![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#30 | |||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Re: MAKRO-Definition
Zitat:
So wie sich die Brennweiten auf KB beziehen, um vergleichbar zu bleiben müßte dies für auch für Abbildungsmaßstäbe gelten. Ich hätte wohl besser 1:1 (KB) schreiben sollen, analog zu Brennweite (KB). Zitat:
Da bei der einen Digitalkameras die Bilddiagonale z.B. nur 10mm ist, bei der anderen aber 43mm, bedeutet 1:1 bei der einen Kamera aber 1:4 bei der anderen. D.h. die Aussage "Abbildungs-Maßstab" ist ohne Größenangabe des Bildaufnehmers sinnlos (genau wie die Angabe der tatsächlichen Brennweite eines Objektivs). Vergleichbarer werden die Angaben erst durch Bilddiagonalen- oder Bildbreiten/-höhenangaben (oder halt auf KB umgerechnete Abbildungsmaßstäbe). Warum soll ein Bild mit 43mm abgebildeter Diagonale mit der Kamera X (mit 24x36mm Fullsize-KB-CCD) ein Makro sein (da 1:1 tatsächlicher Abbildungsmaßstab), aber mit Kamera Y (mit 10mm CCD) mit exakt gleichem Bildausschnitt noch lange nicht (1:4 tatsächlicher Abbildungsmaßstab)? Der Betrachter sieht keinen Unterschied... Zitat:
Mir und einigen anderen im Forum ist dies leider nicht mehr gelungen. Tom |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|