Zitat:
Zitat von Neonsquare
Ja klar - auch vor EVF war fotografieren möglich  . Aber dieser Argumentation folgend wäre Fortschritt nie sinnvoll. Der nicht EXAKT mit dem Bild übereinstimmende EVF ist tatsächlich in der Praxis trotzdem hilfreich - eben wegen der direkten Rückkopplung. Man benötigt immer noch Erfahrung aber es ist eben ein direkteres Parametrisieren als vorher. Wie Du absolut richtig anmerkst ist Blitzfotografie auch mit EVF noch ähnlich indirekt wie Fotografie im Ganzen durch einen OVF. Das ist dieselbe Art von Indirektion die ich meinte. Ein kleiner Schritt der Erleichterung ist zumindest, dass man das Dauerlicht zumindest direkt einstellen kann und dass man das Blitzlicht direkt mit dem gemachten Foto im Sucher vor dem Auge eingeblendet bekommen kann. Das ist praktisch und nützlich, also kann es nicht egal sein.
|
Na ja, wenns denn so wäre. Klar, kannst einen verstellten Weißabgleich erkennen und wenn die Belichtung weit danebenliegt. Wenn ich an der A900 intellegenten Preview nehme oder einen Testshot mache und darauf einstelle, schaut es in LR4 am Monitor doch wieder deutlich anders aus. Nicht einmal die Histogramme sind genau gleich. Da ist dann die visuelle Kontrolle am EVF schon ein sehr grobes Instrument. Man kann damit feststellen, dass das was man sieht, auch sicher abgebildet werden kann. Und halt deutlich mehr;-)
Abgehen tut mir halt ein Livehistogramm. Das halte ich schon für hilfreich. Genauso wie Peaking einen echten Fortschritt darstellt. Wer das braucht, ist da wirklich gut aufgehoben.