![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.11.2013
Beiträge: 226
|
Ok vielen dank,
ich denke nun doch, dass ich das 8-16 nehme. Ihr habt mich einfach überzeugt ![]() Naja Graufilter werde ich im nächsten Jahr öfters verwenden. Zb am Strand oder bei den schönen Wasserfällen. Aber für 2 Wochen zahlt es sich für mich nicht aus ein anderes Objektiv zu nehmen. Eine Frage habe ich jedoch noch. Ist der Geli beim 8-16 fest eingebaut? Oder ist der seperat erhältlich?
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/105732633@N02/ Meine Bilder sind Kopiergeschützt (©). Geändert von schnuggl070 (17.12.2013 um 21:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Der Objektivdeckel ist dabei. Er ist allerdings etwas anders...
Der eigentliche Deckel sitzt auf einer Art Rohr, das auf das Objektiv geschoben wird. Die Geli ist fest am Objektiv. Wenn man man damit fotografiert sollte man die Ausrichtung und den Bildauschnitt sehr sorgfältig wählen. Kleine Veränderungen, z.B. kippen nach oben oder unten führen gleich zu ganz anderen Ergebnissen. Geändert von Gepard (17.12.2013 um 21:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Oh, das wollte ich gar nicht!
Als ich mein 10-20er kaufte, gab es das 8-16 noch gar nicht, und meine Gründe für ein UWW waren auch ganz andere. Das Fotografieren mit 8 mm ist ganz sicher eine Herausforderung. Zuerst macht es einfach nur Spaß zu sehen, dass viele Dinge anders aussehen als normal. Der eigentliche Sinn so einer Brennweite liegt aber tiefer, und Du wirst merken, dass ernsthafte Fotografie damit möglich ist, aber sehr viel Aufmerksamkeit und Können erfordert. Ich glaube, Du schaffst das, ohne nur auf den Effekt zu setzen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
|
Einen Vorteil hat meiner Erfahrung nach die Möglichkeit, Filter beim UWW zu verwenden. Bei vielen Landschaftsaufnahmen macht sich ein Grauverlaufsfilter gut, der den Himmel abdunkelt und den Vordergrund nicht zu dunkel werden läßt. Ich hatte schon einige Fälle, wo das RAW-Bild für diese Hell-Dunkel Unterschiede nicht ausreichte. Natürlich ist HDR noch eine Möglichkeit, allerdings finde ich den Grauverlaufsfilter (am besten einen verstellbaren, z.B. von Cokin) dafür die elegantere Möglichkeit.
Wenn man das Zoom nicht braucht, würde ich noch Tests des neuen Samyang / Walimex 10 f2.8 abwarten, welches die erste APS-C Festbrennweite in diesem Bereich ist. Falls es optisch bei 10mm besser als die Zooms ist, wäre es eine Empfehlung. Ich habe mich damals für das Tamron 10-24 entschieden, da es in meinem persönlichen Test für mich besser abschnitt: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=121200 Liebe Grüße, Reinhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.11.2013
Beiträge: 226
|
Ja der Kauf erfolgt erst im Ferbuar, da im Jänner einige Objektiv kommen. Ich denke, dass ich nur auf 10mm fotografieren werde oder 8mm.
Wenn ich eigentlich das 8-16 mit Brennweite 8 mit ps korrigiere, wird es da perfekt korrigiert oder muss man da noch händisch nachkorrigieren (= sieht PS auf die verwendete Brennweite oder nur auf Objektiv?)
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/105732633@N02/ Meine Bilder sind Kopiergeschützt (©). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Die Frage kann ich Dir nicht so genau beantworten, weil ich kein PS nutze.
Die Korrekturen sind immer nur so gut wie die Korrekturdaten, die zur Verfügung stehen oder selbst ermittelt wurden, und der Algorithmus, der dahintersteckt. Für einige Objektive reicht es, eine Korrektur zu rechnen, die eine Tonnen- oder Kissenform wieder in ein Recheck wandelt. Das ist eine verhältnismäßig einfache Rechnung, und viele Programme beherrschen das. Bei manchen sind Daten hinterlegt, dann geht das auf Knopfdruck, bei anderen wird ein Gitternetz eingeblendet, da ist man auf gutes Augenmaß angewiesen. Die Daten werden von einem guten Programm aus den Exifinformationen gelesen, und die Korrektur entsprechend ausgeführt. Wenn man bedenkt, dass die Brennweiten in den Exifdaten nicht unendlich fein abgestuft sind, muss man trotz sorgfältig ermittelter Korrekturdaten eventuell kleine oder kleinste Abweichungen in Kauf nehmen. Es gibt Objektive, die in der Mitte tonnenförmig und am Rand kissenförmig verzeichnen, man nennt das auch wellenförmige Verzeichnung. Diese rauszurechnen erfordert erweiterte Korrekturdaten und umfangreichere Rechenmethoden. Ob PS dazu in der Lage ist, kann ich nicht sagen. Ich verwende deshalb eine Software, die sich auf solche Korrekturen spezialisiert hat (PTLens). Man braucht das z.B. für das 14mm-Samyang/Walimex.7 Wichtig ist bei all diesen Korrekturen, dass sie unbedingt am unbeschnittenen Bild ausgeführt werden.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
|
Die Korrektur des 8-16 geht sehr einfach.
Zum einen gibt es ein Objektiv-Profil bei LR, dass schon das gröbste macht. Wenn man während der Aufnahme schon aufgepasst hat muss man nicht mehr viel machen. Sonst bisschen nachträglich bearbeiten.. Ist aber alles nicht viel. Ich probiere gerade DxO viewpoint 2 : Damit geht korrigieren nochmal einfacher |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.11.2013
Beiträge: 226
|
Ok vielen dank. Es wird wahrscheinlich ein 8-16 werden.
Samyang kommt erst in einem Jahr: https://www.facebook.com/photo.php?f...9814497&type=1 Wenn PS auf die Exifdaten wird es sicher super werden. Aber einen Besuch im Fotogeschäft und probieren der zwei anderen Kandidaten steht bei mir nichts min Weg und das werde ich auch morgen machen. Sind beide heute angekommen und freue mich schon sie auszuprobieren.
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/105732633@N02/ Meine Bilder sind Kopiergeschützt (©). |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|