Zitat:
Zitat von Neonsquare
Das Hauptproblem ist, dass Sony hier das Potential ungenutzt verstreichen lässt.
Die AppStores von iOS und Android schaffen eine offene Plattform, die auch von unabhängigen Entwicklern erweitert werden kann. So etwas wäre auch für die NEX interessant. Es müsste für Fremdentwickler ausgewiesene Programmierschnittstellen geben um bestimmte Erweiterungen einfach implementieren zu können. Beispiele:
1) Filter
Man denke an Snapseed, oder Perfect Effects, Color Efex usw.
2) Webservice-Integration
Entwickler schreiben Erweiterungen mit welchen man die Bilder in die jeweiligen Webdienste hochladen kann (Facebook, Flickr, Google+, 500px...) man könnte so auch ein SUF-Upload-Plugin schreiben. Firmen wie Saal-Digital könnten ebenfalls ihren Dienst integrieren.
3) Kamerasteuerung
Belichtungsparameter einstellen, Kamera in Echtzeit zu gegebenen Zeitpunkten und in entsprechenden Intervallen oder als Reaktion auf Ereignisse auslösen.
4) Asset-Organisation
Kopieren, Löschen umordnen, markieren von Bildern und Filmen. Intelligente Synchronisation der Daten mit anderen Systemen usw. usf.
Zumindest der Punkt 3 lässt sich voraussichtlich auch ohne Sonys Mithilfe bald von Drittentwicklern ansteuern. So wie es aussieht ist die Steuerschnittstelle für die Kamera per Webservice ausgelegt. Man kann also recht einfach Befehle an die Kamera schicken.
Gruß,
[neon]
|
Genau das hatte ich eigentlich auch erwartet als die Nex 6 kam. Doch statt dessen verkauft Sony Apps,die wenn überhaupt wirklich nur für Smartphones Sinn machen . Wenn es wenigstens eine Möglichkeit gebe, es erst einmal vor der Bezahlung auszuprobieren.
mrieglhofer, und nein ich habe es nicht geglaubt. Aber neugierig war ich schon.
Blubss