Zitat:
Zitat von whz
...mich würde interessieren, warum Zeiss von der Namensgebung her einen neuen Überbegriff eingeführt hat.
|
Es ging darum, Namen zu finden, die in vielen Sprachen leicht zu sprechen sind. Darüber hinaus Namen, bei denen man keine rechtlichen Probleme bekommt. Da boten sich lateinische Namen aus der Vogelwelt an. Der
Touit sieht obendrein noch schön aus. Zukünftig sollen Produktfamilien eingängige Namen erhalten. Die klassischen Namen wie Distagon, Planar und Sonnar sollen jedoch erhalten bleiben und stehen nach wie vor auf dem Objektivring, um die Bauweise zu beschreiben.
Zitat:
Zitat von whz
Was meinst Du mit "Objektive fassen sich gut an, auch wenn sich manch ein Zeiss Fan an die neue Optik wird gewöhnen müssen..."?
|
Von der Haptik sind die neuen Objektive anders, das sah man auch schon bei dem neuen Distagon T* 1,4/55, das ebenfalls das neue Design besitzt. Die Zeiten der geriffelten Oberflächen sind wohl vorbei. Die Touit Objektive haben eine völlig glatte Oberfläche und der Fokusring ist gummiert; kein Vergleich zu meinem C-Sonnar 1,4/50, dass noch die klassische Bauform besitzt. Über die Haptik der neuen Objektive lässt sich wenig streiten. Man mag es oder man mag es nicht. Jeder hat da so seine Vorlieben.
Zitat:
Zitat von whz
Wird es auch Teleobjektive bzw. Zooms von Zeiss zur Nex/Fuji geben?
|
Dazu wurde nichts gesagt. Fest steht, es wird kein 24er Touit Objektiv geben, weil es ein 24er Sony/Zeiss gibt und es ist inzwischen hinreichend bekannt, dass es noch ein 50mm Touit als Makro Objektiv geben wird; aller Voraussicht nach zum Jahresende. Der Rest ist Spekulation.