![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ehrlich gesagt, ich stehe auf dem Schlauch
![]() ![]() LG Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Schon, normalerweise.
Was aber ist, wenn du mehr Stoff drumherum auf dem Bild haben willst? Oder ein Ganzkörperportrait? Also sozusagen eigentlich eine Weitwinkelaufnahme, aber mit der Freistellung deines 1.8ers? Nimmst du ein 35er 1.4 dazu, dann klappt das nicht, weil dessen Schärfentiefe weitaus größer ist und gehst du stattdessen näher dran, dann hast du die Verzerrung der Proportionen der 35mm auf dem Bild. Nicht, dass ich das unbedingt auch machen müsste. Aber der Ansatz an sich ist insoweit für mich mal interessant, dass ich irgendwann, wenn meine Ausrüstung an ihre Grenzen in Sachen Freitstellung gerät, so etwas vermutlich auch mal versuchen werde. Und das Ergebnis wahrscheinlich ganz schnell wieder löschen werde ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo dey,
Zitat:
Zitat:
Wenn man am Motiv ist kommt es auf die Schnelligkeit an. Und darauf achten, dass das Model nicht blinzelt ![]() Es kommt aber auch darauf an, was das Mergeprogramm daraus macht. Jedenfalls war ich überrascht, dass der Kostenlose ICE auch recht gute Ergebnisse hin bekommt. Grüße Alex |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi Alex,
danke für die Erläuterung. Zitat:
Etwas mehr außermittig wäre schöner gewesen, glaube ich. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo gili89,
danke für den Tipp mit dem Tutorial. Welchen Thread meinst Du? Klar kann man weiter weg gehen, jedoch wird sehr oft empfohlen mit ca. 2-3 Meter Abstand zu fotografieren.... Das habe ich mit 135mm nicht zufriedenstellend auf Anhieb hinbekommen. Somit war meine Empfehlung für den Anfang nicht gleich mit einem 135mm am crop loszuziehen und Panos mit 80 Bildern machen. Es kommt andererseits auf die gewünschte Schärfentiefe an. Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin, wie es mit Verzerrungen bei zunehmenden Abstand verhält. Die sollten doch deutlich abnehmen - oder habe ich Fehler beim Stitchen gemacht.... Grüße Alex Geändert von Jahresprogramm (07.10.2013 um 10:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 131
|
na du hast mich doch dort rauszitiert.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...44#post1490144 ich finde am Crop auch 85 1.4 angenehmer, weils auch ne geringere Schärfentiefe ermöglicht und man nicht ganz soviele Bilder benötigt. Geändert von gili89 (07.10.2013 um 10:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo dey,
Zitat:
![]() Auf Bildgestaltung habe ich bis jetzt noch keinen großen Wert gelegt - mir ging es erst um Machbarkeit. Und gaaaanz viel Zeit benötigt man auch nicht - Die Bilder sind bei einem Fahrradausflug entstanden. Pro Pano ca. 5 Min und für das Stitchen ebenfalls 5-10 min... Die Meiste Zeit benötige ich im LR für die einzelnen Bilder, welche vor dem Stitchen mit Objektivkorrekturen bearbeitet und in der gewünschten Größe exportiert werden. Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht ob die Stitcher mit 16bit Tiff oder JPEG besser zurecht kommen. Ich hatte bis jetzt immer 16bit Tiff verwendet. Grüße Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: Soest
Beiträge: 57
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie auch mit 135mm 1.8 ca. 50-60 Schots mit A99.
__________________
flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
ja da schließe ich mich mal an ![]() wenn ich mir die BoKeh Bilder so anschaue.... kann man gut 80% aussortieren, wo einfach der "Blick drumherum" offenbar nicht stattgefunden hatte ![]() die Brenizer Methode ist sicher auch so ein Einzelfall...wo es mal passt... dann haufenweise nicht ![]() aber Amateure mögen ja gerne Effekte bis zum abwinken ausprobieren... wie war das noch mit>>> den Miniwelten...das kann keiner mehr sehen ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Vor diesem gestalterischen Problem stand ich bislang noch nicht. Und wenn ich es hätte: Der Filter "Feld-Weichzeichnung" in Photoshop wäre mein Freund. LG Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|