![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Da gibts eigentlich nur eine Empfehlung, das Tamron 70-300/4-5,6USD.
Für 300€ erhältst du ein optisch sehr gutes Objektiv das dem Sony nicht nachsteht. Das ein Zoomobjektiv am langen Ende optisch etwas schwächer wird ist normal.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.08.2013
Ort: Wien
Beiträge: 90
|
Zitat:
Ich sehe die CAs vom Minolta-Glas aber auch schon genauso an der A300. Ich habe ja bis 200mm gutes Glas. Natürlich mit dicken CAs bei den alten Minolta-Objektiven. Im übrigen sind CAs schon ein Glas-Problem, weil das Tamron Superzoom sie nämlich kaum hat -nur scharf ist es überhaupt nicht am langen Ende, das aber übrigens auch schon bei 10MP. Also helfen die ganzen Beschichtungen und ELD/MC Glas schon. Ich habe auch scharfe Fotos bei 300mm gesehen. Nur nicht mit meinem Exemplar. Ich würde von dem 70-300 Tamron schon erwarten, daß es die CAs im Griff hat, nur die Schärfe, die ist halt u.U. ein Problem. Was soll ich denn bitte noch an besseren Objektiven probieren? Das 70-300 sony ist laut den einschlägigen Tests ganz ähnlich zum Tamron. Das einzige was noch geht ist dann wohl das 70-400G II. Bitte danke, so reich bin ich leider nicht. Wie gesagt, ich werde jetzt mal die Ratschläge verarbeiten und dann eins probieren, wahrscheinlich zur Probe bestellen, da die Läden hier so wenig Sony haben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
|
Lass dich nicht verrückt machen!
Das SP 70-300 USD ist in der Preisklasse eine sehr gute Linse. CAs sind absolut kein Problem und um eine Stufe abgeblendet ist auch die Schärfe kein Problem. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.095
|
Zitat:
Wo bitte ist beim Tamron ein Schärfeproblem? Es gibt keins! Hast du dir das Bild bei 300mm angesehen? Weche Erwartungen hast Du? Duch suchst ein billiges 300er das aber die Leistung von einem Spitzenobjektiv hat, das tausende Euro kostet. Irgendwie passt da was nicht zusammen. Passe deine Erwartungen deinem Geldbeutel an dann wirst du schnell merken, dass das Tamron (Preis/Leistung) das Beste ist was Du bekommen kannst. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.925
|
Zitat:
→ Bild in der Galerie CAs sind gegenüber dem SAL-70300G etwas stärker. Aber um den Preis ist das Tamron n.M. wirklich eine Empfehlung. Steht dem Sony G optisch nur um weniges nach. LG Gerhard |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
|
Das ehemalige Forentele Sigma 100-300/4 ist auch am langen Ende sehr gut - die erzielbare Bildschärfe bei 300mm ist großartig. Nur ist es etwas teurer, als die anderen besprochenen Objektive. Ich habe es lange benutzt und bin nur wegen der Flexibilität und des SSM's auf das Sony 70-400 G2 umgestiegen.
Wie im Markt angeboten, lege ich auch einen Telekonverter Kenko 1,5x bei, der dann die Lichtstärke auf 5.6 senkt, aber dafür umgerechnet 450mm bietet... mit immer noch aktivem Autofokus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.08.2013
Ort: Wien
Beiträge: 90
|
Zitat:
Ich werde versuchen mal im Laden ein Sony zu probieren. Wenn mich das gar nicht anmacht werde ich nochmal auf dich zurückkommen. Nochmal zur Schärfe: Die Bilder, die ich vom Tamron im Netz sehe, erscheinen mir halt nicht viel besser als die vom Superzoom. Das Superzoom ist, vom AF-Problem im Fernbereich abgesehen, schon nicht SO schlecht. Im Nahbereich ist es ok. Im mittleren, ab mehreren Metern, ist es halt leicht weich und körnig, und wird mit zunehmender Entfernung immer schlechter. Beispiel Makro: http://www.flickr.com/photos/101330524@N02/10141667316/ Bei kleiner Abbildung erscheint es schon scharf. Ich habe das Foto in 30x45 oder sogar noch größer (ich weiß nicht mehr genau, weil ich es dann weggegeben habe) ausgedruckt, und man sieht die Unschärfe nicht wirklich. Beispiel "mittlere" Entfernung: http://www.flickr.com/photos/101330524@N02/9681223960/ Das Foto erscheint schon scharf. Abgesehen davon, wenn man aber wirklich auf ferne Objekte schaut, sieht es ganz anders aus - grobkörnig und weich. So eins habe ich gar nicht erst hochgeladen, weil es doch zu schlecht ist. Vom unmöglichen AF in der Entfernung mal ganz zu schweigen - auch davon, daß der AF dank F6.3 bei den SLTs fast nicht mehr funktioniert, außer bei ganz hellen Bedingungen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Am langen Ende lässt es ganz leicht nach, wie fast alle Zooms in dieser Liga. Ich würde die Abbildungsleistung und Schärfe bei 300mm dennoch als zufriendenstellend bezeichnen, bei 200mm sogar als sehr gut. Ich habe mir eh angewöhnt, bei diesem Objektiv mit max.200mm zu fotografieren. Je nach Megapixel Deiner Kamera kannst Du dann die restlichen mm ganz gut mit croppen wieder reinholen, wenn's unbedingt mal sein muss. Ich finde den Unterschied zwischen 200 und 300mm mittlerweile fast in allen Situationen vernachlässigbar. Preis-Leistung sind beim Tamron m.E. unschlagbar.
__________________
Grüße Burkhard Geändert von Blues (24.10.2013 um 12:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Also ich noch mal, meine Aussage war wohl Voreilig, nachdem ich dein Profil angesehen habe, muß ich wohl etwas anders die Sache Angehen.
Deine Objektive in deinen Profil sind Irgendwie Ungeordnet. Du Hast einiges da Angesammelt, Teilweise schöne alte Minoltas, aber auch ein paar Objektive die wenig sinn machen. ![]() Ich dachte du hast nur das reisezoom, Vielleich solltest du dich von so manchen doppelten Brennweiten Abdeckung Trennen und mehr Hochwertige Objektive Kaufen. Oder du Sammelst objektive ? Nu ja, zu deiner Anfangsfrage, Vielleich wäre ein Minolta 100-300 was für dich, auch eine alte Minolta Linse, und als APO keine schlechte Wahl. oder das Große Ofenrohr. Oder ein Sigma 120-400, wenn es etwas mehr sein soll. Aber eigentlich ist das Sony 70-300 SSM eher was für deine A77, bei denn anderen Älteren Objektiven kannst du eher nicht das Potenzial der A77 Ausreizen und sind eher ein Kompromiss. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|