Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Neue E-Mount Kameras, α7, α7R
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2013, 22:24   #671
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.187
Zitat:
Zitat von Überbelichter Beitrag anzeigen
Ich finde die zwei Festbrennweiten gnadenlos überteuert. Sony möchte wirklich 1000 Euro für eine f1.8 Normalbrennweite haben?? Mir fehlen die Worte.
Solche Objektive kosten bei anderen Herstellern nicht mal 200 Euro.
Ja, ich bin auch sehr gespannt ob man irgendwann einmal die Überzeugung gewinnen kann dass diese Objektive ihre horrenden Preise irgendwie rechtfertigen. Es gab ja in der jüngeren Vergangenheit einige neue Festbrennweitendesigns die die klassischen Normalobjektive schon deutlich übertrafen. Da müssten die neuen von Sony allerdings noch deutlich eins drauflegen, und das dürfte gegenüber Objektiven wie dem neuen Sigma 35 / 1.4 Art schon ziemlich schwer werden.

Aber warten wir's mal ab ... ich fürchte nur dass wir da noch einige Zeit warten müssen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2013, 22:30   #672
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von Überbelichter Beitrag anzeigen
Ich finde die zwei Festbrennweiten gnadenlos überteuert. Sony möchte wirklich 1000 Euro für eine f1.8 Normalbrennweite haben?? Mir fehlen die Worte.
Solche Objektive kosten bei anderen Herstellern nicht mal 200 Euro.
Die maximale Blende sagt nicht viel aus. Ein Leica 50mm Summicron hat sogar nur f2 und ist von der BQ deutlich besser als die meisten 50mm/f1.4. Ich gehe davon aus, das das 55mm Zeiss exzellente Ergebnisse abliefern wird, die Testbilder von cdan sprechen für sich.

Gruss Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2013, 22:45   #673
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Die maximale Blende sagt nicht viel aus. Ein Leica 50mm Summicron hat sogar nur f2 und ist von der BQ deutlich besser als die meisten 50mm/f1.4. Ich gehe davon aus, das das 55mm Zeiss exzellente Ergebnisse abliefern wird, die Testbilder von cdan sprechen für sich.

Gruss Detlef
Welche Festbrennweiten 50mm mit welcher Lichtstärke bieten die besten Erbebnisse, auch preisleistungsmäßig?Das zitierte Summicron ist sicherlich ein erschwinglicher Traum!Aber auch Makroobjektive mit 50 mm sind sicherlich ubiquitär eine Alternative!Allroundkönner!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2013, 22:50   #674
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Die A7 und die A7r bieten iso 50 Einstellung, ist diese Einstellung in der Praxis vorteilhaft? Wenn ja, wobei konkret?
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2013, 22:56   #675
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Die A7 und die A7r bieten iso 50 Einstellung, ist diese Einstellung in der Praxis vorteilhaft? Wenn ja, wobei konkret?
Ernst-Dieter
Bei viel Licht (Sonne) und offener Blende
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2013, 22:56   #676
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
es sieht ein bisschen nach Druckerpolitik aus...
preiswerter Körper = Kamera (Drucker)...
und teure Tinte... (Linsen)
ein Liter Tinte kostet umgerechnet ca. 1K bis 2K Euro
die wollen nur unser bestes >€<...
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2013, 23:04   #677
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von Freddy Beitrag anzeigen
es sieht ein bisschen nach Druckerpolitik aus...
preiswerter Körper = Kamera (Drucker)...
und teure Tinte... (Linsen)
ein Liter Tinte kostet umgerechnet ca. 1K bis 2K Euro
die wollen nur unser bestes >€<...
Zum Glück kann man ja die billige Kamera über Adapter auch mit den billigen Zeiss- und Leica-Linsen bestücken. Da geht einem zwar der AF verloren, aber manuell fokussieren ist eh total angesagt.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2013, 23:05   #678
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Wenn Focus Peaking, das schwenkbare Display und der EVF nicht wären hätte ich wohl schon gewechselt. Diese Funktionen halten ich einfach bei Sony. Die A7 wäre schon ein tolles Schätzchen. Für Portraits, Street und Astrofotografie perfekt.
Ich fokussiere zwar auch gerne manuell, aber gerade bei Hochzeiten etc. möchte ich den AF nicht missen, oder fehlt hier der Ironie Smiley :-)

Ps.: Was heisst hier billig? Ich finde vor allem die manuellen Zeiss Linsen etc. sind derzeit ziemlich teuer

Geändert von ericflash (29.10.2013 um 23:07 Uhr)
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2013, 23:12   #679
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.187
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Welche Festbrennweiten 50mm mit welcher Lichtstärke bieten die besten Erbebnisse, auch preisleistungsmäßig?Das zitierte Summicron ist sicherlich ein erschwinglicher Traum!Aber auch Makroobjektive mit 50 mm sind sicherlich ubiquitär eine Alternative!Allroundkönner!
Ernst-Dieter
50 mm Makroobjektive sind pauschal gesprochen zwar Allroundkönner, allerdings haben mit ihren langen Fokuswegen (wenn man sie nicht begrenzt) schon klassische PDAFs ihre Probleme. An der A7 mit dem LA-EA3 - also ohne PDAF - fürchte ich könnte das ziemlich ausarten. Natürlich ist das nur Vermutung, ich habe mein 50er Makro schon vor langer Zeit verkauft und habe natürlich auch noch keine A7, probieren konnte ich also nichts. Ich schließe das einfach von der Technik ausgehend die in den neuen Kameras steckt.

Außerdem kenne ich kein 50mm Makro mit einer größeren Lichtstärke als 2.8, damit fehlt (für mich zumindest) ein wesentliches Attribut einer Standardfestbrennweite.

Im Hinblick auf die A7 hoffe ich ein bisschen auf eine vollformattaugliche Version des kürzlich vorgestellten Sigma 18 - 35 / 1.8, etwa ein 28 - 55 / 2.0. Wenn es ähnlich gut würde wie das 18 - 35 anscheinend ist - und halbwegs erschwinglich - dann wäre das für mich der Grund eine oder zwei weitere Festbrennweiten endgültig auszusortieren. Ich weiß 28 - 55 / 2.0 für VF klingt unwahrscheinlich, aber bis vor kurzem klang auch 18 - 35 / 1.8 für APS-C sehr unwahrscheinlich.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (29.10.2013 um 23:21 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2013, 23:15   #680
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Apropos Zeiss: Mich würde mal interessieren, wie sich das Zeiss Distagon T 21/2,8 ZF 2 oder das T 18 an der A7R machen.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Neue E-Mount Kameras, α7, α7R

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:37 Uhr.