![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
|
Hallo Zusammen,
danke für eure Anregungen, ich habe jetzt einen "Workaround" gefunden mit dem ich in vielen Fällen leben kann. Ich stelle die Kamera in den kompletten manuellen Modus (M), hier funktioniert die ISO-Autofunktion nach wie vor. Jetzt kann ich die Verschlusszeit wählen die ich haben möchte und die Kamera passt darauf die ISO-Werte an. Jetzt bleibt die Verschlusszeit zwar steif stehen, aber gerade in dunklen Räumen ist das kein Problem. Nikon macht das alles irgendwie eleganter und komfortabler, aber so geht es auch. Gruß, Udo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Mit der A7 habe ich Auto-ISO ausprobiert, und gemerkt, dass es brennweitenabhängig eingestellt wird. Mit angesetztem LA-EA4 und dem Sony 70-300 bekomme ich bei 70 mm die 1/60, und bei 300 mm 1/320 sec, bevor die Iso-Werte geregelt werden.
Eine alltagstaugliche Intelligenz ist also eingebaut.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
|
Zitat:
Gruß, Udo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
in den allermeisten Fällen will man ja möglichst keine verwackelten Bilder erreichen, da ist mir sonys Grundlogik allemal lieber ; die zeit von der Brennweite abhängig zu machen........fremdlinsen hin oder her
oder wenn ich eff. Bewegungsunschärfe drinn haben will stelle ich das eher bewusst im manuellen modus ein smile... und in irgend einem Modus kann man ja die auto-iso allenfalls auch begrenzen wennn kein menschliches Gewohnheitstier bist musst halt wieder zu Nikon wechseln smileee Geändert von lampenschirm (30.11.2013 um 17:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.160
|
Das gilt für Brennweiten ab 60mm aufwärts. Bei kürzeren Brennweiten bleibt die Kamera dann bei 1/60. Wenn jemand jetzt nur das Kit-Objektiv 18-55 hat, wird er natürlich nie etwas anderes als 1/60 zu sehen kriegen; möglicherweise erzählen deshalb manche, daß die Zeit fest vorgegeben wäre.
Ebenso bei 1/60 bleibt es – wie oben schon erwähnt wurde – wenn die Kamera die Brennweite des Objektivs nicht ermitteln kann.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Ja, Genau, die 1/60 sind das untere Limit um Unschärfen durch Bewegung des Motivs zu begrenzen, welches man bei Nikon selbst einstellen kann.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
...
__________________
Gruß Gottlieb Geändert von der_knipser (30.11.2013 um 23:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich will die Nikon-Funktion nicht schlecht machen - ich fände es ja selbst eher gut, wenn sowas auch bei Sony gehen würde. Die Nikon-Funktion ist auf jeden Fall etwas komfortabler, aber "AutoISO" bei M fand ich bei Sony trotzdem eine wirklich elegante Lösung des Problems, ohne gleich eine neue Konfigurationsoption einzuführen. Wenn man es nämlich mit Konfiguration übertreibt entsteht irgendwann "Konfiguritis" - man hat dann am Ende ein Produkt das nur noch verwirrend, inkonsistent und fehleranfällig ist. Aus der Softwareentwicklung kenne ich immer wieder Kunden und andere Entwickler, die sich um Entscheidungen drücken indem statt einer Entscheidung eine "Konfigurationsoption" eingeführt wird. Das Resultat sind einfach schlechte Produkte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
|
Zitat:
Gruß, Udo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.160
|
Zitat:
![]() Ich arbeite selber seit mehreren Jahrzehnten als Software-Entwickler und packe mittlerweile alles, was nicht durch Naturgesetze oder die Programmlogik zwingend vorgegeben ist, in Konfigurationsdateien. Wenn man den normalen Benutzer damit nicht im GUI konfrontieren will, dann richtet man eben einen Expertenzugang ein (versteckte Menüoption, editierbare XML-Dateien usw.). Selbst bei meinem Internet-Radio für 150€ kann ich mich per SSH einloggen und das Ding völlig auf den Kopf stellen, warum sollte das bei einer Kamera für 1500€ nicht gehen, wenn die nun schon einmal WLAN-fähig ist?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|