Zitat:
Zitat von stevemark
Das Sony 2.8/28-75mm SAM (optisch baugleich zum Tamron, aber mit schlagfesteren kunststoffen und anderer, schnellerer Elektronik) schlägt sich an der A900 praktisch ebeso gut wie das ZA 24-70mm - bei 28mm eher besser, bei 70mm sichtbar weniger Detailkontrast als das ZA 24-70mm. Von daher also durchaus empfehlenwert. Vergleichsbilder siehe hier auf meiner homepage 
|
Also wenn ich die Bilder deiner Homepage so vergleiche sehe ich von der Bildqualität erstmal keinen Grund mein 28-75 er gegen ein anderes zu tauschen. Danke dir erstmal dafür.
Das einzige was ich dann noch gerne hätte wäre ein Ultraschall Antrieb aber das kann erstmal warten.
Zitat:
Zitat von stevemark
Das MinAF 1.4/50mm ist bei allen Blenden (!) va in den äussersten Ecken leicht besser als das MinAF 1.7/50mm. Abgeblendet (auf f4-5.6) gehört es - wie auch das neu gerechnete Sony 1.4/50mm - zu den schärfsten Objektiven im System. Der "schlechte" Ruf kommt wohl daher, dass man 1) bei f1.4 extrem genau scharf einstellen muss (leichte Defokussierung führt zu detailreichen, aber sehr kontrastarmen Bildern) und dass 2) bei 1.4 der Mikrokontrast relativ gering ist. Das ist aber bei fast allen f1.4 Objektiven so; auch das viel grössere & schwerer Sigma 1.4/50mm ist diesbezüglich kaum besser (bezüglcih Vignettierung & Bokeh hingegen schon). Vergleichsbilder siehe hier.
|
Ich habe auch letzten erst ein Test gelesen wo alle 50 mm Festbrennweiten miteinander verglichen wurden also nicht nur Sony sondern alle großen Hersteller.
Und das Sony 50 mm 1.4 wurde auch an der A99 getestet mit dem schlechtesten Ergebnis.
Ich muss mal nachschauen was da bemängelt wurde.
Aber wenn ich mir deine Testbilder so anschaue werde ich wohl das 1.7er kaufen da die Bildqualität kaum schlechter ist.
Zitat:
Zitat von stevemark
EDIT: ich würde zuerst auf Vollformat umstellen - aber ganz sicher eine gebrauchte A900 der A99 vorziehen (ausser, Du willst explizit Video und/oder den elektronischen Sucher - aber selbst bezüglich Video sollen die neueren APS-C-Modelle von Sony der A99 überlegen sein ...). Der EVF hat in der Praxis gewichtige Nachteile. Den einzigen gewichtigen Nachteil der A900, das Rauschen der JPGs ab ISO 1600, kann man durch Rohdateien problemlos umgehen: Die RAWs der A900 rauschen genauso wenig wie diejenigen der A99 !! Vor dem Kauf eine A900 und eine A99 auspobieren !!
|
Also für mich ist Available Light das wichtigste Kriterium überhaupt und der Grund warum ich überhaupt auf ein VF Body hin spare.
Auch hier verwundert mich deine Aussage über die High Iso Fähigkeiten der A 900. Viele sagen ja die A 99 ist da viel besser drin und jetzt weiß ich nicht mehr ob sich die Aussagen immer auf die JEPG Engine bezogen haben oder auf die RAW Dateien ? Zumal ich immer in RAW Fotografiere.
Hier wäre der Test einer A 99 durchaus möglich aber eine A900 findet man nicht mehr im Laden daher wird ein Verglich schwierig.
Ich weiß auch gar nicht ob ich mich daran gewöhnen könnte ohne EVF zu arbeiten? Ich habe mit einer A 33 angefangen und liebe den Sucher der A 65
Aber danke dir für den Link das war sehr Aufschlussreich