für eine Foto-Session gefordert.

Die Presets von Fotomartin sind zumindest für meinen Geschmack nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss: Die Rauschreduktion ist meiner Meinung nach zu aggressiv und die Schärfeeinstellungen würde ich auch anders machen.
Tipp: Drück mal die Alt-Taste bei Bestätigung der Schärferegler.

Viele Grüße von Zippo!

flywalker 08.01.2014 09:24

Zitat:

hmm das kann eigentlich gar nicht sein, da die Raws den Weißabgleich der Kamera übernehmen ...
gerad noch mal extra nachgeschaut
sowohl in LR (Weissabgleich steht auf: wie die Aufnahme), als auch in Windows Foto Anzeige sehen alle Gesichter mit einem blau-rot-lila Stich (ich tu mich schwer dabei die Farbe genau zu bezeichnen).

Zitat:

Das geht zumindest mit Lightroom nicht. Da ist immer individuelle Anpassung zumindest für eine Foto-Session gefordert.
ich will ja nicht ganz drauf verzichten. Aber es wäre toll, wenn man nur gut Fotos noch manuell optimiert und Rest nach Import so "liegen" lassen kann (wie bei Jpegs halt)
Aber da sind mir gerade mindestens drei Sachen ein Dorn im Auge
1) Dieser komischer Farbstich. Ist bestimmt subjektiv, aber ich finde die Jpegs harmonischer, weicher
2) Deutlich unscharf im Vergleich zu Jpegs
3) Objektiv Korrekturen der aus den Adobe Profilen scheinen nicht auszureichen

Wenn ich das lösen könnte, würde mir LR sonst gut gefallen und ich würde auf RAW umstellen
Wenn nicht, sehe ich aktuell den manuell Aufwand viel zu hoch.

Kopernikus1966 08.01.2014 14:35

Zitat:

Zitat von flywalker (Beitrag 1533930)
2) Deutlich unscharf im Vergleich zu Jpegs

Das ist deswegen, weil bei den JPGs Kontrast, Sättigung, Schärfung etc. schon eingerechnet sind. Stell halt bei den Presets das ganze so ein, wie du´s dir erwartest...

Re: Farbstich... hast du einen kalibrierten Monitor?

flywalker 08.01.2014 14:51

1) gibt es irgendwo eine gute Anleitung dafür die du empfehlen könntest?

2) eher nicht ist zwar ein gutes IPS Panel aber ich würde sagen nicht kalibriert
aber hat es eine Auswirkung? Wenn ja dann wäre diese ja gleichermaßen auch auf die JPEGs übertragbar?

Kopernikus1966 08.01.2014 14:55

Zitat:

Zitat von flywalker (Beitrag 1534073)
1) gibt es irgendwo eine gute Anleitung dafür die du empfehlen könntest?

2) eher nicht ist zwar ein gutes IPS Panel aber ich würde sagen nicht kalibriert
aber hat es eine Auswirkung? Wenn ja dann wäre diese ja gleichermaßen auch auf die JPEGs übertragbar?

Ich habe damit gemeint, dass du dir Schärfe, Dynamik, Sättigung, Kontrast... usw so einstellst, wie es *dir* gefällt, und als Preset speicherst. Ist ja bei Lightrooom nicht destruktiv, du kannst es jederzeit ändern.

...und einen Farbstich ohne kalibrierten Monitor zu beurteilen halte ich für nicht zielführend! Borg dir mal einen Spyder oder Colormonkey (oder irgendetwas ähnliches...)
aus und schau, wie sich das Bild nach der Kalibrierung verändert. Vielleicht ist ja das Raw in der Anzeige neutraler als das JPG...

flywalker 08.01.2014 19:20

also mag sein dass ich mich auch irre, aber es geht doch nicht darum ob mein Monitor kalibriert ist oder nicht. Ich schau die Jpegs ja auf dem selben Monitor an ;)
ich vergleiche also RAW und das selbe Bild als Jpeg ooc auf dem selben Monitor zu selben Zeit

Kopernikus1966 09.01.2014 13:01

Es geht darum, dass
a) du bei Raw grundsätzlich an den Reglern drehen musst (Das kannst du allerdings als Preset machen)
b) Raw und Jpg offenbar unterschiedliche "Entwicklungseinstellungen" haben. Woher weisst du, dass deine JPG´s besser aussehen?? Wenn du einen zu kalt eingestellten Monitor hast und zu warm eingestellte JPGs, dann schauen sie natürlich neutraler aus,... daher: kalibrieren!

dey 09.01.2014 13:27

Hi fly,

guckst du hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=127075
Das hilft in Bezug auf Unterschiede bei Schärfe, Kontrast und Sättigung.

Ich werkele gerade an fotomartins LR-Presets im Vergleich zu IDC und PhotoDirector rum und kann die sagen, eine Schärfeproblem hast du mit seinem Presets nicht.

bydey

flywalker 09.01.2014 17:00

Danke
Im Moment zähle ich mich zu denen die gerne wollen, aber sich noch schwer tun, weil einfach zu viel Aufwand nötig
Hab in den letzten Tagen etwas mit LR rumprobiert. Man kriegt je nach Zeitaufwand natürlich besserte Ergebnisse als ooc
Allerdings ist der Aufwand von 30 Minuten pro Foto nur bei den besten und wenigen Fotos gerechtfertigt.
So viel Zeit kann man damit nur verbringen, wenn man dafür auch bezahlt wird :)

Soweit es nur Ausnahmen sind und der Gross an Fotos mit automatischen Mitteln optimiert werden kann und annähernd an ooc kommt, wäre das super
Aber da wiederhole ich mich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr.