Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » a77 versus a99
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2013, 04:03   #21
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Das Tamron 24-70 2.8 USD ist sicher eines der besten Standardzooms fuer die A99. Es entspricht aber eher den 16-50/17-50er Zooms auf der A77.

70mm sind am VF nicht allzu viel. Ein weiteres schweres Tele in der Fototasche droht. Wer einen etwas weiteren Zoombereich, aehnlich dem Zeiss 16-80 moechte, das ja auch keine 2.8 hat, kann folgende Objektive in Betracht ziehen (davon gibt es allerdings keines neu).

Tamron 24-135
Sony/Minolta 24-105
Minolta 24-85
Minolta 28-105
Minolta 28-135

Die koennen von der Bildqualitaet durchaus mit den 24-70ern mithalten, bei einem Bruchteil der Kosten und des Gewichtes.

Wer 2.8 braucht, kann auch zum Tamron oder Sony 28-75 2.8 greifen. Ebenfalls gute Qualitaet http://kurtmunger.com/tamron_sony_28_75mmid141.html halbes Gewicht und ein viel geringerer Preis.

Selbst mit einem Tamron/Minolta 17-35 2.8-4 zusammen ist man flexibler, preiswerter und nicht schwerer bedient als mit den sehr grossen, schweren und teuren 24-70ern. Vom Prestige her natuerlich sind die beiden das Nonplusultra. Auch 24mm und die Freistellung von 2.8 bei 70mm in einem Objektiv geht nur damit. Ein Sigma wuerde ich mir aus Kompatibilitaetsgruenden nicht auf die A99 tun.

Ich persoenlich stelle lieber mit meinen Festbrennweiten 50 1.4 und 100 2.0 frei. Fuer faule Tage hab ich das Tamron 28-75 und das Minolta 24-85. Wenns weitwinkelig sein soll das 17-35 2.8-4. Alle zusammen waren so teuer wie das Zeiss 24-70. Meine A99 ist mit keinem der Objektive fast 2kg schwer. Eines um den Hals und 1-2 in der Fototasche sind mir angenehmer zu tragen als immer eine schwere Linse an der Kamera haben zu muessen. Das tu ich mir nur bei Teles an, da gehts am VF nicht anders, wenn man ein Minimum an Qualitaet will. Wenn ich nur mit einer Linse raus gehe, kann ich meine A99 mit jeder meiner kleinen Linsen sogar ein die kleine Tamrac 5716 Fototasche http://www.dphotojournal.com/tamrac-...om-16-reviews/ stopfen, die ich mir eigentlich fuer die A55 samt 16-105 gekauft hatte!

Den AF des Tamron 24-70 USD hab ich mal kurz getestet, ich finde nicht, dass der Schraubendreherantrieb der A99 da langsamer arbeitet, vom Geraeusch abgesehen, da ist der USD des Tamron sensationell leise, fast unhoerbar (es ist ja auch genug Masse zu Schalldaemmung vorhanden )

Wer keine Lust hat, Altglaeser zu sammeln und viel Objektive zu wechseln, ist mit dem Tamron 24-70 2.8 sicher gut bedient, mit dem Zeiss natuerlich auch. Ich sehe auf meinen Fotos bei Offenblende sowieso kaum Schaerfe in den Ecken, da ist meist Bokeh, selbst bei denen, die es koennten (Minolta 100 2.0 und Tamron 90 Makro). Wenn es scharfe Architekturfotos sein sollen, blendet man eh auf 8-11 ab, da sind dann die meisten Objektive auch am Rand scharf.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus

Geändert von Pedrostein (26.06.2013 um 04:11 Uhr)
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2013, 08:17   #22
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Pedrostein Beitrag anzeigen
die A99 ...
und das Minolta 24-85.
Hast du da mal Beispielbilder. Die Kombination finde ich interessant, da ich das Objektiv besitze und mich wirklich interssiert, wir es sich an 24MP-VF schlägt.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 09:01   #23
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Hast du da mal Beispielbilder. Die Kombination finde ich interessant, da ich das Objektiv besitze und mich wirklich interssiert, wir es sich an 24MP-VF schlägt.

bydey
Na da wünsche ich viel Spass. Einzig das 28-135 ist halbwegs gut, die anderen erst so bei 8-11.
Das Tamron 24-135 wird bei keiner Brennweite randscharf und ist in der Auflösung für die D7D optimal. Habe ich mir für die A850 gekauft.

Das Minolta 28-105 ist mittig und im tele recht gut, am Rand katastrophal, das 24-85 eher im Ww Bereich, aber bringt halt mit 5,6 am Rand verschmierte Gesichter, wenn man eine Gruppenaufnahme macht. Leider kommt man halt erst danach drauf und kann an Bild rumbasteln, dass es nicht so auffällt. Muss man halt auch in die Gegend von 11abblenden. Gleiches gilt leider auch für das 24-105. Aber da sind die durchaus sehr gut.
Das Tamron/Minolta 28-75 soll ganz gut sein, aber alle von mir mal probierten Exemplare waren offen am Rand auf dem Niveau das Sigma 24-70/2.8 EX DG und das ist nicht viel ;-)

M.E. sind die ganzen Objektive nur stark abgeblendet empfehlenswert. Und damit kannst aber eine Crop auch nehmen, weil du weder bei Hoch ISO noch bei Freistellung noch bei der Auslösung einen Vorteil hast. Kompensieren allenfalls mit Festbrennweiten, wie ja der Vor poster eh. Schreibt.

Geändert von mrieglhofer (26.06.2013 um 09:10 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 09:45   #24
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Na da wünsche ich viel Spass.
Ich kann es mir immer schlecht vorstllen, da das 24-85 an APS-C meist ein recht gute Figur macht. Ich bin da allerdings sehr zentrumsorientiert.


bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 09:58   #25
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Hast du da mal Beispielbilder. Die Kombination finde ich interessant, da ich das Objektiv besitze und mich wirklich interssiert, wir es sich an 24MP-VF schlägt.

bydey
Gerne:

http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...8&postcount=43

http://www.dslr-forum.de/showthread....8#post10575468

Wesentlich bessere Bilder als ich macht Sir Charles im DSLR-Forum, auch seine Beispiele mit dem 17-35 2.8-4 sind sehenswert.

Zum Schluss noch Bilder einer Hochzeitsfeier mit F 4.5+6.3. Man kann ein wenig erkennen, wie die Raender aussehen


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Ich habe, wie gesagt, eher das Problem, dass mir die Schaerfentiefe ausgeht als dass die Randunschaerfe bei offenen Blenden eine Rolle spielt. Aber das ist sicher auch fotografen- und motivabhaengig.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2013, 12:24   #26
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Mittlerweile kann man wohl den HVL-F20M kaufen. Der hat jetzt den neuen Blitzfuß der zur A99 paßt. Wenn man selten blitzt, reicht der auf jeden Fall aus(...)
Kann ich bestätigen für die Vergleichs-Kombi A900 und F20 (ohne M). Für nur mal so reichts.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 12:27   #27
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ich kann es mir immer schlecht vorstllen, da das 24-85 an APS-C meist ein recht gute Figur macht. Ich bin da allerdings sehr zentrumsorientiert.


bydey
In der Mitte ist es auch wirklich gut, daher wirst das bei Crop nicht merken. Gleiches gilt für das 17-35. Nur am Rand sind die Bilder unter 8-11 nicht brauchbar.

So nun zwei Beispiele. Die Grundschärfe usw. ist irrelevant, da die Bilder danach noch bearbeitet wurden, sodass man sie dann doch noch brauchen konnte ;-). Das ist aus LR in der damaligen Einstellung rausgekommen. Relevant ist der Unterschied zwischen Rand und Mitte, den man an kritischen Motiven durchaus deutlich sieht. Nicht natürlich, wenn am Rand nichts ist. Aber bei solcher Randschärfe brauchst dann aber auch kein VF mehr, da tuts dann eine Kompakte ;-)

-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie
Und es ist auch die Gruppe nicht so schief gestanden, dass die beiden Seite unscharf sind. Das sieht man am Gras, das hier jetzt leider verdeckt ist. Genauso beim Saal entsprechend die Ausschnitte in etwas gleicher Entfernung. Das 17-35 hat eine extreme Bildfeldwölbung, das 24-85 nicht so stark, aber auch.

Geändert von mrieglhofer (26.06.2013 um 15:38 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 17:30   #28
Chris II

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberaargau/Schweiz
Beiträge: 232
Pedrostein: Zitat: ......Ein Sigma wuerde ich mir aus Kompatibilitaetsgruenden nicht auf die A99 tun.

Was hat das für Konsequenzen. Kannst Du mir das erläutern. Bezüglich der "zugelassenen" Objektiven habe ich einen Kenntnisnotstand, was da die Kamera ergänzt ?

Geändert von Chris II (26.06.2013 um 17:33 Uhr)
Chris II ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 18:27   #29
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von Chris II Beitrag anzeigen
Pedrostein: Zitat: ......Ein Sigma wuerde ich mir aus Kompatibilitaetsgruenden nicht auf die A99 tun.

Was hat das für Konsequenzen. Kannst Du mir das erläutern. Bezüglich der "zugelassenen" Objektiven habe ich einen Kenntnisnotstand, was da die Kamera ergänzt ?
Das würde ich auch gern mal wissen. Ich nutze mehrere Sigma-Objektive an meiner A99 und konnte nichts negatives feststellen.
__________________
Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2013, 18:43   #30
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von stecki99 Beitrag anzeigen
Das würde ich auch gern mal wissen. Ich nutze mehrere Sigma-Objektive an meiner A99 und konnte nichts negatives feststellen.
Frag mich eigentlich warum du beide Objektive hast - SIGMA und das ZEISS ?
Diese schlechte Qualität was dein Textchart zeigt kann ich bei meinem ZEISS nicht feststellen.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » a77 versus a99

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.