Zitat:
Zitat von Canax
ich habe am letzten WE meinen Metz MB58-AF1 erstmals mit meiner A580 im WL-Modus betrieben und dabei entsetzt festgestellt, dass das offenbar nur mit manueller Einstellung funktioniert. Alle Bilder ohne manuellen Eingriff waren hoffnungslos überbelichtet.
|
Hast du die neueste Firmware für den 58-AF1 installiert? Du bekommst sie
hier.
Unter dem Link findest du auch Änderungen in der Bedienungsanleitung, die sich durch das FW-Update ergeben (und möglicherweise bereits für dein Blitzgerät gelten).
Wenn das alles geklärt ist, prüfe:
Hast du den WL-Modus eingeschaltet oder "nur" den Servo-Modus?.
Für den WL-Betrieb, steckst du den Blitz erst auf die Kamera und schaltest dann den Blitzmodus WL ein.
Zitat:
Zitat von Canax
In der BDA der Kamera fand ich hinterher auch: "Die Kamera kann keine Regelung der Beleuchtungsstärke des drahtlosen Blitzes durchführen." 
|
Damit dürfte die Blitzbelichtungskompensation gemeint sein.
Zitat:
Zitat von Canax
Leider funktioniert das nicht mehr, sobald der Blitz im Slave-Modus ist. Zwar kann man Blitz-Leistung und Blitzreflektor-Stellung einstellen, aber weder Blende noch ISO-Wert und man kriegt auch keine passende Blitz-Motiv-Entfernung angezeigt.
|
Erscheint "SLAVE" auf dem Display des Blitzgerätes? Falls ja, sollte es die nötigen Angaben nach Auslösen der Aufnahme übermittelt bekommen (durch Vorblitzsalve). Vorher kann der Blitz natürlich die Daten noch nicht kennen & auch nicht anzeigen.
Generell unterstützt das Sony-System ADI nur unter ganz engen Voraussetzungen:
- Objektiv muss für ADI geeignet sein (Entfernungscodierung)
- Blitzgerät muss für ADI geeignet sein.
- Blitzgerät muss via Blitzschuh ausgelöst werden (ob das auch bei Anbindung per Kabel geht, habe ich nicht ausprobiert).
- Der Reflektor darf weder verschwenkt noch verdreht sein! Indirektes Blitzen ist mit ADI nicht möglich.
LG
Martin