Zitat:
Zitat von steffenl
korrekte Preise ermitteln - Samsung 840 EVO 250GB 150€ habe ich nur mal beispielsweise gesucht --> 50 Öre gespart
jein: wenn Du gleich Komponenten kaufst, brauchst eher weniger Aufrüstbarkeit, hast aber in ein paar Jahren, wenn wieder der neue Rechner ansteht, immernoch Bock auf Dein altes Gehäuse. Beim Netzteil verweise ich wieder auf den NT-Test von THG. Wenn ich nicht irre, sollte die Auslastung unter Last die 80% knacken, da hier der Wirkungsgrad am Besten ist. Bitte aber noch einmal verifizieren
SSD auf 128GB abspecken: habe als C: Partition 244 GB und mit allen Programmen nur noch 30GB übrig, das reicht grad noch für die Auslagerungsdatei. Daher würde ich 250GB als unteres Limit ansehen
SSD + HDD im RAID1 geht so nicht, meines Wissens. Ferner: RAID ist einfach komplex und wenn Du einmal im BIOS einen Scheiß einstellst, sind die Daten weg, egab bei welchem Level (schon ausprobiert, willst Du sicher nicht ;-) )
Wenn Du aber unbedingt 2HDD als Spiegel betreiben willst, hol Dir ein Tool wie "Sync Toy" und mach die Datensicherung von Hand 1x die Woche. Alternativ gibt es auch Progis, die das automatisch selbst machen
CPU-Propeller: nimm was Leises. Hab den Box-Kühler drauf und der ist unter Last sehr gut hörbar, nicht laut, aber ein enormer Abstieg zum Red Scorpion, der vorher drauf war und nahezu lautlos war.
Alles in allem, bis auf die RAID-Geschichte, würde ich Deine Konfiguration so unterstützen. Weil: 1x zusammenschrauben und fertig.
Ferner: LR3 lief auf meinem Rechner beinahe ohne Ruckler und verzögerte Berechnungen, LR5 erfordert Wartezeiten. Ergo: Du weißt nicht welche Softwareänderungen noch so kommen, kann Dir auch egal sein mit der Hardware.
|
System und Katalogen wird wohl 250GB SSD notwendig machen.
Raid1: also bei SW RAID hast nach einem Crash nur 2 gleiche Platen statt einer und musst Windows neu aktivieren. Da sehe ich kein Problem. Nur bei Reparieren kannst falsche Option wählen und dir die Daten ins Nirvana befördern.
RAID und SSD: warum soll das nicht funktionieren?