![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Das Problem ist tatsächlich die Pflege so einer Liste. Das läuft einige Zeit und dann sind die Informationen überholt. Das macht es schnell uninteressant. Durch die deutliche Kommerzialisierung von Foto-Locations kann man heute zumeist davon ausgehen, dass fotografieren nur für den Privatgebrauch erlaubt ist.
Ich sehe eigentlich kein Problem darin, vor dem Besuch eines Zoos oder Museums kurz in die AGBs zu schauen, die meistens auch online einzusehen sind, oder aber direkt dort anzurufen und nach der Fotografiererlaubnis zu fragen. Vielleicht eine kleine Anekdote aus dem Deutschen Technikmuseum Berlin: Meinem damals siebenjährigen Sohn wurde das Fotografieren mit einem Einbeinstativ untersagt, weil man dabei immer von einer kommerziellen Nutzung der Aufnahmen ausgeht. ![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|