![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo Frank,
OK - Danke. Alternativen schein es nicht viel zu geben. Wie sieht es dann mit dem Profil aus? Kann dieser einfach dem Grafikkartentreiber zum Futter vorgeworfen werden. Oder wie funktioniert es, nach dem das Profil erstellt wurde? Grüße Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Das ist alles dabei. Ein kleines Programm schreibt das Profil beim Rechnerstart in die Grafikkarte. Man kann das aber auch über ein anderes Programm, das auch dabei ist, manuell machen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Ich gehe davon aus dass du Windows nutzt? Ich nutze es unter Linux, insofern kann ich nicht für Windows sprechen.
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.310
|
Hallo,
ich bin auch am überlegen. Ist der ColorMunki Display von X-Rite (zumindest von der Beschreibung her) nicht vergleichbar? Der Preis ist ja ähnlich. Hat jemand ihn mit den Spyder 4 Pro einmal verglichen? Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.01.2013
Beiträge: 32
|
Ich habe uns den ColorMunki Photo von X-Rite gekauft.
Hat 354 Euro gekostet (Amazon). Kalibriert wird damit ein DELL U2410f. Hatte mich für diesen entschieden, da er keine organischen Filter enthält. Wobei ich jetzt hier im Forum schon gelesen hatte, das man sich mit den Filtern nicht so verrückt machen lassen soll. Vorteil bei diesem Gerät ist, das du damit auch deinen Drucker kalibrieren kannst. Die Bedienung ist einfach, das einbinden des Profiles unter Windows 7 jedoch etwas umständlich, aber das betrifft ja nicht nur dieses Gerät. Viele Grüße Leif |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: Düren
Beiträge: 65
|
Hallo,
ich habe einen Eizo CG243W und habe den damals mit einem Datacolor Spyder 3 kalibriert. Ich habe trotz Kalibrierung aber immer wieder das Problem gehabt, dass die Farben im Druck nie so raus kamen wie am Monitor. Die Kalibrierung hat quasi nie gestimmt und im proof hatte ich immer Abweichungen, die ich mir nicht erklären konnte. Bin dann durch einen Artikel im Internet darauf gestoßen, dass andere Leute das gleiche Problem haben. Ok - was war die Lösung? Ein X-Rite i1 Pro. Einmal damit kalibriert und alle Farben haben 100%ig gepasst. Sowohl optisch im Druck als auch im proof. Ich kann vom Datacolor Spyder aus Erfahrung nur abraten und würde ganz klar ein i1 Pro Colorimeter empfehlen. Viele Grüße Achim
__________________
http://www.achim-sieger.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
![]()
Das kann ich so nicht stehen lassen.
Ich habe meinen Monitor mit dem Spyder 4 kalibriert. Natürlich kommen dann die Farben am Drucker noch nicht so wie am Monitor. Dazu muß der Drucker auch noch kalibriert werden. Selbst dann geht es nicht, deshalb kann man z.B. bei Corel Photo Paint einen Softproof machen. Da sieht man wie es aus Drucker kommen wird. Das funktioniert bei mir sehr gut. Die größte Schwierigkeit war alle Programme und Druckertreiber so einzustellen, dass sie die korrekten Farbprofile auch verwenden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
|
Ich nutze auch den Spyder...
und bin zufrieden. Meine Masterarbeit sah nach der Lieferung der Druckerei von den Farben her wirklich genau so aus wie auf meinem Monitor. Bei Fotos kann man in Lightroom noch die Prooffunktion aktivieren. Das hilt auch... Ich bin der Meinung: alles was teurer ist als der Spyder ist (für die meisten Anwender) die Mehrkosten nicht wert. Mit dem Auge wird man da nciht viel Unterschiede feststellen können...
__________________
mfg Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Auch für den Druck brauchst individuelle Profile, die dir die Druckerei zur Verfügung stellt. At home musst halt den Drucker kalibrieren, alles andere ist Zufall. Ich nehme eher an, du hast irgendwo im Workflow etwas verbaut und die neur Soft hat das korrigiert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.01.2013
Beiträge: 32
|
Wenn es die Software nicht für einen macht, dann muss man das soeben erstellte Profil den Geräten noch zuweisen! Und das ist unter Windows mit einigen Hindernissen verbunden.
Ich vermute auch das die Profile nicht geladen waren. Geändert von capitaenz (16.11.2013 um 21:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|