![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster und behaupte mal:
VF ist etwas für Profis. ![]() "Meine" VF-Ausrüstung würde ich derzeit bei Sony gar nicht bekommen. Eine D4 und ein 500 oder 600mm 4 (+ ggfs. Konverter) müssten es für den wildlife Bereich schon sein, um optimale Qualität zu erzielen. Alternativ würde noch eine D700 oder D600 (dort ist aber das AF-Modul aber ähnlich unzureichend wie bei der a99) mit einem alten Nikor 500mm 4 oder einem Sigma 500mm 4.5 als low coast Variante für Amateuere gehen. Da bin ich iummer wieder am Überlegen... ![]() Alles andere ist Spielerei und/oder hinausgeschmissenes Geld, das nicht in der Relation zum Ertrag steht. ![]() Mit der a77 und dem 400mm 4.5 kann ich bis ISO400 mit geringen Abstrichen ähnliche Ergebnisse erreichen. Darüber wird es eng, ISO640 mit Offenblende ist dann meist das Maximum, außer das Licht ist sehr gut und ich brauche schnelle Zeiten. Ausscheiden aufgrund dieser Einschränkungen müssen daher "Dämmerbilder" oder Aufnahmen im Wald von Dachsen, etc. Da mein eigentlicher Schwerpunkt aber die Makrofotografie ist und die Windstille mein Freund ![]() ![]() ![]() Randunschärfen bei fast 2000 Euro teuren Gläsern? Ja, bin ich denn deppert? Zum Spielen sind dann alte FB ganz lustig oder man blendet bei Landschaft auf f11 ab - aber das bekomme ich mit einem Tokina 11-16 oder einem ähnlichen Glas bei niedrigen ISOS und f8 mit einer a77 genau so hin. Ein APS-C Umstieg würde zwar eine halbe ISO-Stufe Gewinn bringen aber sowohl die D7100 als auch die 70D (die wohl ein ähnliches Rauschniveau haben wird) haben wohl extra und bewusst einen Flaschenhals in Form eines Mini-Pufferspeichers bekommen. ![]() Also, unvollkommen weiter wurschteln oder doch mal einen "Seitensprung" wagen? ![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberaargau/Schweiz
Beiträge: 232
|
Zitat:
Real "politisch" magst Du für Dich Recht haben. Fotografieren ist auch eine emotionale Sache. Und für mich ist der Erwerb der a99 und mit Folgekosten auch z.T. emotional gesteuert. Beim Themenstart habe ich darum geschrieben u.a. "nice to have". Dass man beim Erwerb des Zubehörs dann evaluiert ist dann eben nicht mehr emotional ...... Gruss Christian
__________________
Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
VF nur was für Profis. Also dann wäre die RX1 und die LEICA M9 nur was für Profis - verstehe. Und warum gibt es von SONY ein 500 F4 ??? Und Wildflife & Profis - glaubst du das der Professional Bereich hautsächlich aus Wildlife Fotografen besteht ??? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Geld verdienen. 500mm 4? Sicher in schönes Ding aber viel zu teuer. Als Objektivhalter bräuchte es dann auch eine Kamera mit mindestens 10fps und anderem AF-Modul als es Sony im Moment bietet. Machen kann man natürlich viel und jedem das Seine. Wer Spaß daran har 20 000 Euro auszugeben im Bilder auf ...Niveau zu machen, voila. ![]() Aber verlang bitte nicht von mir, dass ich das für vernünftig halte. ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|