![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Die Plastizität der RX-1 ist aber keine spezifische Eigenschaft der Kamera, sondern eine allgemeine Eigenschaft eine sehr hoch auflösenden Objektives verbunden mit einem großen Sensor und daher schnell abfallender Schärfe. Was natürlich durchaus auch Nachteile hat, nämlich dann, wenn Tante Frieda und Onkel Otto beide scharf sein sollen. Weil auch beim Abblenden fällt die Schärfe trotzdem deutlich sichtbar ab ;-) Aber klar, hoch auflösende lichtstarke Objektive, weit offen eingesetzt, bringen ein sehr starke Plastizität (wenn man das Licht nicht gerade nur von vorne kommt;-). Ist dass nicht vorhanden z.B. weil das Zoom in dem scharfen Bereich ein recht schlechte Auflösung hat, dann geht da in der Nachbearbeitung nicht mehr viel und wenn, dann sehr aufwändig mit Maskieren und selektivem Bearbeiten. Was auch eine Rolle spielt, ist das Rauschen. Ein Canon rauschfrei Plastikbild schaut plastischer aus als ein mit leichtem Rauschen versehenes Bild. Und Canon ist ja für den Plastiklook eher bekannt. Geändert von mrieglhofer (11.04.2013 um 11:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Angeregt durch diesen Thread habe ich reichlich Bilder der RX1, mit Bildern der 5D MKII + Carl Zeiss Distagon T* 2/35 ZE verglichen. Einen Unterschied in der Plastizität kann ich beim besten Willen nicht feststellen, auch wenn ich mir richtig viel Mühe gebe und mich sogar gezwungen habe einen sehen zu wollen. Ich glaube nicht, dass die RX1 in dem Punkt wirklich so weit heraus sticht, auch wenn ich die Kamera fantastisch finde und sehr gern mit ihr unterwegs bin. Das soll jetzt aber nicht heißen, dass es da nicht vielleicht doch einen Unterschied gibt.
![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
So im groben und ganzen Stimme ich Dir zu. Bei der Reihenfolge bin ich mir nicht ganz sicher. Theoretisch müsste EBV ganz oben stehen. Mit den richtigen Kenntnissen musst Du gar nicht mehr raus gehen, sondern renderst es Dir gleich selbst zurecht. Aber für den normalen Durchschnittsotto wie mich, würde ich Licht und Sensorgröße/Brennweite in Zusammenhang sehen. Das eine funktioniert nur bedingt ohne das andere, wenn man nicht im Nachhinein "manipulieren" will was zb Tiefenschärfe angeht.
Ansonsten widerspreche ich ein wenig dem: Zitat:
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Wenn es plastische Bilder gibt, dann mit dem STF 135 von Sony / Minolta.
Dann hatte Minolta zu guten alten Rokkor-Zeiten durchaus den Ruf, einen besonderen Look zu produzieren. Auch Zeiss und Leica Objektive bilden mit einem gewissen extra ab, wohingegen Nikon und Canon (und später auch Minolta und dann Sony) wohl eher darauf achten, Meßwerte zu optimieren, was nicht zu schlechten Linsen führt. Einstellung der Kamera, Licht und EBV machen sicher hauptsächlich den Unterschied, aber wenn es darüber hinaus noch besonders plastisch, scharf und doch weich sein soll, würde ich nicht unbedingt zu Canon greifen. Jan P.S.: Wo sind die Beispielbilder aufgenommen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
![]()
wer weiß ob die Bilder mit oder ohne Nachbearbeitung in Photoshop sind?
Da lässt sich ja viel machen. Ich kenne mich da weniger aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Verglichen habe ich nicht gleiche Bilder sondern ähnliche Aufnahmesituationen. Da war nix zu finden was als Unterschied taugt.
![]() Es steht seit längerem ein Vergleich 5D MKIII vs. RX1 an. Ditmar und ich werden der Sache demnächst mal auf den Grund gehen, obwohl ich mir davon keine praxisrelevanten Wunder verspreche. Was Steve Huff betrifft, so lese ich seine Berichte sehr gern, nur sprudelt er leicht über vor Begeisterung für irgendwas, verliert leicht mal die Bodenhaftung; erst kürzlich bin ich auf eine seiner Begeisterungen reingefallen. Also vorsichtig lesen und hinterfragen.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
Zitat:
Ich lese gern die Einschätzungen der Praktiker wie auch von Ming Thein, Robin Wong,... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|