![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
@Martin,
für mich ist das Objektiv tadellos, ist ja auch ein G. Der OSS funktioniert auch einwandfrei. Und Deine 16 MP sine bestimmt kein Problem, in meinem Falle die 10 MP an der A7 auch nicht. Es gibt ja keine Geräte, die diese darstellen können, selbst der neue 4K-Fernseher von Sony nicht. Drucken im A3 Format ist auch ok. @sambablues, mit der Aussage meinte ich das Handling, reibungsfrei am Zoomring oder bei MF am Fokusring drehen zu können. Sonst hat man ja immer den stick-slip-Effekt, um die Reibung im Ruhezustand zu überwinden, was immer einen Ruck an der Kamera ergibt. Was die Qualität angeht, gehe ich davon aus, dass die stimmt. Ein kurzer Test schien dieses zu bestätigen. Werde aber erst auf Fuerte loslegen. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.10.2013
Beiträge: 95
|
Hallo Horst,
vom Handling und Zoom, bin ich voll deiner Meinung. Auch die Bildqualli wird gut oder sogar sehr gut sein. Aber die Verzeichnungen sollten im Videomodus schon von der Kamera rausgerechnet werden. Bei Fotos ist das ja nicht so dramatisch. Bei geraden Linien am Bildrand wirst du sehen was ich meine. Gruß sambablues |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Hallo Sambablues,
habe gestern noch einen kleinen Versuchsfilm gemacht. Vom Dachfenster auf die gegenüberliegenden Häuser (horizontale und vertikale Kanten mit Ziegelmauerwerk). Kann da keine Auffälligkeiten sehen. Es sind ca 120 MB, die ich zum Mediencenter von t-online hochladen kann. Wenn es Dich interessiert, schicke ich Dir dazu den Link. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.514
|
Ich hatte das SAL35F18 an meiner A7 und habe festgestellt, dass nur die Ecken komplett schwarz sind. Mit dem Radius ausgedrückt, würde ich so schätzen, dass die letzten 5% der Diagonale nicht ausgeleuchtet sind. Also nur APS-C-tauglich ist das nicht. Da ist noch viel viel Luft
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Zitat:
Ich habe den "Klarbild-Zoom" auf C3 gelegt. Wenn man jetzt auf Vollformat stellt und steckt ein APS-C-Objektiv dran, hat man ja die nicht ausgeleuchteten Ecken oder etwas mehr. Dann drücke ich die Taste C3 und kann "stufenlos" (in 0,1-Schritten) am Drehrad den Zoombereich so verstellen, dass die dunklen Ecken schon hier abgeschnitten werden. Der Bereich geht von x1 bis x2. Bei x 1,5 ist ja APS-C erreicht. Irgendwo dazwischen (x1 bis x1,5) wird man liegen. Was noch sehr interessant ist: Das Bild wird trotzdem mit 6000 x 4000 abgespeichert. Was dabei herauskommt ist erstaunlich sehr gut, um nicht zu sagen: Kein Unterschied. Habe das an einem Barcode auf einem Paket aus 2 m Entfernung getestet. In der 100% Ansicht messerscharf, wie bei einem Vollformat z. B. AF50/1,4 von Minolta. Bei 100% ist der Ausschnitt um den Faktor x 1 ...x 2 grösser. Habe das auch an 50 m entfernten Dachziegeln/ Schieferplatten getestet. Diese Zoomeinrichtung mit Hochrechnen auf das ursprüngliche Pixelformat kann man schon als phänomenal bezeichnen. Es erspart Arbeit am PC. Am Beispiel des SEL 35F18 ergibt sich der Faktor 1,3. Die Dateigrössen in JPEG: Vollformat mit dunklen Ecken 6000 x 4000 9728 KB Vollformat mit Faktor 1,3 6000 x 4000 9216 KB APS-C 3936 x 2624 5312 KB Am Beispiel des SAL 35F18 ergibt sich der Faktor 1,2. Die Dateigrössen in JPEG: Vollformat mit dunklen Ecken 6000 x 4000 9984 KB Vollformat mit Faktor 1,3 6000 x 4000 9888 KB APS-C 3936 x 2624 5280 KB Am Beispiel des Minolta 50/1,4 Vollformat 6000 x 4000 9952 KB Nachtrag: Beim Zeiss 16-80ZA liegt der Faktor bei 1,4 am kurzen Ende und 1,3 am langen Ende. Beim Tamron Makro 60/2,0 liegt der Faktor bei 1,2 (auf der sicheren Seite, 1,1 geht vielleicht auch noch). Beim Tamron 17-50/2,8 ist der Faktor 1,4 bis 1,3 (wie beim Zeiss 16-80) Verwendet wurde für alle Fotos der Adapter LA-4. Wer auch zwischen den Formaten tätig sein möchte und dazu die volle Ausgangsauflösung beibehalten möchte, ist hiermit bestens bedient. Grüsse Horst Geändert von awdor (23.12.2013 um 08:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Vielen Dank für Deine Mühe, Horst!
Auf jeden Fall ist klar, dass die meisten APS-C Objektive wesentlich mehr ausleuchten, als Halbformat. Sigma 19mm ... ca. 28/24mm Ausleuchtung http://www.flickr.com/photos/padiej/11082761326/ Sigma 30mm ... ca. 24/24mm Ausleuchtung http://www.flickr.com/photos/padiej/11117536275/ SEL 55-210 bei 210mm http://www.flickr.com/photos/padiej/11117495723/ SAM DT 55-200 am LA-EA4 ohne Streulichtblende bei 200mm http://www.flickr.com/photos/padiej/11193290615/ SAM DT 2,8/30 Makro - leuchtet alles aus http://www.flickr.com/photos/padiej/11099639585/ ein altes Halbformatobjektiv - PEN 1,8/38mm http://www.flickr.com/photos/padiej/11189786566/ lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Der Sinn des Hochinterpolieren erschliesst sich mir nicht, es ist ja nicht mehr Information vorhanden und danach wirds wieder runtergerechnet, weil man die 24MPIx ja nur bei sehr grossen Ausdrucken braucht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Geht das im RAW Modus auch?
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.514
|
Warum da 24mpx ausgegeben werden (müssen) und nicht die Zwischenauflösung bei Faktor 1,2 oder 1,3 z.B. erschließt sich mir auch nicht. Was passiert denn dann, wenn ich in diesem Modus einfach auf 1,5 drehe? Bekomme ich dann die Auflösung des APS-C oder wieder die vollen 24mpx?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Zitat:
RAW habe ich noch nicht probiert, da ich nur JPEG mache und da scheinen in der A7 der PC und die Kamera zusammenzuwachsen Grüsse Horst |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|