![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Von den SEL-Objektiven gibt es nur eins, was meiner Meinung nach halbwegs sinnvoll nutzbar ist und das ist das 10-18. Mit der Forensuche findest du bestimmt auch den Thread, in dem die Bilderseite von einem Test verlinkt ist.
Interessanter sieht die Sache mit DT-Objektiven aus. Ich habe alle, die ich besitze, am LA-EA4 durchgetestet und da sind einige dabei, die man sinnvoll nutzen kann. Tokina 11-16: Ab ca. 14,5mm ohne Vignettierung. Bei 16mm ist sogar die GeLi nutzbar. SAL 55-200 SAM: Meiner Meinung nach durchgängig nutzbar. SAL 50/1.8: Nahezu keine Vignettierung - ich würd mal schätzen, daß mehr als 90% des Bildes Nutzbar ist, also >20 Megapixel (bi A7). Sigma 50-150/2.8 leuchtet auch deutlich mehr als APS-C aus. SAL35/1.8 - Keine Chance; das ist ne echte APS-C Linse SAL1680CZ - Keine Chance; das ist ne echte APS-C Linse Besonders erfreulich finde ich das Tokina und das 55-200, weil Weitwinkel und Telebereich ja momentan noch nicht mit nativen FE-Objektiven abgedeckt sind.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
|
![]() Zitat:
Das ist doch eine preiswerte Alternative, falls es einigermassen funktioniert (im APS-C Modus)...
__________________
LG Dieter :srt-101 ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Zitat:
In den nächsten Tagen fliege ich nach Fuerte. Im Gepäck habe ich die A7 und die Nex-7. An Objektiven nur SEL's: 35 / 1,8 10-18 /4 18-105 /4.0 G (das neue, gerade gekauft) 18-200 (das silberne) Die Objektive haben alle funktionierenden Steady shot, auch an der A7. Die "NUR" 10 MP an der A7 stören mich nicht, da ich keine Plakate drucken will. Ausserdem ist das neue 18-105 G mit innenliegendem Tubus ein hervorragendes Objektiv zum filmen (butterweicher Motorzoom). Je, nach Anforderung habe ich ja auch noch die 24 MP der Nex-7. Der innenliegende Tubus wird auch im Dünenbereich von Vorteil sein. Grüsse Horst |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
|
Zitat:
Läuft alles I.O.? Geht der OSS? Danke für dein Feedback Gruss Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.10.2013
Beiträge: 95
|
Hallo Horst,
Zitat:
Meine 5n konnte das nicht, und das Ergebnis war, na sagen wir mal, skurril. ![]() Oder gab es mittlerweile ein neues update. Gruß sambablues |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
@Martin,
für mich ist das Objektiv tadellos, ist ja auch ein G. Der OSS funktioniert auch einwandfrei. Und Deine 16 MP sine bestimmt kein Problem, in meinem Falle die 10 MP an der A7 auch nicht. Es gibt ja keine Geräte, die diese darstellen können, selbst der neue 4K-Fernseher von Sony nicht. Drucken im A3 Format ist auch ok. @sambablues, mit der Aussage meinte ich das Handling, reibungsfrei am Zoomring oder bei MF am Fokusring drehen zu können. Sonst hat man ja immer den stick-slip-Effekt, um die Reibung im Ruhezustand zu überwinden, was immer einen Ruck an der Kamera ergibt. Was die Qualität angeht, gehe ich davon aus, dass die stimmt. Ein kurzer Test schien dieses zu bestätigen. Werde aber erst auf Fuerte loslegen. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.10.2013
Beiträge: 95
|
Hallo Horst,
vom Handling und Zoom, bin ich voll deiner Meinung. Auch die Bildqualli wird gut oder sogar sehr gut sein. Aber die Verzeichnungen sollten im Videomodus schon von der Kamera rausgerechnet werden. Bei Fotos ist das ja nicht so dramatisch. Bei geraden Linien am Bildrand wirst du sehen was ich meine. Gruß sambablues |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Hallo Sambablues,
habe gestern noch einen kleinen Versuchsfilm gemacht. Vom Dachfenster auf die gegenüberliegenden Häuser (horizontale und vertikale Kanten mit Ziegelmauerwerk). Kann da keine Auffälligkeiten sehen. Es sind ca 120 MB, die ich zum Mediencenter von t-online hochladen kann. Wenn es Dich interessiert, schicke ich Dir dazu den Link. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|