![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#151 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (05.04.2013 um 22:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#152 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Im Ernst: In Sachen OFV markiert die Nikon D7100 sicherlich die Grenze des heute technisch Machbaren (z. B. OLED-Display im Strahlengang zur Einblendung der Aufnahmedaten, Wasserwaage etc.). Ich sehe aber derzeit nicht, wie sich diese Grenze noch ausweiten lässt - das Spiegelreflexprinzip ist ausentwickelt. Ich bin schon heute gespannt, wie in zwei, drei Jahren der Nachfolger der D7100 aussehen wird. Das SLT-Konzept von Sony steht dagegen noch ziemlich am Anfang der Entwicklung. LG Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#153 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Die A99 hat ja überhaupt keinen Live-View, der so funktioniert wie ich ihn benutzen will. Den verwende ich mit dem zugegebenermassen langsamen Kontrast-AF für Objekte, die üblicherweise nicht weglaufen können. Beispiel: Nahaufnahmen vom Stativ aus. Dafür kann ich aber auch an jedem beliebigem Punkt des Bildfeldes fokussieren - wie mit der NEX.
Zeig' mir das mal mit der A99. Die hat überhaupt keinen Kontrast-AF und ist auf die Fokuspunkte in der Bildmitte beschränkt. So wahnsinnig prall ist das nicht, oder?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#154 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#155 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
EDIT: Ja und nein. Es wird hier suggeriert, als sei der OVF in Verbindung mit Kontrast-AF "rückständig", da "ausentwickelt", "kein Potential mehr". Das ist nicht der Fall, da lässt sich sicherlich noch einiges in die Strahlengänge einbauen.
Und man kann auch mit dem lahmen Kontrast-AF so arbeiten, wie es mit einer SLT einfach nicht geht: Man stelle die AXX auf ein Stativ, wähle den Bildausschnitt ein wenig aussermittig und schon ist man bei der SLT auf manuelle Scharfstellung angewiesen wenn man auf Details schrfstellen will. Soooo wahnsinnig fortschrittlich ist das jetzt nicht - Peaking hin oder her. Ansonsten ist der OVF sowieso flinker und direkter. Live-View mit Phasen AF ist ja recht nett für's (Amateur-) Video, fürs Fotografieren kann ich für mich persönlich aber keinen grossen Vorteil entdecken. Die SLTs kommen mir immer so ein wenig wie die Lenkung eines LEXUS vor: Bequem und leichtgängig, aber total indirekt. Die Nikons sind da eher in Richtung BMW... Wer das flinke, unmittelbare Verhalten einer echten DSLR schätzt, muss sich aufgrund der Firmenideologie halt irgendwann von Sony zwangsweise verabschieden, so gut die Objektive auch sein mögen. ![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (06.04.2013 um 08:47 Uhr) Grund: OT raus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#156 |
Registriert seit: 05.01.2012
Beiträge: 489
|
Wie gut das wird mehrmals wöchentlich von dir aufgeklärt werden doch endlich so wie das System zu wechseln. Immer schön mit der implizierten Message durchsetzt das alle anderen mit einer Slt nur dumme Amateure sind.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#157 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Also zweiteres habe ich jetzt nicht herausgelesen. Aber ich werfe jetzt mal ein Messer in die Runde und schau mir das erste Reihe fußfrei an.
Noch zum Aufmuntern: es ist schon was Wahres dran, dass die SLT den Unbedarften durch die Abschätzung des Ergebnisses mehr nutzen als den Erfahrenen, der eh weiß, was bei welche Einstellung rauskommt. Die Rückschlüsse lasse ich jetzt mal offen ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#158 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
![]() Wenn ich jetzt deine Argumentationslinie weiter folge ende ich wieder bei meiner Voigtländer Bessa Bj58. Die hatte keine Batterien und Akkus. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#159 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Denn von der D300 über die D700 und die D800 bis zur D7100 hat sich da nicht viel getan bei den Gelben in Sachen Liveview, der ist immer noch bestenfalls zweitklassig.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#160 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Habe mir mal die Vergleichsbilder der Nikon D7100 angeschaut.
Mit der Alpha 77 und der Canon 6d verglichen! Ab Iso 800 finde ich die Nikon D7100 nicht so toll! http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|