![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() Wegen der linearen Rohdaten: Das ist ja auch gerade ein Punkt, der in mancherlei Hinsicht Theorie und Praxis trennt. Rein puristisch gesehen wären richtig rohe RAW-Daten vielleicht gut. Keinerlei Entscheidung des Herstellers um bereits Dinge vorwegzunehmen. In der Praxis sind die Daten ganz bewusst nicht linear und es ist am Ende im Normalfall auch zum Vorteil des Endkunden. Schlicht und einfach, weil man leichter gute Ergebnisse erreicht. Geändert von Neonsquare (19.12.2013 um 18:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Es könnte natürlich auch sein, dass man die RX-100 mit einer Kompakten vergleicht. Dann gibts sicher nichts zu Jammern. Und die A77 als SLT halt mit anderen DSLR. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Wie bewertet man das? Letztlich ist das Potential das wesentliche. Mein Eindruck basierend auf den DXO Werten ist, dass das recht unabhängig von solchen Unterschieden ist. Natürlich führt das dann zu unterschiedlichen Wahrnehmungen. Daher sind mir Zahlen wichtig.
Wobei, bevor wir uns im Kreis drehen, RAW bringt nicht zwingend höhere technische Qualität aber ein ganz andere Flexibilität. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Das kommt darauf an ob man bereit ist den notwendigen Aufwand zur "Potentialentfaltung" hineinzustecken. Es kommt auch darauf an ob man dazu überhaupt befähigt ist. Wir sprechen hier auch davon, dass z. B. selbst eine A900 erst nach Fortschritten bei RAW-Konvertern einer breiten Masse gute Ergebnisse bei HighISO ermöglicht hat. Vorher war das Potential zwar da, aber ungenutzt.
Als Endnutzer kommt hinzu, dass mir das Verhalten im Fall der RX100II sehr entgegenkommt. Die Kamera ist für mich ein "Immerdabei-Werkzeug" und ich freue mich darüber ohne großen Aufwand auch bei High-ISO gute Ergebnisse zu kriegen. Dasselbe muss nicht unbedingt für mein "Hauptwerkzeug" gelten. Zitat:
Klar - aber was hat das mit dem gesagten zu tun? RAW bietet üblicherweise mehr Potential als Kamera-JPEG. Wieviel mehr ist unterschiedlich und eben nicht nur abhängig davon wie gut die Kamera-JPEGs sind sondern auch wie roh das RAW ist. "Viel Potential" im RAW ist nicht immer gut wenn das am Ende heißt, das kein verfügbares, normales Programm mit endlichem Aufwand das Potential entfalten kann. Geändert von Neonsquare (19.12.2013 um 19:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Was mich an der Rauschdebatte im allgemeinin stört, dass vor lauter NR nur Matsch übrig bleibt und wir keine Wahlmöglichkeit bekommen RAW oder JPG weniger entrauscht zu bekommen.
Bei der A65 gibt es nur den Einfluss bei HighISO, wobei ich bis heute nicht weiss, wo das anfängt. So bin ich dann schliesslich bei RAW gelandet. Ergo muss ich sogar dankbar sein. Hätte ich die Möglichkeit gehabt, dass gleiche Rauschen und Details auf Pixelebene wie bei D5D einzustellen würde ich jetzt noch JPG only nutzen. Mehr Mut zum Rauschen für die Könner abseits der Kompaktkameras wäre schön. Bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Aber wie die messen, ist mir eigentlich egal. Die verstehen ihr Handwerk, leben davon, verkaufen die entsprechenden Messtools. Würden sie einen Blödsinn messen, wäre das Geschäft da recht schnell im Eimer. Für mich reicht das. Aber okay, mir ist auch egal wie mein Schrauber mein Auto repariert. Der kann das;-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Das mit den linearen Rohdaten halte ich für Quatsch. Letztlich ist die Erkenntnis wie rauschfrei ein Sensor theoretisch irrelevant für die Praxis. Die unverändertste lieferbare Rohfassung ist interessant.
Alles andere (Mess)Theorie. Und selbst das ist finally unwichtig, wenn der beste verfügbare RAW-Konverter aus dem Sensor mit den schlechteren theoretischen Werten bessere Ergebnisse rausholt. Was wiederum sehr subjektiv ist. Und ob die vergleichbaren Ergebnisse praxisnah sind wird teilweise angezweifelt. Persönlich finde ich den größten Erkenntnisgewinn in den Samples von imaging resource und dpreview. Wäre schön, wenn man sich hier auf die Aufnahmequalität verlassen könnte. Allerdings ist hier auf RAW-Basis sofort das Problem, dass es eine Weile dauert bis man seinen RAW-Konverter auf die einzelnen Kameramodelle getrimmt hat. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Wen interessiert der Sensor alleine? Mich interessiert bei der Kamera alles, was ich gekauft habe. Das beginnt im Bajonett und endet im RAW-File. Was die Hersteller dazwischen anstellen, soll sich in den Messdaten wiederfinden und die Messdaten ihrerseits sollen eine realistische Einschätzung über die Stärken und Schwächen einer Kamera ermöglichen. Und das leistet DxO m.E.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|